Katechese

Mitteilung an die Leserschaft

Zenit.org – Schliessung der deutschen Ausgabe

Zenit.org,  18. Oktober 2017, Redaktion

ZENIT wird in diesem Jahr 20 Jahre alt

Während all dieser Jahre haben wir hart daran gearbeitet, Tag für Tag einen hochwertigen und zuverlässigen Nachrichtendienst zu bieten, wobei wir stets darum bemüht waren, dem Papst und der Kirche treu zu bleiben und versucht haben, die höchstmögliche Leserzahl zu erreichen. Unsere Arbeit wurde von unseren Lesern begleitet, die uns mit ihrer Treue jeden Tag angespornt haben, gewissenhaft und verantwortungsvoll einen immer besseren Dienst zu leisten.

Wir danken Ihnen für all Ihre Unterstützung!

Leider müssen wir Ihnen, lieber Leser und liebe Leserin, heute eine traurige Nachricht überbringen: die Schliessung der deutschen Ausgabe.

Weiterlesen

Gott allein genügt – Solo Dios basta

Teresa von Ávila im Zentrum der Katechese bei der Generalaudienz

Quelle
Vatikan
Hl. Teresa von Avila
Kirchenlehrer der Neuzeit

Rom, 2. Februar 2011 (zenit.org)

„Ich bin ein Weib, und obendrein kein gutes“ ist einer ihrer bekannten Aussprüche. Die grosse Teresa von Avila stand heute, am Welttag für das Geweihte Leben im Zentrum der Katechese von von Papst Benedikt XVI., der seit einigen Wochen berühmte Frauengestalten vorstellt. Bei der heutigen Mittwochsaudienz in der Halle Pauls VI. würdigte der Papst die Kirchenlehrerin und Mystikerin Teresa von Ávila (1515 – 1582), die von Spanien aus das Leben im Karmel erneuerte.

Weiterlesen

‘Wenden wir uns gemeinsam dem kommenden Herrn zu’

Kardinal Sarah: “Wenden wir uns gemeinsam dem kommenden Herrn zu”

Quelle

Kardinal Robert Sarah, Präfekt der Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung, hat zu einem grossen Nachdenken über die Eucharistie aufgerufen. Und er lädt Priester und Gläubige ein, sich nach Osten, zu Christus hin zu wenden. CNA dokumentiert das vollständige, von Aymeric Pourbaix geführte, Interview in “Famille chrétienne” mit freundlicher Genehmigung des Kardinals und der französischen Kollegen. Das Original-Interview erschien in “Famille chrétienne” Nr. 2002 des 28.05.2016.

Weiterlesen

Generalaudienz Mittwoch, 4. Oktober 2017

Papst Franziskus – Generalaudienz Mittwoch, 4. Oktober 2017

Quelle Video

Sprecher:

Liebe Brüder und Schwestern,

wir alle sind aufgerufen, hier und heute Missionare der Hoffnung zu sein. Das Evangelium endet nicht mit dem Begräbnis Jesu, sondern mit seiner Auferstehung. Am Karfreitag war das Herz der Jünger gleichsam mit dem Stein des Grabes Jesu verschlossen, ihre Begeisterung des dreijährigen Zusammenseins mit Jesus war verschwunden, sie waren von Enttäuschung und Angst erfüllt. Aber dann steht Jesus von den Toten auf. Und seine Auferstehung verwandelt die Herzen der Jünger, denn er gibt ihnen Anteil an seinem Leben und lässt sie wiedergeboren werden im Heiligen Geist. Daher sind wir nicht nur mit Worten Verkünder der Frohen Botschaft, sondern mit all unserem Tun, mit unserer Hoffnung, mit unserer Liebe. Ja, unser ganzes Leben muss ein Zeugnis für Christus sein. Unsere Berufung ist es, „mehr zu lieben“, weil Christus in uns lebt und liebt. Die vielen Märtyrer der Kirche zeigen, dass uns gerade in Leid und Verfolgung der Auferstandene Hoffnung und Zuversicht schenkt. Denn Christus ist unser Leben, das Weizenkorn, das in die Erde fiel und starb und nun reiche Frucht bringt (vgl. Joh 12,24.)

Weiterlesen

Generalaudienz

Generalaudienz: Christen sind keine Propheten des Unheils

Quelle

Christen sind keine Propheten des Unheils. Vielmehr ist ihre Botschaft das genaue Gegenteil, da sie sich nicht beim Tod Jesu aufhält, sondern darüber hinaus geht. Das sagte Papst Franziskus bei seiner Generalaudienz an diesem Mittwoch auf dem Petersplatz, wo er seine Katechesenreihe zur christlichen Hoffnung fortführte.

Er wolle, so begrüsste der Papst die zahlreichen Pilger, an diesem Mittwoch über die „Missionare der Hoffnung“ in der heutigen Zeit sprechen. Der „Missionsmonat“ Oktober eigne sich für dieses Thema besonders, betonte Franziskus, umso mehr, als auf diesen Mittwoch auch der Gedenktag des heiligen Franz von Assisi falle – „der ein grosser Missionar der Hoffnung war“!

Weiterlesen

„Ich glaube an Gott“

Benedikt XVI. – Generalaudienz – Aula Paolo VI, Mittwoch, 23. Januar 2013

Quelle
Jahr des Glaubens

„Ich glaube an Gott“ – Diverse Beiträge

Liebe Brüder und Schwestern!

In diesem Jahr des Glaubens möchte ich heute beginnen, mit euch über das Credo nachzudenken, über das feierliche Glaubensbekenntnis, das unser Leben als Gläubige begleitet. Das Credo beginnt so: »Ich glaube an Gott«. Es ist eine grundlegende Aussage, scheinbar einfach in ihrer Wesentlichkeit, die jedoch zur unendlichen Welt der Beziehung zum Herrn und zu seinem Geheimnis hin öffnet.

Weiterlesen

‘Vor den Geboten des Herrn gibt es keine Ausflüchte’

‘Mainstream in der katholischen Kirche?’

Quelle

„In der letzten Zeit wächst in mir eine gewisse Ratlosigkeit gegenüber der allgemeinen Lebenshaltung derjenigen Katholiken, welche den Mainstream in der katholischen Kirche zu bilden scheinen.“

Von Nuntius Thomas E. Gullickson

Kreuzlingen, kath.net, 2. September 2017

Der apostolische Nuntius in der Schweiz, Erzbischof Thomas E. Gullickson, hat diese Predigt am 1.10.2017 in Kreuzlingen gehalten. kath.net dankt S.E. für die freundliche Erlaubnis zum Abdruck. Ez 18:25-28, Phil 2:1-11, Mt 21:28-32

Gelobt sei Jesus Christus!

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel