Lehramt

Versöhnung statt Trennung

Versöhnung statt Trennung: Das ökumenische Geleitwort auf Deutsch

Quelle
Ökumene-Erklärung in neuer Übersetzung veröffentlicht
Interview Kardinal Koch
P. Sander: „Wir müssen über den eigenen Kirchturm hinausschauen“
Vatikan: Gemeinsame Erklärung anlässlich des gemeinsamen katholisch-lutherischen Reformationsgedenkens, Lund, 31. Oktober 2016
Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre
Zehn Jahre Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre

Hier lesen Sie in einer Arbeitsübersetzung das Geleitwort zur neuen italienischen Übersetzung der „Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre“, die der päpstliche Einheitsrat und der Lutherische Weltbund gemeinsam verfasst haben.

„Wir Katholiken und Lutheraner haben begonnen, auf dem Weg der Versöhnung voranzugehen.“ Mit diesen Worten würdigte Papst Franziskus am 31. Oktober 2016 beim ökumenischen Gebet in Lund den fünfzigjährigen Dialog zwischen dem Lutherischen Weltbund und der Katholischen Kirche.

Weiterlesen

Der “grösste aller Lateiner” ist tot *UPDATE

Der “grösste aller Lateiner” ist tot: Pater Reginald Foster mit LXXXI verstorben

Quelle
Papst würdigt verstorbenen Latinist Foster
Vatikan – Audio-Nachrichten auf Latein
Die Leidenschaft der Latin-Lovers
Vatikan – Stiftung ‘Latinitas’
*Vatikan-Latinist Pavanetto verstorben

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 28. Dezember 2020 (CNA Deutsch)

Auch Papst Franziskus hat kondoliert: Pater Reginald Foster, der “grösste aller Lateiner”, ist tot. Der Priester und bekannte oberste Latein-Experte des Vatikans ist an Weihnachten gestorben, wie die Pressestelle des Heiligen Stuhls bestätigt hat.

Foster war ein Klempnerlehrling aus dem stark deutsch geprägten Milwaukee (US-Bundesstaat Wisconsin), der schon mit mehr als der englischen Sprache aufgewachsen war: Seine Mutter sagte ihm als kleinen Jungen noch: “Put on your deckel and stopp quatsching, otherwise you get a schnupfen”, wie Paul Badde berichtete, als er ihn im Jahr 2004 besuchte.

Erst im Studium sei ihm bewusst geworden, dass er praktisch zweisprachig aufgewachsen war, so Foster.

Vor zwei Wochen war der lebensfrohe Karmeliter, der laut der “NY Times” sogar auf Latein fluchte und träumte, an COVID-19 erkrankt.

Weiterlesen

Zum Hochfest Epiphanie

Vatikan
Zum Hochfest Epiphanie: Papst ermutigt zu „gläubigem Realismus“
Omelia del Santo Padre Francesco (italenisch)

Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Erzbischof Kondrusiewicz an

Nach Rückkehr aus Exil: Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Erzbischof Kondrusiewicz an

Quelle
Römisch-katholische Kirche in Weissrussland

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 3. Januar 2021 (CNA Deutsch)

Weniger als zwei Wochen nachdem Erzbischof Tadeusz Kondrusiewicz von Minsk nach einem viermonatigen Exil nach Weissrussland zurückkehren durfte, teilte der Vatikan am Sonntag mit, dass Papst Franziskus den Rücktritt des Erzbischofs zu seinem 75. Geburtstag angenommen hat.

Das meldet die “Catholic News Agency” (CNA).

In einm Statement am 3. Januar teilte das Presseamt des Heiligen Stuhls mit, dass der Papst den Rücktritt des Erzbischofs in Übereinstimmung mit dem Kirchenrecht angenommen, das vorschreibt, dass ein Bischof dem Papst im Alter von 75 Jahren seinen Rücktritt anbietet.

Weiterlesen

Papst an Künstler

Papst an Künstler: Kreativität schafft Licht auch in Pandemie

Quelle
Vom Himmel hoch

Papst Franziskus hat Kunstschaffende dazu aufgerufen, ihre Kreativität zu nutzen, um Wahrheit und Schönheit zu vermitteln. Er empfing an diesem Samstag die Mitwirkenden am Weihnachtskonzert, das am selben Tag in einem Konzertsaal unweit des Vatikans aufgezeichnet wird.

„Selbst in der Orientierungslosigkeit, die die Pandemie verursacht, kann Ihre Kreativität Licht erzeugen“, sagte der Papst den Künstlerinnen und Künstlern. Die Krise verdichte „die Schatten einer abgeschotteten Welt” (Fratelli tutti, 9-55) und scheine damit „das Licht des Göttlichen, des Ewigen zu verdunkeln. Lassen wir uns nicht von dieser Irrung täuschen“, sagte der Papst. Er dankte den Kunstschaffenden für ihre Solidarität und sprach ihre hohe Berufung an, „Wahrheit und Schönheit zu vermitteln“.

Weiterlesen

23.12.2020 – 09.15 Uhr Generalaudienz *UPDATE

Generalaudienz – Aus dem Apostolischen Palast, die Generalaudienz mit Papst Franziskus

*Papst Franziskus wünscht auf Deutsch „Frohe Weihnachten“

Papst Franziskus betet für alle zu Unrecht verfolgten

Für alle zu Unrecht verfolgten Menschen hat Papst Franziskus am heutigen Dienstag in der Frühmesse in der Kapelle seiner Residenz gebetet

Quelle
Bischof Mixa
Limburg ist überall (74)

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 7. April 2020 (CNA Deutsch)

Für alle zu Unrecht verfolgten Menschen hat Papst Franziskus am heutigen Dienstag in der Frühmesse in der Kapelle seiner Residenz gebetet.

“In diesen Tagen der Fastenzeit haben wir gesehen, welche Verfolgung Jesus erdulden musste und wie unerbittlich die Schriftgelehrten gegen ihn vorgegangen sind: Er wurde von Menschen voller Hass verurteilt, obwohl er unschuldig war”, sagte der Papst in seiner Predigt am 7. April im Domus Sanctae Marthae.

“Ich möchte heute für alle Menschen beten, die aus Hass unschuldig verurteilt werden“.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel