Katechese

Was bei der Messe passiert, ist Golgotha, ist das Kreuz!

 

Papstinterview: “Welt hat Schema Kains gewählt”

Der Krieg in der Ukraine und die Kriege, die seit Jahren fast unbeachtet weltweit toben, die Rolle der Frauen und die Flüchtlingsfrage, die Pandemie und die Einsamkeit, aber auch die Weltlichkeit in der Kirche und die Einflüsterungen des Bösen: In einem langen Interview für das italienische Staatsfernsehen RAI hat Papst Franziskus seine Gedanken zu zahlreichen Themen mit den Zuschauern der religiösen Sendung “A Sua immagine” (“Nach seinem Bild”) geteilt

Quelle
Volltext: Das Papst-Interview über Krieg, das Böse und Vergeben
Karfreitagsspezial “A Sua Immagine”

Die Sondersendung wurde zu einer symbolträchtigen Zeit ausgestrahlt: Am Karfreitagnachmittag gegen 15 Uhr, der Todesstunde Jesu. “Die Hoffnung im Belagerungszustand” war der Titel der Sondersendung, die im ersten Kanal des italienischen Staatsfernsehens lief. Dabei wies Franziskus deutlich darauf hin, dass nicht nur die Ukraine derzeit die Tragödie einer bewaffneten Auseinandersetzung erlebt – auch wenn sich die Welt von Tragödien in entwickelten Ländern stärker beeindrucken lasse.

Das Schema Kains

“Aber schauen wir doch einmal ein bisschen weiter weg. Die Welt ist im Krieg, die Welt ist im Krieg!“ Syrien, Jemen, die vertriebenen Rohingya, aber auch der Völkermord in Ruanda vor 25 Jahren sind nur einige der Konfliktherde, die Franziskus in diesem Zusammenhang nannte. Die Botschaft war klar: “Die Welt hat – es ist hart, das zu sagen – das Schema Kains gewählt, und der Krieg bedeutet, den Kainismus ins Werk zu setzen, das heisst, den Bruder zu töten.”

Weiterlesen

Vom Leiden, Sterben und Auferstehen: Die “Heiligen Drei Tage”

Die „Heiligen Drei Tage“ (Triduum sacrum) vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Jesu Christi sind das Herzstück des Kirchenjahres. Die österreichische Diözese Gurk hatte vergangenes Jahr stets aktuell bleibende Fragen und Antworten veröffentlicht und erklärt, warum in den nächsten Tagen Orgeln und Glocken verstummen, Altäre in den Kirchen abgeräumt werden und wieso die beliebte Fleischweihe eigentlich eine Speisensegnung ist

Quelle

1) Was sind die “Heiligen Drei Tage”?

Mit der Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend beginnen die “Heiligen Drei Tage” (“Triduum sacrum”). Ihr Zielpunkt ist die Feier der Osternacht. Das österliche Triduum steht in der alten kirchlichen Tradition, die diese drei Tage des gekreuzigten, begrabenen und auferstandenen Jesus als liturgische Einheit betrachtet.

2) Woher stammt der Name Gründonnerstag?

Der Name Gründonnerstag geht vermutlich auf das mittelhochdeutsche Wort “Greinen” oder “Grienen” zurück, was so viel wie “wehklagen” bedeutet. Volkstümlich wird die Bezeichnung “grün” jedoch auf die grüne Farbe von vegetarischen Fastenspeisen wie Spinat zurückgeführt.

Weiterlesen

13. April 2022 – 09.05 Uhr Generalaudienz

Generalaudienz – Aus der Audienzhalle Paolo VI, die Generalaudienz mit Papst Franziskus

 

Irgendwann ist die Zeit der Umkehr vorbei!

Geht beichten! Kathtube!

“Das Leben hat besiegt den Tod”

Das Leben hat besiegt den Tod: Gebete und Betrachtungen zur Passions- und Osterzeit

“Das Leben hat besiegt den Tod”: Neues Buch von Marianne Schlosser (Rezension)
Schlosser (ed.), Marianne | EOS Editions (eos-verlag.de)

In diesem fastenzeitlichen und österlichen Betrachtungsbuch finden sich Texte gesammelt, die aus verschiedenen liturgischen Traditionen des Ostens und des Westens und aus verschiedenen literarischen Gattungen stammen: Predigten, Lieder, Gebete. Es sind Zeugnisse aus einer zweitausendjährigen Glaubenserfahrung, Zeugnisse des Staunens und der Dankbarkeit für das Geheimnis der christlichen Berufung: zum neuen Leben mit dem Auferstandenen, der alle Dunkelheiten des menschlichen Lebens durchlitten und besiegt hat.

Weiterlesen

Paul VI Hall-Fifth Lenten Sermon

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel