Katechese

26. Januar 2022 09.05 Uhr Generalaudienz

Papst Franziskus: “Alles begann mit dem Wort, das Gott an uns gerichtet hat”

Zum Bibelsonntag warnt Papst Franziskus vor “Rigidität” und einer “starren Religiosität”

Quelle
 Motu Proprio Antiquum ministerium

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 23. Januar 2022 (CNA Deutsch)

Zum Bibelsonntag hat Papst Franziskus im Petersdom erneut vor Rigidität, Pelagianismus und einer “starren Religiosität” gewarnt.

Der Bibelsonntag – auch Sonntag des Wortes Gottes – ist ein Tag, an dem ganz besonders das Evangelium im Mittelpunkt steht: Das Wort Gottes. Papst Franziskus feierte im Petersdom dazu die heilige Messe und übertrug nach einem neuen, von der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung vorbereiteten Ritus zum ersten Mal Laien aus verschiedenen Ländern der Welt das Amt des Lektors und das Amt des Katecheten.

Weiterlesen

19.1.2022 09.05 Uhr Generalaudienz

Generalaudienz – Aus der Audienzhalle Paolo VI, die Generalaudienz mit Papst Franziskus

Papst: Wahre Liebe zeigt sich in der Vergebung

 

Benedikt XVI., aus dem Angelus vom 26. Februar 2006

Christus offenbart seine Identität als Messias, Bräutigam Israels

Quelle
Benedikt XVI. – Licht des Glaubens: das Komme der Zeit der Trauer und des Fastens. Der Neue Geist

Benedikt XVI., Angelus, Petersplatz, Sonntag, 26. Februar 2006

Liebe Brüder und Schwestern!

Das Markusevangelium, das sich wie ein roter Faden durch die Sonntagsgottesdienste des diesjährigen Lesejahres zieht, bietet einen katechumenalen Weg, der den Jünger dazu führt, in Jesus den Sohn Gottes zu erkennen. Durch eine glückliche Fügung geht der heutige Abschnitt auf das Thema des Fastens ein: Wie ihr wisst, beginnt am kommenden Mittwoch mit dem Ritus der Aschenauflegung und dem Bussfasten die Fastenzeit. Die Lesung aus dem Evangelium ist daher besonders passend. In ihr wird nämlich berichtet, dass Jesus, als er beim Zöllner Levi zu Gast ist, von den Pharisäern und den Jüngern Johannes des Täufers gefragt wird, warum seine Jünger nicht fasten, wie sie selbst es tun. Jesus antwortet, dass die Hochzeitsgäste nicht fasten können, solange der Bräutigam bei ihnen ist; sie werden fasten, wenn ihnen der Bräutigam genommen wird (vgl. Mk 2,18–20). Mit diesen Worten offenbart Christus seine Identität als Messias, Bräutigam Israels, der zum Hochzeitsmahl mit seinem Volk gekommen ist. All jene, die ihn anerkennen und gläubig aufnehmen, sind festlich gestimmt. Er wird jedoch später gerade von den Seinen abgelehnt und getötet: In dieser Stunde, während seines Leidens und Sterbens, kommt die Zeit der Trauer und des Fastens.

Weiterlesen

16. Januar 2022 11.56 Uhr Angelus

Angelus – Vom Petersplatz: Das Angelusgebet mit Papst Franziskus

Unser Sonntag: Das Hochzeitsmahl als Ziel
Vatikan
Lesungen/Tagesevangelium

12. Januar 2022 09.05 Uhr

Generalaudienz – Aus der Audienzhalle Paolo VI, die Generalaudienz mit Papst

Papst Franziskus ruft zum Gebet für Arbeiter in der Covid-19-Pandemie auf

5. Januar 2022 09.05 Uhr Generalaudienz

Generalaudienz – Aus der Audienzhalle Paolo VI, die Generalaudienz mit Papst Franziskus

Vatikan
Generalaudienz: Papst ermuntert Paare zu Kindern
“Hund und Katze ersetzen nicht Kinder”: Papst Franziskus ruft auf, Nachwuchs zu bekommen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel