Kultur

Die Renaissance der katholischen Tradition

Die überlieferte Messe, die Gemeinschaften der Tradition und die Reform der Reform Benedikts XVI.

Verlag/Bestellung
Nie wieder keine Ahnung! Architektur – Die ganze Architekturgeschichte in einem Webspecial (planet-schule.de)
Renaissance (Epoche) | Merkmale, Werke, Vertreter (wortwuchs.net)
Architektur der Renaissance

Über das Pontifikat Benedikts XVI. legte sich nach einem wohlwollend kommentierten Anfang bald wieder der lange Schatten alter Vorwürfe. Seine Freigabe der überlieferten lateinischen Messe, seine Versöhnungsbemühungen mit den Traditionalisten und seine deutliche Kritik an der “Diktatur des Relativismus” sollten die Annahme belegen, dass er doch stets ein Konservativer, wenn nicht ein Antimodernist geblieben ist. Der teils polemische Streit über die Benediktinischen Reformen, besonders über Benedikts Reform der Liturgiereform, beweist die Relevanz dieses Themas.

Weiterlesen

Erzbischof von Lemberg: Lasst uns für die Opfer beten

Mindestens zehn Tote und über 30 Verletzte hat der russische Angriff auf die westukrainische Stadt Lviv (Lemberg) in der Nacht auf Donnerstag gefordert. Unter anderem wurde auch die Katholische Universität beschädigt. Wir sprachen darüber mit dem katholischen Erzbischof der Stadt, Mieczyslaw Mokrzycki. Zwei der Opfer waren eine römisch-katholische Mutter und ihre Tochter, bestätigt der frühere Papst-Privatsekretär von Johannes Paul II. und Benedikt XVI.

Quelle
UNESCO-Welterbe in der Ukraine: 8 Sehenswürdigkeiten – welterbetour
Situation in Cherson ist “psychisch schwer auszuhalten” | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Svitlana Dukhovych und Mario Galgano – Vatikanstadt

Der Bürgermeister der Stadt, Andriy Sadovy, hat zwei Trauertage angeordnet, um des “größten Angriffs auf die zivile Infrastruktur in Lemberg seit Beginn des Krieges” zu gedenken. Mehrere Tote sind zu beklagen und über dreißig Verletzte. Russland hatte in der Nacht auf Donnerstag einen Wohnblock angegriffen und dessen oberste Stockwerke weggesprengt. Die ukrainische Luftwaffe erklärte, dass die Raketen vom Schwarzen Meer aus, und zwar von Flugzeugträgern und U-Booten, abgefeuert wurden. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet, um die Schließung von mindestens einem Dutzend Schutzräumen in der Stadt zu klären. Dasselbe geschah bereits vor einem Monat in der Hauptstadt Kyiv, als drei Menschen, darunter ein neunjähriges Mädchen, bei einem Bombenangriff starben.

Weiterlesen

Der Briefwechsel zwischen Erich Przywara und Gertrud von le Fort

Der Jesuit Erich Przywara (1889–1972) und Gertrud von le Fort (1876–1971) lernten sich Mitte der 1920-er Jahre kennen, zur Zeit der Konversion le Forts zum katholischen Glauben

Gertrud von le Fort – Wikipedia
Hymnen an die Kirche : Gertrud von le Fort
Guts- & Herrenhäuser / Gutshäuser – B / Boek (gutshaeuser.de)
Renouveau catholique – Wikipedia

Der Jesuit Erich Przywara (1889–1972) und Gertrud von le Fort (1876–1971) lernten sich Mitte der 1920-er Jahre kennen, zur Zeit der Konversion le Forts zum katholischen Glauben. Seither standen sie in einem durchgehenden, wenn auch losen Briefwechsel, vor allem in den beiden Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg. Die von Manfred Lochbrunner herausgegebene Korrespondenz ist das berührende Dokument einer freundschaftlichen Beziehung zwischen der angesehenen Dichterin und dem nicht minder bedeutenden Religionsphilosophen und Theologen mit eigenen dichterischen Ambitionen. In einem Einführungsessay werden die wesentlichen Briefinhalte kurz vorgestellt. Anmerkungen kommentieren den Text der Briefe. Abgerundet wird die Edition durch drei biographische Exkurse zu nahestehenden Personen und Anhänge, etwa zu gegenseitigen Widmungen, sowie ein Literaturverzeichnis.

Weiterlesen

Christentum und kirchliches Leben im Banat in Geschichte und Gegenwart

Das Banat gilt als Modell für gelingendes multiethnisches und multikonfessionelles Zusammenleben in Rumänien und als Beispiel für Europa

Serbien: Idylle und Urwald im Banat – [GEO]
Timisoara – Europäische Kulturhauptstadt 2023 – DW – 29.12.2022

Das Banat gilt als Modell für gelingendes multiethnisches und multikonfessionelles Zusammenleben in Rumänien und als Beispiel für Europa. Ostkirche und Westkirche formen hier seit Jahrhunderten ein einzigartiges Mosaik an kirchlichen und kulturellen Strukturen, Räumen und Prägungen. Der vorliegende Band versammelt Beiträge zur Landeskunde, Religions- und Kulturgeschichte des Banats und porträtiert in Einzelstudien die Rumänische Orthodoxe Kirche, die Katholische Kirche und protestantische Kirchen der Region in Geschichte und Gegenwart. Nachdem Temeswar 2023 Europäische Kulturhauptstadt sein wird, werden hier Grundlagen gelegt für eine ökumenische Kirchengeschichte der vielfältigen Region.

Rezension amazon Weiterlesen

In Bildern: Sieht so der neue Innenraum der Kathedrale von Notre Dame in Paris aus?

Minimalistischer und moderner Stil: Die “edle Schlichtheit” ist nicht unumstritten

Quelle
Notre Dame
L’Église catholique à Paris – Diocèse de Paris (dioceseparis.fr)
“Triviales Disneyland”? Aufschrei der Empörung über Pläne zum Innenausbau von Notre-Dame (catholicnewsagency.com)

Von Solène Tadié

Paris – Donnerstag, 29. Juni 2023

Die Erzdiözese Paris hat die Pläne für die Neugestaltung der 2019 durch einen Brand schwer beschädigten Kathedrale Notre Dame de Paris vorgestellt.

Während die Kathedrale, wie ursprünglich angekündigt, am 8. Dezember 2024 wiedereröffnet werden soll, hat der Erzbischof von Paris, Laurent Ulrich, die Namen der beiden Kandidaten bekannt gegeben, die für die Gestaltung der neuen liturgischen Ausstattung ausgewählt wurden, darunter Altar, Tabernakel, Kathedra, Ambo und Taufbecken sowie die Stühle für die Gläubigen.

Diese Entscheidung, die am 23. Juni bekannt gegeben wurde, folgt auf zwei Konsultationsphasen, die im vergangenen Oktober und Januar begonnen hatten und an deren Ende der Kunstausschuss der Erzdiözese fünf künstlerische Entwürfe (aus 69 Bewerbungen) ausgewählt hatte.

Weiterlesen

Vatikan: Papst-Gesandter Gugerotti besucht Belarus

Der Leiter der Vatikanbehörde für die Ostkirchen, Erzbischof Claudio Gugerotti, ist in der belarussischen Hauptstadt Minsk von Außenminister Sergej Alejnik empfangen worden. Beide Seiten seien entschlossen, ihre Zusammenarbeit weiter auszubauen, teilte das Ministerium nach dem Treffen am Donnerstagabend mit

Vatikan: Papst-Gesandter Gugerotti besucht Belarus – Vatican News
Basilika Mariä Himmelfahrt (Budslau) – Wikipedia
Zwischenstaatlicher Ausschuss Immaterielles Kulturerbe 2018 | Deutsche UNESCO-Kommission
Redemptoris Mater (25. März 1987) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Johannes Paul II. – Ökumenisches Heiligenlexikon
Hl. Johannes Paul II. (jp2.at)
Johannes Paul II. (vatican.va)
Johannes Paul II. – kathPedia

Im Mittelpunkt des Gesprächs standen demnach die aktuelle Lage in Eurasien und der Welt sowie die bilateralen Beziehungen. Gugerotti nimmt als päpstlicher Legat (Sondergesandter) an den Feiern zum 25. Jahrestag der Krönung der Ikone der Gottesmutter von Budslaw teil. Papst Johannes Paul II. (1978-2005) hatte die Ikone zur Schutzpatronin von Belarus erhoben. Sie war 1613 an eine Klosterkirche in dem Dorf Budslaw übergeben worden. Die heutige Basilika dort ist ein katholisches Nationalheiligtum. Die Unesco nahm 2018 die jährliche Feier zu Ehren der Ikone der Gottesmutter von Budslaw in ihre Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit auf.

Weiterlesen

Mario Botta 80: Der Mensch hinter dem Architekten

Mario Botta: Der Mensch hinter dem Architekten – SWI swissinfo.ch0 *UPDATE

Sternstunde Religion – Mario Botta: “Bauen ist eine heilige Handlung” – Play SRF
5 Bauwerke signiert von Mario Botta | ticino.ch
Mario Botta – Wikipedia
Mario Botta Architetti
*Mario Botta: “Architekten müssen auch für die Armen arbeiten”
Amazon.de : Mario Botta

In einem soeben erschienen Buch erzählt der weltweit bekannte Schweizer Architekt Mario Botta in aller Offenheit über sein Leben und sein Werk. Im Gespräch mit dem Journalisten Marco Alloni zeigt sich die zutiefst humane Seite hinter Bottas Architektur.

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel