18. Warum lehrt die Heilige Schrift die Wahrheit?
Kompendium – Katechismus der Katholischen Kirche – Motu Proprio zur Approbation und Veröffentlichung des Kompendiums des Katechismus der Katholischen Kirche
Quelle/Vollständiges Dokument – 20. März 2005 – Missa pro Eligendo Romano Pontifice
18. April 2005
19. April 2005 – Kardinal Ratzinger wird zum Papst gewählt
Kreuzweg 2005
Katechismus der Katholischen Kirche
18. Warum lehrt die Heilige Schrift die Wahrheit?
101-102
105-108
Weil Gott selbst ihr Urheber ist: Die Heilige Schrift wird darum als inspiriert bezeichnet und lehrt ohne Irrtum jene Wahrheiten, die zu unserem Heil notwendig sind. Der Heilige Geist inspirierte nämlich die menschlichen Verfasser, die das aufgezeichnet haben, was er uns lehren wollte. Der christliche Glaube ist jedoch nicht eine “Buchreligion”, sondern die Religion des Wortes Gottes, “nicht eines schriftlichen, stummen Wortes, sondern des Mensch gewordenen, lebendigen Wortes” (hl. Bernhard von Clairvaux).
Quelle/Vollständiges Dokument – 20. März 2005 – Missa pro Eligendo Romano Pontifice Weiterlesen
“Seid also wachsam”
Pastoralbesuch von Papst Benedikt XVI. im römischen Krankenhaus “San Giovanni Battista” des Souveränen Malteserordens
Quelle
Seid also wachsam
Evangelium vom Tag
Benedikt XVI. verteidigt seine Rolle als Alt Papst
Benedikt XVI., aus der Predigt vom 2. Dezember 2007, Pastoralbesuch im römischen Krankenhaus “San Giovanni Battista” des Souveränen Malteserordens:
Predigt von Benedikt XVI. I. Adventssonntag, 2. Dezember 2007
Liebe Brüder und Schwestern!
“Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern”. Diese Worte, die wir im Kehrvers des Antwortpsalms wiederholt haben, bringen sehr gut die Empfindungen zum Ausdruck, die unser Herz heute, am 1. Adventssonntag, erfüllen. Der Grund, warum wir voll Freude vorangehen können, wie uns der Apostel Paulus aufgefordert hat, liegt in der Tatsache, dass das Heil uns bereits nahe ist. Der Herr kommt! In diesem Bewusstsein beginnen wir den Weg des Advents und machen uns bereit, gläubig das ausserordentliche Ereignis der Geburt des Herrn zu feiern. In den nächsten Wochen wird die Liturgie uns Tag für Tag Texte des Alten Testaments zur Betrachtung anbieten, die jene tiefe und beständige Sehnsucht in Erinnerung rufen, die im jüdischen Volk die Erwartung der Ankunft des Messias wachhielt. Wachsam im Gebet wollen auch wir unser Herz bereit machen, den Heiland aufzunehmen, der kommen wird, um uns seine Barmherzigkeit zu erweisen und sein Heil zu schenken.
25. August 2021 – 09.15 Uhr Generalaudienz
Generalaudienz – Aus der Audienzhalle Paolo VI, die Generalaudienz mit Papst
22. August 2021 12.00 Uhr Angelus Petersplatz
Vatikan, 22.8.2021 – Angelus 12.00 Uhr Petersplatz
Papst: Gott nicht in Träumen nachjagen
Papst beim Angelus: Lassen wir uns von Christus herausfordern
18. August 2021 09.15 Uhr – Generalaudienz *UPDATE
Generalaudienz – Aus der Audienzhalle Paolo VI, die Generalaudienz mit Papst Franziskus
*Papst Franziskus: “Was uns rechtfertigt, ist Jesus Christus”
Neueste Kommentare