Lateinamerika

Mexiko – kein “Maya-Ritus” genehmigt

Die Bischöfe von Mexiko haben klargestellt, dass kein “Maya-Ritus” genehmigt worden sei

Quelle
Warum das Hilfswerk Kirche in Not den „Red Wednesday“ begeht

Von Diego López Colín

Redaktion – Mittwoch, 27. November 2024

Die Bischöfe von Mexiko haben klargestellt, dass kein “Maya-Ritus” genehmigt worden sei. Der Vatikan habe lediglich spezifische liturgische Anpassungen für die indigenen Gemeinschaften in Chiapas genehmigt.

In einer am Sonntag veröffentlichten Erklärung stellte die mexikanische Bischofskonferenz einige Details zu den kürzlich vom Dikasterium für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung genehmigten Anpassungen des Messordinariums klar.

Weiterlesen

Die katholische Kirche in Lateinamerika

Die Herausforderungen für die Kirche in Lateinamerika: Aggressiver Säkularismus und die Polarisierung der Gesellschaft

Quelle
Lateinamerika: Vorbereitungen für das Bischofstreffen
Apostolische Reise nach Brasilien (9.-14. Mai 2007) | BENEDIKT XVI.
CELAM

23. Mai 2022

Vor genau 15 Jahren fand die V. Generalkonferenz des Lateinamerikanischen und Karibischen Bischofsrates (CELAM) statt, der vom 13. bis 31. Mai 2007 in Aparecida, Brasilien tagte. Der Vorsitzende des Redaktionskomitees für das Abschlussdokument war der damalige Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Bergoglio, der jetzige Papst Franziskus. Viele der entscheidenden Aspekte seines derzeitigen Pontifikats, etwa die pastorale Umkehr, die Kirche im Aufbruch und die Mission der Laien, gehen auf dieses Dokument zurück. Rafael D’Aqui, Direktor der lateinamerikanischen Sektion bei ACN, spricht über einige der Herausforderungen, die er für die Kirche auf dem “Kontinent des Glaubens” sieht, sowie über die Arbeit des Hilfswerks.

Weiterlesen

25. November 2025 – 40th Anniversary Treaty between Argentina and Chile

09.25 Uhr – From the Sala Regia in the Vatican, Commemorative Ceremony for the 40th Anniversary of the Treaty of Peace and Friendship between Argentina and Chile in the presence of Pope Francis

Gedenkakt zum Jahrestag des Freundschafts- und Friedensvertrags zwischen Argentinien und Chile – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Press Conference, 25 November 2024

 

Lima festeja al “Señor de los Milagros”

Oktober, Lima im Zeichen von “El Señor de los Milagros”

Der Herr der Wunder
Señor de los Milagros – Wikipedia

 

Gustavo Gutiérrez Merino gestorben

Gustavo Gutiérrez Merino, ein peruanischer Dominikaner und Priester, der als “Vater” der Befreiungstheologie gilt, ist am 22. Oktober im Alter von 96 Jahren gestorben

Quelle
Kardinal Müller würdigt verstorbenen Befreiungstheologen Gustavo Gutiérrez
Befreiungstheologie
Kardinal Müller würdigt Befreiungstheologen Gutierrez

Von Walter Sánchez Silva

Redaktion – Mittwoch, 23. Oktober 2024

Gustavo Gutiérrez Merino, ein peruanischer Dominikaner und Priester, der als “Vater” der Befreiungstheologie gilt, ist am 22. Oktober im Alter von 96 Jahren gestorben.

Die Dominikanerprovinz San Juan Bautista del Perú berichtete über den Tod des Autors von “Theologie der Befreiung”, seinem bekanntesten Buch. “Wir bitten Sie, uns mit Ihren Gebeten zu begleiten, damit unser lieber Bruder das ewige Leben genießen kann”, hieß es in einer Erklärung, die von P. Romulo Vásquez Gavidia OP, dem Prior der Provinz, unterzeichnet wurde.

Weiterlesen

Feuer verwüstet Kirche und Franziskanerkloster in Chile

Ein Feuer hat am Freitag die Kirche San Antonio de Padua und ein Franziskanerkloster in der chilenischen Stadt Iquique zerstört. Die Staatsanwaltschaft schließt nicht aus, dass der Vorfall vorsätzlich herbeigeführt wurde

Quelle
Startseite | Diözese Iquique
Chile: Die Kirche des Heiligen Franziskus von Iquique wurde von einem Feuer verwüstet | FSSPX Aktuell
Iquique – Wikipedia

Von Walter Sánchez Silva

Redaktion – Dienstag, 15. Oktober 2024

Ein Feuer hat am Freitag die Kirche San Antonio de Padua und ein Franziskanerkloster in der chilenischen Stadt Iquique zerstört. Die Staatsanwaltschaft schließt nicht aus, dass der Vorfall vorsätzlich herbeigeführt wurde.

“Wir stehen hier vor einer bedauerlichen Situation, einer Tragödie in Bezug auf das Erbe, die Pfarrkirche San Antonio de Padua, die abgebrannt ist, und das Franziskanerkloster”, sagte der Bischof von Iquique, Isauro Covili, in einem von der Diözese auf Facebook verbreiteten Video.

Weiterlesen

Nicaragua: 135 politische Gefangene freigelassen

Auf Druck der US-Regierung hat die nicaraguanische Regierung unter Präsident Daniel Ortega 135 politische Gefangene aus humanitären Gründen freigelassen. Die Freigelassenen wurden nach Guatemala überstellt, wo ihnen die Möglichkeit gegeben wird, neue Perspektiven zu entwickeln

Quelle
Papst: Möge die Muttergottes das Volk in Nicaragua begleiten – Vatican News
Guatemala – Wikipedia
Antigua Guatemala – Wikipedia

In einem wichtigen diplomatischen Erfolg hat die US-Regierung die Freilassung von 135 politischen Gefangenen in Nicaragua erreicht. Diese Freilassung erfolgte auf humanitären Druck und nach Vermittlungen zwischen Washington und der Regierung von Präsident Daniel Ortega. Wie der nationale Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, mitteilte, befinden sich unter den Freigelassenen 13 Mitglieder der in Texas ansässigen Organisation Mountain Gateway sowie katholische Laien und Studenten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel