Bischöfe des globalen Südens richten Klima-Appell an UN
Die Bischofskonferenzen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik fordern anlässlich des UN-Klimagipfels im November mehr Umweltgerechtigkeit. Auch von Papst Leo XIV. erhoffen sie sich einen stärkeren Einsatz
Quelle
Vor COP30: Katholische Organisationen warnen vor Klimakriegen – Vatican News
UN-Klimakonferenz in Belém 2025 – Wikipedia
“Die Kirche wird nicht schweigen!” so heißt es in einem gemeinsamen Brief der Bischofskonferenzen aus Afrika, Asien, Lateinamerika und der Karibik an UN-Generalsekretär António Guterres und die neue Präsidentin der UN-Vollversammlung, Annalena Baerbock. Auch von Papst Leo XIV. forderten sie den Einsatz für mehr Umweltgerechtigkeit.
Argentinische Madonna in Vatikanischen Gärten
Papst Franziskus hätte sich gefreut: In den Vatikanischen Gärten ist an diesem Dienstag ein Mosaik Unserer Lieben Frau von Luján, der Patronin Argentiniens, eingeweiht worden
Quelle
Unsere Liebe Frau von Lujan
Der im April 2025 verstorbene Franziskus, ein Argentinier, war vor seiner Wahl zum Papst 2013 häufig im Marienwallfahrtsort Luján in der Nähe von Buenos Aires zu Gast. Unsere Liebe Frau von Luján sei “das geistliche Herz” seines Landes, brachte es der argentinische Vatikanbotschafter Luis Pablo María Beltranino am Dienstag auf den Punkt.
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin forderte die Anwesenden auf, um ein Ende der Kriege und um Mariens Schutz für das argentinische Volk zu beten. Das Mosaik ist in den Vatikanischen Gärten an der Umfassungsmauer angebracht; es wurde von einer argentinischen Künstlerin erstellt.
Nicaragua: Bislang mindestens 261 Kirchenleute ausgewiesen
Mindestens 261 Kirchenleute sind auf Beschluss der Regierung unter Präsident Daniel Ortega aus Nicaragua ausgewiesen worden. Das berichtet die Organisation “Colectivo Nicaragua Nunca Más”
Quelle
Nicaragua: Kirchliches Internat beschlagnahmt – Vatican News
Vatikan bestürzt über Ausweisung des Botschafters aus Nicaragua – Vatican News
Nicaragua
Die Liste wurde von der Menschenrechts-NGO jetzt in einem Bericht mit dem Titel “Fe bajo fuego” veröffentlicht und von der Nachrichtenagentur Efe aufgegriffen. An ihrer Spitze stehen der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Carlos Enrique Herrera Gutiérrez, sowie die Bischöfe Silvio José Báez Ortega, Rolando José Álvarez Lagos und Isidoro del Carmen Mora Ortega.
Zum Schweigen gezwungen
Theoretisch weniger Übergriffe, praktisch mehr Einschüchterung: Ein neuer Bericht zeigt, wie unterdrückt die Kirche aktuell in Nicaragua ist
30.08.2025
Meldung
Die Zahl der dokumentierten Angriffe auf die katholische Kirche in Nicaragua ist im Jahr 2025 deutlich gesunken – doch der Schein trügt, wie die Nachrichtenagentur EFE berichtet. Die im Exil lebende Anwältin Martha Patricia Molina erklärt, dass der Rückgang nicht auf eine Entspannung der Lage zurückzuführen sei, sondern auf die Angst der Geistlichen: “Viele Priester und Ordensleute schweigen, weil sie Repressalien gegen sich oder ihre Familien fürchten”, sagte Molina bei der virtuellen Präsentation der siebten Ausgabe ihres Berichts “Nicaragua: Eine verfolgte Kirche” Mitte der Woche.
Papst Leo warnt davor, “Sklave oder Anbeter der Natur” zu werden
Papst Leo XIV. hat in einem Telegramm die Bischöfe des Amazonasgebiets, die sich vom 17. bis zum 20. August in Bogotá in Kolumbien treffen, daran erinnert, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen, ohne sich zu Sklaven oder Anbetern dieser Natur zu machen
Quelle
Kolumbien – Papst Leo XIV.: Jesus Christus unter den Völkern der Amazonasregion verkünden – Agenzia Fides
Kardinal Pedro Ricardo Barreto Jimeno, S.J. – Bericht des Kardinalskollegiums/Übersetzung
Vatikanstadt – Dienstag, 19. August 2025
Papst Leo XIV. hat in einem Telegramm die Bischöfe des Amazonasgebiets, die sich vom 17. bis zum 20. August in Bogotá in Kolumbien treffen, daran erinnert, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen, ohne sich zu Sklaven oder Anbetern dieser Natur zu machen. Das Telegramm im Namen des Papstes war von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichnet.
In seiner Botschaft an Kardinal Pedro Barreto Jimeno SJ, den Präsidenten der Kirchlichen Konferenz des Amazonasgebiets, dankte der Pontifex den Bischöfen für “ihre Bemühungen, das Wohl der Kirche zugunsten der Gläubigen im geliebten Amazonasgebiet zu fördern”.
Neueste Kommentare