Katechese

Katechismus für Kinder

Der neue Kinderkatechismus illustriert und kommentiert auf über 400 Seiten die wichtigsten Grundlagen unseres Glaubens

Verlag
Katechismus für Kinder
Youcat for Kids

Der neue Kinderkatechismus illustriert und kommentiert auf über 400 Seiten die wichtigsten Grundlagen unseres Glaubens. Die Bilder sind sehr lebensnah und berühren das Herz.
Die Kommentare sind einfach, klar und wahr und helfen, die Betrachtung zu verstehen und zu vertiefen.

Dieser Katechismus eignet sich sehr gut für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren, aber auch für Konvertiten und Katechumenen, die auf einfache Art und Weise den katholischen Glauben kennen lernen wollen.

Benedikt XVI. – Generalaudienz, Mittwoch, 24. Mai 2006

In diesen Katechesen denken wir über die Kirche nach

Quelle
Petrus…. es war aber Nacht….

Benedikt XVI. – Generalaudienz, Mittwoch, 24. Mai 2006

Liebe Brüder und Schwestern!

In diesen Katechesen denken wir über die Kirche nach. Wir haben gesagt, dass die Kirche in den Personen lebt, und deshalb haben wir in der letzten Katechese begonnen, über die Gestalten der einzelnen Apostel nachzudenken, angefangen beim hl. Petrus. Wir haben zwei entscheidende Abschnitte seines Lebens betrachtet: die Berufung am See von Galiläa und dann das Glaubensbekenntnis: “Du bist der Christus, der Messias”. Ein Bekenntnis, so haben wir gesagt, das noch unzureichend ist, in den Anfängen steht, und das dennoch offen ist. Der hl. Petrus stellt sich in den Weg der Nachfolge. Und so trägt dieses anfängliche Bekenntnis gleichsam im Keim bereits den künftigen Glauben der Kirche in sich. Heute wollen wir zwei weitere wichtige Ereignisse im Leben des hl. Petrus betrachten: die Brotvermehrung – wir haben in dem soeben gelesenen Abschnitt die Frage des Herrn und die Antwort des Petrus gehört – und danach den Herrn, der Petrus dazu beruft, Hirt der universalen Kirche zu sein.

Weiterlesen

Gedenken an Opfer von Krieg Abtreibung Diktaturen

Papst Franziskus: In der Passion gedenken wir der Opfer von Krieg, Abtreibung, Diktaturen

Quelle
Gründonnerstag
Weitere Beiträge zu Gründonnerstag

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 31. März 2021 (CNA Deutsch)

In dieser Karwoche hat Papst Franziskus in seiner Gebets-Katechese zur Generalaudienz die Leiden Jesu betrachtet und auf die alltägliche Leid, auf Krieg, Diktaturen und Abtreibungen bezogen. Die unschuldigen Opfer dieser Gewalt werden “in unserer heutigen Zeit gekreuzigt”, so der Pontifex am heutigen Mittwoch.

“Morgen beginnt das heilige Triduum, welches das Herzstück des Kirchenjahres darstellt, da in ihm das Geheimnis des Todes und der Auferstehung Christi gefeiert wird”, sagte der Papst.

“Am Gründonnerstag gedenken wir der Einsetzung der Eucharistie, in der Christus uns seinen Leib und sein Blut als vollkommene Opfergabe schenkt, die uns von der Sklaverei der Sünde befreit. Hier nimmt Christus auf unblutige Weise seine Hingabe am Kreuz vorweg und lädt uns zu einer Haltung des Dienstes ein, wie er seinen Jüngern die Füsse gewaschen hat”.

Weiterlesen

“Es gibt nur zwei Herren in der Welt…

Papst Franziskus: “Es gibt nur zwei Herren in der Welt…

Quelle
Im Wortlaut: Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz
Das Kreuz Christi – wie ein Leuchtfeuer
Vatikan – Heilige Woche 2021

Wenn’s um Wirtschaft und Soziales geht, greift Papst Franziskus gern mal zu prägnanten Formulierungen. “Diese Wirtschaft tötet”, befand er 2013 in seiner Programmschrift “Evangelii gaudium”. Bei der Generalaudienz an diesem Mittwoch fasste er es ähnlich pointiert: “Es gibt zwei Herren in der Welt, zwei. Mehr nicht. Gott und das Geld.”

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Dabei ging es in seiner Katechese eigentlich, wie in der Karwoche üblich, um den genauen Sinngehalt der Riten dieser Tage, von Gründonnerstag bis Ostern.

Weiterlesen

31. März 2021 – 09.15 Uhr Generalaudienz

Generalaudienz – Aus dem Apostolischen Palast, die Generalaudienz mit Papst Franziskus

Der Weg des Heils *UPDATE

Der Weg des Heils – Apg 16,17

Quelle
*Bischof Huonder: Ich habe mich immer an die römischen Normen gehalten!

Hirtenbrief zur Fastenzeit 2019 von Msgr. Dr. Vitus Huonder, Bischof von Chur

Dieser Hirtenbrief ist am ersten Fastensonntag, am 10. März 2019, in allen Gottesdiensten zu verlesen.
Zur Veröffentlichung in den Medien ist er vom 11. März 2019 an freigegeben.

Chur, 1. Januar 2019 – Oktavtag von Weihnachten – Hochfest der Gottesmutter Maria

Vorwort

Liebe Leserin,
lieber Leser

Dies ist mein letzter Hirtenbrief zur Quadragesima, da meine Amtszeit als Bischof von Chur voraussichtlich am 21. April 2019, am Hochfest der Auferstehung unseres Herrn, endet.
Deshalb möchte ich zusammenfassend sagen, was für den Weg unseres Glaubens zu wissen dringend notwendig ist.

Weiterlesen

Palmsonntag Vatikanische Basilika, 11.30 Uhr

Papst: “Ein christliches Leben ohne Staunen wird grau”

Quelle
Vatikan: Tageslesung
Gehorsam bis zum Tod, verherrlicht in seiner Auferstehung

Palmsonntag – Vatikanische Basilika, 11.30 Uhr – Gedächtnis des Einzugs des Herrn in Jerusalem und heilige Messe

Palmsonntag und Sonntag der Passion des Herrn – Homilie von Papst Franziskus, Petersdom, Sonntag, 28. März 2021

Jedes Jahr versetzt uns die Liturgie des Palmsonntags in Staunen. Die Freude, die wir beim Einzug Jesu in Jerusalem verspüren, schlägt um in Schmerz, wenn wir sehen, wie er zum Tode verurteilt und gekreuzigt wird. Diese innere Haltung wird uns durch die ganze Karwoche begleiten. Treten wir also ein in dieses Staunen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel