Katechese

Die geistliche und die sichtbare Wirklichkeit der Kirche

Franziskus: die Kirche sind wir alle

Quelle
Kafarnaum
KathTube: Generalaudienz 29. Oktober 2014
Historisches Kafarnaum

Ein Christ darf nicht zum Ärgernis werden, sondern muss so handeln, wie Jesus es will. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 29. Oktober 2014

“So kam Jesus auch nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge. Als er aufstand, um aus der Schrift vorzulesen. So reichte man ihm das Buch des Propheten Jesaja.

Weiterlesen

“Das Grundkriterium christlichen Lebens”

Gottesliebe und Nächstenliebe: das Grundkriterium christlichen Lebens

Quelle
KathTube:  Angelus 26. Oktober 2014

Franziskus: Jesus übergibt keine Formeln oder Vorschriften, sondern zwei Antlitze: das Antlitz Gottes und das Antlitz des Nächsten als Spiegelbild des Antlitzes Gottes. Wie liebst du?

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 26. Oktober 2014

In seiner Ansprache vor dem Angelus ging Papst Franziskus vom Evangelium des 30. Sonntags im Jahreskreis aus (Mt 22,34-40) und erklärte, dass das Gesetz Gottes in der Gottes- und Nächstenliebe zusammengefasst sei.

Auch das Gebot der Nächstenliebe sei nicht von Jesus erfunden worden, sondern entstamme dem Buch Levitikus. Die Neuheit bestehe darin, dass die beiden Gebote der Gottes- und Nächstenliebe zusammengenommen würden. So offenbarten sie sich als untrennbar und einander ergänzend, “sie sind die beiden Seiten derselben Medaille”. Der Papst erinnerte dabei an den “wunderschönen Kommentar”, den uns hierzu Benedikt XVI. in seiner ersten Enzyklika “Deus caritas est”  hinterlassen habe (Nr. 16-18).

Weiterlesen

Franziskus-Perle des Tages

Mit dem Siegel des Heiligen Geistes haben wir den Himmel in der Hand

Quelle

Franziskus-Perle des Tages: Die Anzahlung des Heiligen Geistes. Die Identität des Christen und wenn ein Christ wie ein Heide lebt.

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 17. Oktober 2014

Der Heilige Geist ist das “Lichtsiegel”, mit dem Gott den Christen den Himmel in die Hand gegeben hat. Diese aber entziehen sich oft dieses Lichts, um ein Leben im Halbschatten oder – was noch schlimmer ist – in einem falschen Licht zu führen, jenem Licht, das in der Heuchelei aufscheint. Dies betonte Papst Franziskus in seiner Predigt bei der heiligen Messe in der Kapelle des vatikanischen Gästehauses “Domus Sanctae Marthae” am Freitag der 28. Woche im Jahreskreis, Festtag des heiligen Märtyrers Ignatius von Antiochien.

Weiterlesen

‘Dann werden wir immer beim Herrn sein!’

Papst Franziskus bei der Generalaudienz: Was wird am Ende aus dem Volk Gottes werden?

Die klugen und die törichten JungfrauenQuelle
Wiederkunft Christi
KathTube: Generalaudienz 15. Oktober 2014

Was dürfen wir uns erwarten? Der endgültige Zustand der Kirche: die Vollendung als Braut Christi und Stadt als Wohnung Gottes.

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 15. Oktober 2014

“Dann sah ich einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel und die erste Erde sind vergangen, auch das Meer ist nicht mehr. Ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott her aus dem Himmel herabkommen; sie war bereit wie eine Braut, die sich für ihren Mann geschmückt hat. Da hörte ich eine laute Stimme vom Thron her rufen: Seht, die Wohnung Gottes unter den Menschen!” (Offb 21,1-3).

Weiterlesen

Der Glaube – zwischen Kosmetik und Wahrheit

Franziskus-Perle des Tages: Ein ‘kosmetischer Glaube’ – nein!

MammonQuelle

Was zählt, ist ein Glaube, der in der Liebe wirksam ist. Glauben heisst nicht nur, das Credo aufzusagen. Schmutz und Verwesung der ‘weiss getünchten Gräber’ überwinden.

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 14. Oktober 2014

Der Glaube hat es nicht nötig, einfach in Erscheinung zu treten, er muss “sein”. Er hat es nicht nötig, in Freundlichkeiten gehüllt zu werden, besonders wenn diese heuchlerisch sind. Der Glaube bedarf eines Herzens, das fähig ist, auf echte Weise zu lieben.

Weiterlesen

Franziskus-Perle des Tages

Der Teufel: er kehrt immer wieder zurück, bis ans Ende des Lebens

Simon Bening - The Temptation of ChristQuelle
Predigten aus den Morgenmessen in Santa Marta

Franziskus-Perle des Tages: Satan hört nie auf, den Menschen zu versuchen. Er lässt nicht ab von dem, was er für sich will: unsere Seele. Die Gewissenserforschung – das Herz bewachen, damit keine Dämonen in es eindringen.

Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 10. Oktober 2014

 “Wenn ich die Dämonen durch den Finger Gottes austreibe, dann ist das Reich Gottes schon zu euch gekommen”.

Weiterlesen

Beten – Die Kunst mit Gott zu sprechen

Katechesereihe zum Thema Beten

Beten die Kunst mit Gott zu sprechenPapst Benedikt XVI. hielt vom 4.Mai 2011 bis zum 3. Oktober 2012 anlässlich seiner jeden Mittwoch stattfindenden Generalaudienzen eine Katechesereihe zum Thema Beten. Diese leicht verständlichen, vor Zehntausenden gehaltenen Ansprachen finden sich ungekürzt im vorliegenden Band wieder.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Benedikt XVI. Papst Benedikt XVI., Joseph Ratzinger, wurde am 16. April 1927 im oberbayerischen Marktl am Inn geboren und wuchs in Traunstein auf. Nach dem Studium der Philosophie und Theologie wurde er 1951 zum Priester geweiht.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel