Verfolgte Christinnen und Christen sichtbar machen ***UPDATE
200 Millionen Christen in aller Welt leben in einem Umfeld, in dem sie verfolgt, diskriminiert oder an der freien Ausübung ihres Glaubens gehindert werden. “Kirche in Not (ACN)” macht mit seiner Initiative “RedWeek” auf ihr Schicksal aufmerksam
Kirche in Not (ACN) (kirche-in-not.ch)
Home – Report ACN (acninternational.org)
KIN_Red-Week_2022_Informationsbroschuere_DE.indd (kirche-in-not.ch)
“Red-Week” – 20.-28. November 2021 – Nationale Gebetstage für die weltweit bedrohten Christen!
*Hunderte Übergriffe auf Christen in Europa: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Mehr als ein einmaliger kultureller Bruch (catholicnewsagency.com)
**Mit Klimakrise und Kirchenkampf – Die Grünen kapern den Staat und bekämpfen das Christentum
***RedWeek: Über 60 Pfarreien in der Schweiz beteten für verfolgte Christen
Verfolgte Christinnen und Christen sichtbar machen
200 Millionen Christen in aller Welt leben in einem Umfeld, in dem sie verfolgt, diskriminiert oder an der freien Ausübung ihres Glaubens gehindert werden. “Kirche in Not (ACN)” macht mit seiner Initiative “RedWeek” auf ihr Schicksal aufmerksam.
Über 840.000 Teilnehmer bei Rosenkranz-Aktion von “Kirche in Not”
Das weltweite päpstliche Hilfswerk “Kirche in Not” hat eine positive Bilanz seiner Gebetskation “Eine Million Kinder beten den Rosenkranz” am 18. Oktober gezogen: In 140 Ländern haben über 840 000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene daran teilgenommen
Quelle
Eine Million Kinder beten den Rosenkranz | radio horeb Leben mit Gott …
D: Weltweites Kinder-Rosenkranzgebet – Vatican News
Rosenkranz-Tütchen: Rosenkranz mit Gebetsanleitung – KIRCHE IN NOT (kirche-in-not.de)
Königstein, 22. Oktober 2022 (CNA Deutsch)
Das weltweite päpstliche Hilfswerk “Kirche in Not” hat eine positive Bilanz seiner Gebetskation “Eine Million Kinder beten den Rosenkranz” am 18. Oktober gezogen: In 140 Ländern haben über 840 000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene daran teilgenommen. Die Zahl umfasst die Registrierungen auf der offiziellen Internetseite der Kampagne, so dass die tatsächliche Teilnehmerzahl noch höher sein dürfte.
Heiliger Stuhl und China verlängern Abkommen über Bischofsernennungen
Zum zweiten Mal haben der Heilige Stuhl und die Volksrepublik China ihr Vorläufiges Abkommen über die Ernennung von Bischöfen verlängert. Das teilte der vatikanische Pressesaal am Samstag mit. Vorangegangen sei eine “angemessene Beratung und Bewertung”, die Verlängerung gelte für weitere zwei Jahre
Quelle
Kardinal Tagle: China-Abkommen löst nicht alle Probleme – Vatican News
China Zentrum e.V.: Home (china-zentrum.de)
“Kirche in Not (ACN)” stellt Studie “Religionsfreiheit weltweit 2021” vor
China | Open Doors Deutschland
D: Lage der Religionsfreiheit global verschlechtert – Vatican News
“Die vatikanische Seite ist entschlossen, den respektvollen und konstruktiven Dialog mit der chinesischen Seite fortzusetzen, um die Vereinbarung produktiv umzusetzen und die bilateralen Beziehungen weiterzuentwickeln, damit die Mission der katholischen Kirche und das Wohl des chinesischen Volkes gefördert werden können”, heisst es in der kurzen, sorgfältig formulierten Mitteilung. Das Vorläufige Abkommen wurde am 22. September 2018 geschlossen und erstmals am 22. Oktober 2020 verlängert.
Neueste Kommentare