Unser Sonntag: Die Ankunft Jesu im Chaos unserer Welt
In seiner Betrachtung zum ersten Advent erläutert Pater Ortner, dass es schon so etwas wie Untergangsstimmung in der Welt geben könnte: Gaspreise, Strompreise, Inflation und Kriegsgeschehnisse beschäftigen uns – alles andere als adventlich. Aber: Jesus will bei uns einkehren – so wie wir sind
Pater Sebastian Ortner SJ
1. Advent
Mt 24, 29-44
Wir feiern heute den ersten Adventsonntag.
Advent lässt mich an die Adventkranzfeiern denken, die ich als Kind mit meiner großen Schwester, meinen Eltern und Großeltern feiern durfte.
Ich erinnere mich an die Lieder, die wir gesungen haben, die Geschichten, das Rosenkranzgebet, v. a. aber an den hellen Schein der Kerzen. Jeden Sonntag kam eine Kerze dazu und machte das dunkle Esszimmer ein Stück heller. Es lag etwas Besonderes in der Luft.
Selbsterkenntnis ist wichtig für die Unterscheidung der Geister
Papst Franziskus: Selbsterkenntnis ist wichtig für die Unterscheidung der Geister
Quelle
Unterscheidung der Geister
Generalaudienz: Papst grüßt Kölner Minis und Schweizergardisten – Vatican News
Unterscheidung der Geister (jesuiten.org)
Ignatius von Loyola
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt, 5. Oktober 2022 (CNA Deutsch)
Am Mittwochmorgen hat Papst Franziskus seine Katechesenreihe über die Unterscheidung der Geister fortgesetzt und dabei über die Bedeutung von Selbsterkenntnis gesprochen. “Oft wissen wir nicht, wie wir unterscheiden sollen, weil wir uns selbst nicht gut genug kennen und daher nicht wissen, was wir wirklich wollen”, erklärte der Pontifex bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz.
“Das Vergessen der Gegenwart Gottes in unserem Leben geht Hand in Hand mit der Unkenntnis über uns selbst, über unsere Persönlichkeitsmerkmale und unsere tiefsten Sehnsüchte, sagte Papst Franziskus. Dabei sei die Selbsterkenntnis an sich “nicht schwer, aber mühsam”.
Papst Franziskus: Das ist der Unterschied zwischen Theologen und Katechisten
Papst Franziskus hat am Donnerstag darüber gesprochen, wie Katechisten und Theologen mit der Lehre der Kirche umgehen
![]()
Quelle
Synodaler Weg: Vatikan veröffentlicht Kurien-Texte – Vatican News
Wortlaut: Kardinal Ladaria zum Synodalen Weg – Vatican News
Wortlaut: Kardinal Ouellet zum Synodalen Weg – Vatican News
Roma locuta causa finita
“Maßgebliche Kritiker sprechen offen von einem latenten Schisma”!
Von Hannah Brockhaus
Vatikanstadt, 24. November 2022 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat am Donnerstag darüber gesprochen, wie Katechisten und Theologen mit der Lehre der Kirche umgehen.
Ein Theologe, sagte er, habe die Berufung, über die bestehende Lehre hinauszugehen, denn “er versucht, die Theologie deutlicher zu machen”.
Während ein Katechet, wenn er Kinder und Erwachsene im Glauben unterrichtet, “die richtige Lehre, eine solide Lehre, vermitteln muss”.
23. November 2022 08.55 Uhr
Vom Petersplatz die Generalaudienz mit Papst Franziskus
Synodalität? Wie wäre es mit besseren Predigten?
Die ganze Sache mit der “Synode zur Synodalität” ist mir zu hoch
Quelle
Die Bergpredigt
Nach ad-limina-Besuch
Synodaler Sonderweg – oder nicht?
Von Randall Smith, 20. November 2022
Die ganze Sache mit der “Synode zur Synodalität” ist mir zu hoch. Ich bin mir also nicht sicher, wie eine Synode zur Synodalität, von der man annehmen könnte, dass sie sich mit der Einrichtung von Synoden befasst, von Fragen zur Frauenordination, zur Homo-“Ehe” und zum Klerikalismus dominiert wurde. Wenn man eine Planungssitzung organisiert, um Strukturen zur Bewältigung verschiedener Probleme zu schaffen, versucht man nicht zuerst, alle diese Probleme zu lösen. Wenn die Vertreter des amerikanischen Verfassungskonvents ihre ganze Zeit damit verbracht hätten, über die Probleme des Landes zu diskutieren, anstatt ein vernünftiges System zu schaffen, um sie zu lösen, hätten sie nicht nur die Probleme nicht gelöst, sondern wir hätten auch kein Land mehr.
Unser Sonntag: Christkönig!
Pater Sebastian Ortner bringt uns den wahren König Jesus Christus näher – als barmherzigen und zugewandten König, dem wir vertrauen können und der letztendlich immer für uns da ist
![]()
Unser Sonntag: Christkönig! – Vatican News
Papst wird Ehrenbürger von Asti – Vatican News
Wortlaut: Der Papst beim Angelus am Christkönigsfest – Vatican News
Unser Sonntag: Christkönig!
Pater Sebastian Ortner bringt uns den wahren König Jesus Christus näher – als barmherzigen und zugewandten König, dem wir vertrauen können und der letztendlich immer für uns da ist.
Pater Sebastian Ortner SJ – Christkönigssonntag – Lk 23, 35-43
Wir feiern heute Christkönig
Aber was bedeutet das eigentlich, dass Jesus ein König ist? Klingt das nicht anachronistisch?
Könige und Königinnen, Prinzessinnen und Prinzen kennen wir eher aus Märchen. Höchstens noch aus Illustrierten Zeitschriften, die über die Fürsten- und Königshäuser in Europa und weltweit berichten.


Neueste Kommentare