Peruanischer Bischof mit deutschen Wurzeln
Peruanischer Bischof mit deutschen Wurzeln spricht über Zeit mit Papst Leo XIV.
Peruanischer Bischof mit deutschen Wurzeln spricht über Zeit mit Papst Leo XIV.
Vision 2000 | Viele Wunden, viel Segen (3/2016)
Peru: Existenzhilfe für kontemplative Ordensfrauen – KIRCHE IN NOT
Eine Familie für Menschen, die selbst keine haben
Bethlehem-Mission: Eine Familie für Menschen, die selbst keine haben
Quelle
Das Straßenkinder-Projekt von Pater Bala in Hyderabad Indien | Pallottiner
Von CNA Deutsch
São Paulo – Mittwoch, 11. Dezember 2019
In der Metropole São Paulo leben mehr als 25.000 Menschen auf der Straße. Sie sind die “Straßenbrüder” – so nennen sie die Missionare der Bethlehem-Mission, die 2005 von Pater Gianpietro Carraro und Schwester Cacilda da Silva Leste gegründet wurde.
Das Charisma der Gemeinschaft besteht darin, das zu leben, was am Heiligabend geschah: “Inmitten der Armen gegenwärtig zu sein, damit Gott sie auf eine tiefere Weise erreichen kann.”
Entscheidungen für Brasilien und USA
Papst Leo XIV. hat an diesem Donnerstag mehrere Personalentscheidungen getroffen und eine neue Kirchenprovinz in Brasilien errichtet
Quelle
Erzbistum São José do Rio Preto – Wikipedia
Kathedrale von São José • Diözese von São José do Rio Preto – SP
Papst Franziskus ernennt Dom Antônio Emídio Vilar zum Bischof der Diözese São José do Rio Preto/Übersetzung
USA: Kardinal McElroy ruft zur Wahrung der Menschenwürde auf – Vatican News
Das Bistum São José do Rio Preto ist künftig ein Erzbistum.
Neue Struktur
Der Papst erhob den Bischofssitz im Südosten Brasiliens zur Metropolitan-Kirche. Als sogenannte Suffragandiözesen ordnete er die bisher zur Kirchenprovinz Ribeirão Preto gehörenden Diözesen Barretos, Catanduva, Jales und Votuporanga zu. Die Kirchenprovinz Ribeirão Preto behält die Suffragandiözesen Franca, Jaboticabal und São João da Boa Vista. Zum ersten Erzbischof ernannte der Papst den bisherigen Bischof, Antônio Emídio Vilar. Der Salesianer Don Boscos ist 67 Jahre, wurde 1986 zum Priester geweiht und hatte seither zahlreiche Aufgaben in Ausbildung, Seelsorge und kirchlicher Leitung.
“La Cumbia del Papa”: Hommage an Leo XIV.
Ein peruanisches Lied für den neuen Papst geht viral. In dem Stück liegt der ganze Stolz des peruanischen Volkes: Papst Leo ist einer von ihnen
Quelle
Und dann sprach der Papst zu mir – ganz persönlich | Die Tagespost
St. Mary’s Cathedral, Chiclayo – Wikipedia
20.05.2025
Dorothea Schmidt
Wie stolz, dankbar und voll Freude die Peruaner über die Papstwahl sind, zeigten sie bereits direkt, nachdem auf der Benediktionsloggia der Name Robert Prevost gefallen war. Sie feierten auf dem Petersplatz fröhlich mit Tanz und Musik. Ein Video aus dem Priesterseminar des Bistums Chiclayo machte die Runde, das vor Freude über die Wahl jubelnde und tanzende Seminaristen zeigt. Darin erschöpfte sich der neue peruanische Stolz jedoch nicht. Der peruanische Sänger Donnie Yaipén komponierte das Lied “La Cumbia del Papa” als Hommage an Leo XIV. und traf damit nicht nur den Gusto seiner Landsleute, sondern landete einen internationalen Hit: Auf nahezu allen Video-Streams und medialen Netzwerken kann sein Song angehört werden, in den Sozialen Netzwerken geht er viral, weltweit berichten Medien darüber.
Papst Leo ernennt neuen Weihbischof für Peru
Leo XIV. hat den Maristenpater Miguel Ángel Contreras Llajaruna (45) zum Weihbischof der Diözese Callao ernannt. Das gab der Vatikan am Donnerstagmittag bekannt. Der neue Weihbischof war in dem Bistum bislang für die Ordensleute zuständig und leitete die südamerikanische Region des Maristenordens. Es ist die erste Neubesetzung unter Papst Leo für Peru, wo er bevor er Papst wurde, mehr als 20 Jahre als Missionar wirkte
Der neue Weihbischof stammt aus Cajabamba im Westen Perus. Nach dem Eintritt in das Priesterseminar der Maristenpatres in Sullana-Piura studierte er Philosophie und Theologie in Lima und Guadalajara (Mexiko). Am 25. April 2008 empfing er die Priesterweihe. 2022 wurde er Generaldirektor des Netzwerks der Pfarrschulen der Diözese Callao. Das Bistum Callao wurde 1967 gegründet und gehört als Suffraganbistum zur Metropolie Lima. Rund 82 Prozent der 1,5 Millionen Einwohner sind Katholiken.
Begegnung mit Plinio Corrêa de Oliveira
Begegnung mit Plinio Corrêa de Oliveira: Katholischer Streiter in stürmischer Zeit. Mit e. Vorw. v. Roberto de Mattei
Begegnung mit Plinio Corrêa de Oliveira/PDF
Begegnung mit Plinio Corrêa de Oliveira: Katholischer Streiter in stürmischer Zeit – kathnews (Buchbesprechung)
Plinio Corrêa de Oliveira – Wikipedia
Mathias von Gersdorff – Wikipedia
Plinio Corrêa de Oliveira (1908–1995) war kein Kleriker. Trotzdem gehörte der Journalist und Schriftsteller zu denen, die sich mit Wort und Tat in den Dienst der katholischen Kirche stellten. Wie kein anderer war er als Mann der Tat, als Leiter, Gründer und Inspirator diverser Organisationen im Sinne der Kirche tätig. Sein Leben und Wirken verkörpern ein herausragendes Beispiel für gelebtes Christentum und lassen erkennen, wie ein Mensch in allen möglichen Situationen und Widrigkeiten des Lebens die Belange der katholischen Kirche vertreten kann.
Neueste Kommentare