Papst Franziskus – ‘Die Stimme des Volkes….’
Franziskus: Die Stimme des Volkes darf in Kirche und Gesellschaft nicht fehlen
Quelle/Video
Jubiläum – Acht Jahre mit Papst Franziskus
Kathpedia
Mensaje del papa Francisco para la nueva radio del padre Pepe
Papst Franziskus: ‘Es gibt nur zwei Herren in der Welt… ‘
Der Papst bedankte sich in einer Videobotschaft für die mehr als 100.000 Glückwunschschreiben, die für den achten Jahrestag seines Pontifikats eingegangen sind. Die Initiative hat “Padre Pepe”, der bekannte argentinische Armenpriester der “villas miserias”, ins Leben gerufen.
Der Initiative des bekannten Armenpriesters aus Buenos Aires haben sich viele Mitbürger aller Gesellschaftsschichten angeschlossen, insbesondere die grosse Gruppe mit dem blumigen “Generation Franziskus”.
Pläne für Kapelle in Chile
Neue Kapelle in Chile nach Plänen von Star-Architekt Antonio Gaudi
Quelle
Verein für die Seligsprechung von Antoni Gaudí
Antoni Gaudi – Sagrada Familia
Neue Kapelle in Chile nach Plänen von Star-Architekt Antonio Gaudi
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Santiago de Chile, 29. März 2021 (CNA Deutsch)
Pläne des genialen Architekten Antonio Gaudi sind die Grundlage für eine neue Kapelle in Chile, die Unserer Lieben Frau von den Engeln gewidmet ist. Das Projekt könnte dieses Jahr wieder aufgegriffen werden – rund 95 Jahre nach seinem Tod.
Sollte die Kapelle gebaut werden, wäre sie das einzige architektonische Werk des großen spanischen Meisters außerhalb seines Heimatlandes. Die Kapelle war ursprünglich als Teil von Gaudis berühmtem, unvollendetem Meisterwerk, der Basilika La Sagrada Familia in Barcelona, vorgesehen. Sie wurde jedoch nie hinzugefügt.
Papst Franziskus an Priester
Papst Franziskus an Priester: “Geht raus zu den Menschen”
Quelle
Etwa 17,7% der Weltbevölkerung sind Katholiken
Papst Franziskus: Solidarität mit Corona-Betroffenen in Panamá
Papst Franziskus an Priester: “Geht raus zu den Menschen”
Seelsorgende sollten nicht verzweifeln angesichts der Herausforderungen, vor der sie die Corona-Krise stellt. Das riet Papst Franziskus an diesem Montag Besuchern vom Mexikanischen Kolleg in Rom.
“Die gegenwärtigen Probleme verlangen von uns Priestern, dass wir uns dem Herrn angleichen – vor allem dem Blick der Liebe, mit dem er uns ansieht. Um denselben Blick zu bekommen wie er, brauchen wir Zärtlichkeit, Versöhnung und Geschwisterlichkeit.”
Pressekonferenz mit dem Hl. Vater *UPDATE
Apostolische Reise nach Rio de Janeiro aus Anlass des XXVIII. Weltjugendtags
Pressekonferenz mit dem Hl. Vater auf dem Flug nach Brasilien, Montag, 22. Juli 2013
Pater Lombardi:
Heiliger Vater Franziskus, willkommen in dieser “fliegenden Gemeinschaft” von Journalisten und Presseleuten. Es berührt uns sehr, dass wir Sie auf Ihrem ersten interkontinentalen, internationalen Flug begleiten dürfen, nachdem wir Ihnen bereits sehr bewegt nach Lampedusa gefolgt sind. Unter anderem ist dies die erste Reise auf Ihren Kontinent am Ende der Welt. Es ist eine Reise mit den Jugendlichen. Deshalb ist das Interesse gross.
Vor 20 Jahren: Bergoglio wird Kardinal
Am 21. Februar 2001 wurde Jorge Mario Bergoglio, damals Erzbischof von Buenos Aires, feierlich ins Kardinalskollegium aufgehoben
Am 21. Februar 2001 wurde Jorge Mario Bergoglio, damals Erzbischof von Buenos Aires, feierlich ins Kardinalskollegium aufgehoben. Johannes Paul II. überreichte dem Argentinier und einer Reihe anderer Kirchenmänner aus aller Welt in einem “Konsistorium” auf dem Petersplatz das rote Kardinalsbirett.
Damit standen damals zwei Jesuiten an der Spitze herausragender Erzbistümer: Bergoglio in der argentinischen Hauptstadt, und Carlo Maria Martini in Europas grösstem Erzbistum Mailand.
Wenige Monate zuvor, im September des Heiligen Jahres 2000, hatten die argentinischen Bischöfe ein “Mea Culpa” für die Rolle der Kirche zur Zeit der Militärdiktatur gesprochen. Bergoglio, der in Buenos Aires seit 1998 Nachfolger des verstorbenen Erzbischofs Antonio Quarracino war, hatte wesentlich dazu beigetragen, dass sich der Episkopat zu diesem Schritt durchrang. Damit lag Erzbischof Bergoglio auf einer Linie mit Johannes Paul, der im März 2000 im Petersdom einen Bussgottesdienst zur “Reinigung des Gedächtnisses” gehalten hatte.
Kindersoldaten: Langer Weg zurück in die Normalität
Auf den anhaltenden Missbrauch von Kindern als Soldaten in vielen Teilen der Welt weist das Hilfswerk „Jugend Eine Welt“ hin
Auf den anhaltenden Missbrauch von Kindern als Soldaten in vielen Teilen der Welt weist das Hilfswerk „Jugend Eine Welt“ hin. Immer noch würden etwa in Kolumbien, Afghanistan, Irak, Syrien, Jemen, der Demokratischen Republik Kongo, Mali, Nigeria und Somalia Kinder zwangsrekrutiert.
Damit sei „unermessliches Leid“ verbunden, erklärte der Salesianerbruder Lothar Wagner, ein Projektpartner der österreichischen NGO, am Dienstag in einer Pressemitteilung zum Welttag gegen den Einsatz von Kindersoldaten („Red Hand Day“) am 12. Februar.
Wagner hat im Südsudan zwei Anlaufstellen und ein Don-Bosco-Rehabilitationszentrum für von Milizen zwangsrekrutierte Kinder aufgebaut. Derzeit ist er in Liberias Hauptstadt Monrovia als Sozialarbeiter und Seelsorger im Jugendgefängnis im Einsatz.
Haiti – Bischöfe fordern Rücktritt des Präsidenten
Haiti – Bischöfe fordern Rücktritt des Präsidenten: „Das Gesetz ist für alle gleich“
Quelle
Haiti: „Am Rand einer Explosion“
Haiti: Auch Kirche fordert Präsident Moïse zum Rücktritt auf
Port au Prince, Fidesdienst, 3. Februar 2021
Dem Beispiel der Föderation der Anwälte von Haiti folgend, ruft die katholische Kirche Präsident Jovenel Moise auf, am 7. Februar 2021 sein Amt niederzulegen. In einer gestern veröffentlichten Botschaft hat die Bischofskonferenz von Haiti (CEH) aber auch erneut einen Appell zum Dialog zur Förderung des Konsens in der aktuellen politischen Krise auf den Weg gebracht.
Neueste Kommentare