Der Bischof und der Priester
Gesalbte des Herrn, mit denen Gott ist
Franziskus-Perle des Tages: Die Kirche — keine Organisation aus menschlichen Kräften. Was die Kirche ausmacht, ist die Person des Bischofs im Namen Jesu Christi, da er gesalbt ist, nicht weil er von einer Mehrheit gewählt wäre. Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 27. Januar 2014
Die spirituelle Bedeutung der Salbung stand im Mittelpunkt der Betrachtungen von Papst Franziskus bei seiner Predigt zur heiligen Messe im vatikanischen Gästehaus “Domus Sanctae Marthae” am Montag der dritten Woche im Jahreskreis.
Brücken des Dialogs, keine Mauern des Grolls und Hasses!
Franziskus-Perle des Tages
Auf heiligen Bergen: Hl. Franz von Sales
Der Christ beugt sich, um nicht zu brechen. Um mit einem Anderen in Dialog zu treten, muss man oft auch in den saueren Apfel beissen. Kein ‘Berlin mit Mauer gegenüber den Anderen’ sein. Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 24. Januar 2014
Am Freitag der zweiten Woche im Jahreskreis setzte Papst Franziskus seine Überlegungen fort, die er in seiner gestrigen Predigt zur heiligen Messe im vatikanischen Gästehaus “Domus Sanctae Marthae” begonnen hatte, und ging dabei wieder von der ersten Lesung aus dem ersten Buch Samuel aus (1 Sam 24,3-21).
Die ganze Wahrheit im Paket
Die Vorherrschaft der Dogmen des Nihilismus bröckelt
Auch Naturwissenschaftler öffnen sich für die Transzendenz. Es spricht viel dafür, dass gläubige Katholiken den spirituellen und philosophischen Standpunkt der Kirche mit etwas mehr Selbstwertgefühl kultivieren.
Die Tagespost, 20.01.2014, von Wolfgang Buchmüller OCist
Man befindet sich in Paris im “Institut de France”, der intellektuellen Hochburg des europäischen Laizismus. Der Mathematiker Alain Connes berichtet den Berufskollegen von der atemberaubenden Entdeckung einer zweiten Form von Unendlichkeit, die sich im Kontext der Erforschung der Quantenphysik ergeben habe. Es fallen die aufsehenerregenden Worte: Es scheint, als gäbe es keine Barriere mehr zwischen science et transcendence, zwischen Wissenschaft und Transzendenz.
Der Skandal der Spaltungen unter den Christen
Papst bei Generalaudienz: Christus stiftet Gemeinschaft und Einheit und ist nicht zerteilt
KathTube
Das Kreuz und die Taufe — zentrale Merkmale der Jüngerschaft. Appell anlässlich der Konferenz für den Frieden in Syrien. Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 22. Januar 2014
“Ich ermahne euch aber, Brüder, im Namen Jesu Christi, unseres Herrn: Seid alle einmütig und duldet keine Spaltungen unter euch; seid ganz eines Sinnes und einer Meinung. Es wurde mir nämlich, meine Brüder, von den Leuten der Chloë berichtet, dass es Zank und Streit unter euch gibt. Ich meine damit, dass jeder von euch etwas anderes sagt: Ich halte zu Paulus — ich zu Apollos — ich zu Kephas — ich zu Christus. Ist denn Christus zerteilt? Wurde etwa Paulus für euch gekreuzigt? Oder seid ihr auf den Namen des Paulus getauft worden?” (1 Kor 1,10-13).
“Gott segne unseren lieben Papst”
Dem ist nichts hinzu zu fügen
Hl. Agnes von Rom: Tagesheilige
Vatikan: Zwei Lämmer zum Agnes-Fest
Der Dialog zwischen der Kleinheit des Menschen und Gott
Franziskus-Perle des Tages: Gott wählt die Kleinen, er blickt auf Demut, Milde und Sanftmut, Hülle unserer Kleinheit. Der Dialog des Herrn mit dem Menschen ist immer persönlich, kein Dialog zwischen dem Mächtigen und der Masse.
Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 21. Januar 2014
Franziskus: “Handelt wie Christen”
Seht, das Lamm Gottes
Seht, das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt
Quelle
KathTube: Angelus 19.1.14
Franziskus: Die enorme Masse des Bösen wird von einem schwachen und gebrechlichen Geschöpf hinweggenommen, Symbol des Gehorsams, der Fügsamkeit und der wehrlosen Liebe. Von Armin Schwibach
Rom, kath.net/as, 19. Januar 2014
Nach der Weihnachtszeit heute der zweite Sonntag im Jahreskreis: das Kirchenjahr ist wieder grün geworden, der Alltag ist ausgebrochen. Wie der Erzbischof von Bamberg, Ludwig Schick, am heutigen Morgen twitterte: “Mit Jesus Christus bleibt unser Alltagsleben immer ‘im grünen Bereich'”.
Neueste Kommentare