UNESCO
UNESCO: Tagung in Istanbul vorzeitig abgebrochen
Quelle
Le Corbusiers Werk ist UNESCO- Welterbe
Centre Le Corbusier
Le Corbusier
Charta von Athen
Wegen der Unruhen in der Türkei beendet das Welterbekomitee der UN-Kulturorganisation Unesco seine Beratungen am Sonntag vorzeitig. Ursprünglich wollte das Komitee bis Mittwoch tagen und dabei über die Aufnahme weiterer Stätten in die Welterbeliste beraten, teilte das deutsche Unesco-Komitee am Sonntag in Bonn mit. Aufgrund der Sicherheitslage in Istanbul würden die Beratungen des Welterbekomitees ausgesetzt, hiess es. Die verbleibenden Tagesordnungspunkte sollten in einer ausserordentlichen Sitzung nachgeholt werden.
Botschaft von Papst Benedikt XVI.
Botschaft von Papst Benedikt XVI. an Kardinal Gianfranco Ravasi, Präsident des Päpstlichen Rats für die Kultur, anlässlich der 15. öffentlichen Sitzung der Päpstlichen Akademien
Quelle
Päpstliche Akademien
Für eine Kulturpastoral
Was Papst Pius XII. am 1. November 1950 der Menschheit mitteilte
Internationale Marianische Akademie
An den verehrten Bruder Kardinal Gianfranco Ravasi
Präsident des Päpstlichen Rats für die Kultur
Anlässlich der 15. Öffentlichen Sitzung der Päpstlichen Akademien freue ich mich, Ihnen meinen herzlichen Gruss zukommen zu lassen. Gern schliesse ich darin die Präsidenten und die Akademiker ein, insbesondere Sie, verehrter Bruder und Vorsitzender des Koordinierungsrats. Mein Gruss gilt ebenso den Herren Kardinälen, den Bischöfen, den Priestern, den Ordensmännern und Ordensfrauen, den Damen und Herren Botschaftern sowie allen Teilnehmern an dieser jährlichen Begegnung.
Vatikan will eine Jugendbewegung anstossen
Glaube und Sport: Vatikan will eine Jugendbewegung anstossen
Quelle
Päpstlicher Kulturrat
Sport im Dienste der Menschheit
Der deutsche Versicherungskonzern Allianz wird Partner des Päpstlichen Kulturrates bei einer vatikanischen Konferenz zu Glaube und Sport im kommenden Herbst. Von 5. bis 7. Oktober werden sich im Vatikan 150 Sportler, Funktionäre, Seelsorger verschiedener Religionen und Fachleute über die Frage austauschen, wie Glaube und Sport gemeinsam zu einem besseren Leben beitragen können, heisst es in einer Mitteilung aus dem Vatikan an diesem Donnerstag. Die Konferenz „Sport im Dienst der Menschheit“ ist die erste ihrer Art. Nach dem Willen des Kulturrates, der am Heiligen Stuhl für den Dialog mit den verschiedenen Kräften der Gesellschaft wie etwa der Wissenschaft und dem Sport zuständig ist, soll sich daraus eine Bewegung entwickeln, die besonders Jugendliche dazu ermutigt, Sport und Glauben in ihrem Leben zu integrieren und sie gemeinsam zu treibenden Kräften ihrer Entwicklung zu machen.
Christen in der Türkei: Geschichte und Gegenwart
Ein Vortrag von Bischof Prof. Luigi Padovese†, Apostolischer Vikar von Anatolien
Quelle
Erzbischof Luigi Padovese
Apostolische Reise in die Türkei: Papst Benedikt XVI., 28.11. – 1.12.2006
Erzbischof Luigi Padovese, Apostolischer Vikar von Anatolien (1947-2010).
Bischof Luigi Padovese hat nach seinem Amtsantritt zahlreiche Vorträge in katholischen Akademien und Pfarreien Deutschlands über die Lage der Christen in der Türkei gehalten, auch bei den Kongressen von Kirche in Not. Der folgende Vortrag war für den dritten Todestag von Pater Werenfried 2006 bestimmt, an dem Bischof Padovese wegen eines plötzlichen Wintereinbruchs in Norditalien, wo er sich zu der Zeit aufhielt, nicht teilnehmen konnte.
750. Jahrestag: Geburt Dichterfürst Dante Alighieri
Botschaft von Papst Franziskus an den Präsidenten des Päpstlichen Rats der Kultur zum 750. Jahrestag der Geburt des Dichterfürsten Dante Alighieri
Quelle
In praecalara summorum (Wortlaut)
Apostolisches Schreiben Altissimus cantus
An den verehrten Bruder
Gianfranco Kardinal Ravasi,
Präsident des Päpstlichen Rats für die Kultur
Aus Anlass des Festakts zum 750. Jahrestag der Geburt des Dichterfürsten Dante Alighieri, der im Senat der Republik Italien stattfindet, möchte ich Ihnen und allen Teilnehmern an der Dante-Gedächtnisfeier meine herzlichen und freundschaftlichen Grüsse übermitteln.
Die göttliche Komödie
Die Göttliche Komödie ist das Hauptwerk des italienischen Dichters Dante Alighieri
Sie entstand zwischen 1307 und 1321 und gilt als die bedeutendste Dichtung der italienischen Literatur.
Die Commedia schildert die Reise Dantes durch die drei Reiche des Jenseits. Zunächst führt ihn die Reise in die die Hölle, dann zum Läuterungsberg und schliesslich ins Paradies.
Produktbeschreibung Amazon.de
Drei Dinge prägten Werk und Leben Dante Alighieris (1265-1321): Seine mittelalterliche Universalbildung beim Enzyklopädisten Bruno Latini, die nach der Verbannung geschürte Hassliebe zu seiner Geburtsstadt Florenz und die entrückende Verehrung der schönen Beatrice Portinari, die sich durch ihren frühen Tod mit 24 Jahren zur Stilisierung nachgerade anempfahl.
Palmyra: “Zerstörung wird Teil des kulturellen Erbes”
Der sogenannte “Islamische Staat” (IS) ist weg, die Schäden bleiben
Nachdem die antike Ruinenstadt Palmyra befreit wurde wird sichtbar, was der IS dort bei ihren Versuchen, Kultur und Geschichte zu zerstören, angerichtet hat. Für das kulturelle Erbe Syriens ist das ein wesentliches Ereignis, sagt der Archäologe und Nahost-Experte Matthias Kopp dem Kölner Domradio. “Ich bin selbst an verschiedenen Grabungen beteiligt gewesen und weiss, was von meinen eigenen Ausgrabungen unwiederbringlich zerstört worden ist. Die Wucht der Detonation auf einen Tempel, auf die Synagoge oder die Säulenstrasse war so gross, dass man wenn man überhaupt irgendwann einmal nach dem Bürgerkrieg über Wiederaufbau nachdenken will, man nur von mangelhaften Rekonstruktionen sprechen kann.” Seine Sorge sei, dass vieles eine Lücke bleiben wird, sagt der Pressesprecher der deutschen Bischofskonferenz. Vielleicht müsse das ja auch eine Lücke bleiben, um an den grauenhaften Krieg zu erinnern. “Palmyra wird nie mehr das sein, was es vorher einmal war, dieses kulturelle Erbe der Menschheit, aber es wird ein Mahnmal werden an einen Krieg, der uns über Monate und Jahre seine grässliche Fratze gezeigt hat.”
Neueste Kommentare