Kultur

16. Februar 2025

Aus dem Petersdom, Heilige Messe zum Jubiläum der Künstler und der Welt der Kultur, unter Vorsitz von Kardinal José Tolentino de Mendonça

6. Sonntag im Jahreskreis – Heilige Messe
Live bei uns: Heilig-Jahr-Messfeier mit Kulturschaffenden – Vatican News
Heiliges Jahr der Künstler: Kunst und Kirche gehen Hand in Hand – Vatican News
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Das Ziel der Pilgerreise der Hoffnung ist im Himmel

Jordanien bringt die Wurzeln des Christentums nach Rom

Die Ausstellung “Jordanien: Morgenröte des Christentums” hat an diesem Samstag, 1. Februar, im Palazzo della Cancelleria in Rom ihre Tore geöffnet. Sie präsentiert archäologische Zeugnisse aus dem Heiligen Land und lädt Besucher zu einer virtuellen Pilgerreise ein

Quelle
Jordanien: Frühzeit des Christentums
Jordanien

Maria Milvia Morciano und Mario Galgano – Vatikanstadt

Rom erhält mit der Ausstellung “Jordanien: Morgenröte des Christentums” eine neue spirituelle Perspektive auf das Heilige Jahr. Die Schau, die bis zum 28. Februar im Palazzo della Cancelleria geöffnet ist, bringt 90 Exponate aus 34 archäologischen Stätten Jordaniens in die Ewige Stadt. Die Artefakte dokumentieren die Anfänge des Christentums und die andauernde Bedeutung des Landes für die Gläubigen.

Weiterlesen

Christliche Urnation Armenien

Armenien erklärte einst als erstes Land überhaupt das Christentum zur Staatsreligion. Den Besucher erwartet ein faszinierendes Land mit einer uralten christlichen Kultur

Quelle
Kloster Geghard – Wikipedia
Kloster Chor Wirap – Wikipedia
Kathedrale von Etschmiadsin – Wikipedia
Sewansee – Wikipedia
Passau: Bayerns mediterranes Juwel | Die Tagespost
Armenien

28.01.2025

Malte Heidemann

Eine Reise durch Armenien, ein Land etwa von der Größe Brandenburgs, wird meist in der Hauptstadt Jerewan ihren Ausgang nehmen. Jerewan ist eine eigenartige Mischung aus bezaubernden Ecken mit behaglichen Restaurants und Cafés, Hinterlassenschaften sowjetischer Architektur und einem hypermodernen Antlitz mit Fassaden aus Glas und Beton, die – ähnlich wie in Baku und weniger aufdringlich auch in Tiflis – Fortschrittlichkeit signalisieren sollen. Die Anzeichen der Armut, die verschämt aus manchem Hinterhof bereits unweit des Zentrums hervorlugen, werden damit allerdings nicht überdeckt. Kulturaffine Besucher finden ein Angebot vor, das zur Beschäftigung mit dem reichen armenischen historischen Erbe einlädt.

Weiterlesen

Bergkarabach **UPDATE

Bergkarabach und die Auslöschung der jahrhundertealten christlich-armenischen Kultur

Quelle
Hoffnung in Bergkarabach: Drei Konfessionen beten an umstrittenem Kloster | Euronews
Gandsassar – Wikipedia
*Karabach – Div. Beiträge
Bergkarabach
**Ständeratskommission unterstützt Friedensforum zum Bergkarabach-Konflikt
Berg-Karabach: Armenien ruft Sicherheitsrat und Russland zu Hilfe – SWI swissinfo.ch
Armenische Identität weiter bedroht | Die Tagespost

Von Lothar C. Rilinger

München – Mittwoch, 11. Oktober 2023

Nachdem das muslimische Land Aserbaidschan monatelang das armenisch-christliche Bergkarabach durch eine Belagerung, die einer vollständigen Blockade gleichkam, ausgehungert hatte, haben die aserbaidschanischen Streitkräfte Bergkarabach durch einen militärischen Überfall vollständig erobert. Fast die gesamte Bevölkerung ist vor den Okkupationstruppen nach Armenien geflohen. Durch diese gewaltsame Vertreibung wurde Bergkarabach tatsächlich besiegt, sodass sich die rechtmäßige Regierung gezwungen sah, den Staat zum 1. Januar 2024 auch rechtlich aufzulösen. Damit verschwindet nicht nur der Staat Bergkarabach von der Landkarte, sondern auch eine uralte christliche Kulturlandschaft.

Weiterlesen

Illumination Kloster Einsiedeln 2025

Illumination Kloster Einsiedeln – Hanspeter James Kälin

Illumination Kloster Einsiedeln – 10. bis 23. Januar 2025
“Illumination Kloster Einsiedeln” vom 10.-23. Januar 2025 – Kloster Einsiedeln
W. Kaiser: Illumination – Kloster Einsiedeln – SZ
Illumination Kloster Einsiedeln
Schweiz aktuell – Kloster Einsiedeln in neuem Licht – Play SRF

Baalbek – UNESCO-Weltkulturerbe

Baalbek – UNESCO-Weltkulturerbe

Baalbek (Libanon) – Die Säulen des Jupiter
Baalbeck: So entstand der größte Tempel des Römischen Imperiums – WELT

 

Dorfkirchen in Hameln-Pyrmont

Dorfkirchen in Hameln-Pyrmont: Schriftenreihe des Vereins für regionale Kultur- und Zeitgeschichte Hameln

70 Dorfkirchen und Kapellen gibt es im Landkreis Hameln-Pyrmont, 70 Dorfkirchen und Kapellen werden in diesem Buch vorgestellt. Jede Kirche, jede Kapelle hat ihre eigene Architektur und Ausstattung und ihre ganz eigene Ausstrahlung. Wer eine Dorfkirche betritt, spürt diese besondere Aura, sieht Besonderheiten und Ausschmückungen, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben und zu denen jede Generation etwas beigetragen hat. Dargestellt werden ganz bewusst alle Kirchen, nicht nur “die Schönen im Lande”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel