Werte in Zeiten des Umbruchs *UPDATE
Was ist die Zukunft der Humanität in einer von wirtschaftlichen und politischen Machtinteressen bestimmten Welt?
Joseph Kardinal Ratzinger/Papst Benedikt XVI. – Diverse Literatur
Mahner gegen den Zeitgeist
*Gegen die “Diktatur des Relativismus” von Prof. Dr. Dr. Tracey Rowland (benedictusxvi.org)
Was ist die Zukunft der Humanität in einer von wirtschaftlichen und politischen Machtinteressen bestimmten Welt?
Wie hängen Politik und Moral zusammen?
Welche Werte gelten noch in Zeiten radikalen Umbruchs?
Der neue Papst zum Verhältnis zwischen Glauben und Vernunft, zur Zukunft unserer Gesellschaften und zur immer lauter werdenden Frage nach der “Seele” Europas. Kritische Anfragen an die Zeit, verbunden mit grundlegenden Antworten. “Das intellektuelle Profil des neuen Papstes” (ORF).
Rezension amazon (27)
Johannes Paul II.: Anwalt der “Kultur des Lebens” *UPDATE
Der vor zehn Jahren heiliggesprochene Papst war ein Gewährsmann des konsequenten Lebensschutzes. Der Streit mit den deutschen Bischöfen um die Schwangerenberatung zeigt gewisse Parallelen zum Konflikt von heute
Quelle
Gottes Liebe adelt die Geschöpfe | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Evangelium Vitae (25. März 1995) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Brief an die deutschen Bischöfe (11. Januar 1998) | Johannes Paul II. (vatican.va)
Hl. Papst Johannes Paul II. (776)
Christoph Münch
Rund 106.000 Kinder in Deutschland im Jahr 2023 im Mutterleib getötet (catholicnewsagency.com)
*”Er riecht nach Gott!” – 10 Jahre nach der Heiligsprechung von Johannes Paul II. (catholicnewsagency.com)
26.04.2024
Am 27. April 2024 jährt sich zum zehnten Mal der Tag der Heiligsprechung Johannes Pauls II. Dass dies ein Tag des besonderen Gedenkens an den großen Papst und Heiligen darstellt, vermag ein Blick zurück in die Jahre vor dem Jahrtausendwechsel zu verdeutlichen, sind der damalige Streit um die Schwangerenkonfliktberatung einerseits und die damit verbundene Auseinandersetzung zwischen dem deutschen Episkopat und dem Papst andererseits doch gerade heute wieder überaus aktuell.
Wer sich anpasst, kann gleich einpacken *UPDATE
Wer sich anpasst, kann gleich einpacken: Lebenserinnerungen
Joachim Meisners letzte Gedanken – Die Autobiografie eines der wichtigsten Männer der letzten Jahrzehnte
Joachim Kardinal Meisner, geb. am 25. Dezember 1933 in Breslau, Niederschlesien; gestorben am 5. Juli 2017 in Bad Füssing, Niederbayern. Er war Theologe, Erzbischof und Kardinal der katholischen Kirche. Von 1989 bis 2014 Erzbischof von Köln. Zuvor war er von 1980 bis 1989 Bischof von Berlin und von 1982 bis 1989 Vorsitzender der Berliner Bischofskonferenz.
Er war einer der einflussreichsten und zugleich polarisierendsten Kirchenmänner seiner Zeit: Kardinal Joachim Meisner hat die Kirche und Deutschland wie wenige geprägt.
700. Todestag des sel. Johannes Duns Scotus *UPDATE
Apostolisches Schreiben an unseren verehrten Mitbruder Joachim Meisner, Kardinal der Heiligen Römischenn Kirche, Erzbischof von Köln,und an die Menschen aus aller Welt, die am Kongress anlässlich des 700. Todestages des Sel. Johannes Duns Scotus teilnehmen
Quelle
Generalaudienz – 7. Juli 2010
Kathpedia: Sel. Johannes Duns Scotus
Johannes Duns Scotus
Seliger Duns Scotus
*Zum Hochfest der Unbefleckten Empfängnis Mariens
Freude erfülle dich, Stadt Köln, die du in deinen Mauern einst Johannes Duns Scotus, den überaus gelehrten und frommen Mann, aufgenommen hast, der am 8. November 1308 aus dem Leben scheidend in die himmlische Heimat einging und dessen heilige Reliquien du in hoher Wertschätzung und Verehrung bewahrst.
Ihn, den Unsere Vorgänger, die ehrwürdigen Diener Gottes Paul VI. und Johannes Paul II., mit überaus erhabenen Worten gewürdigt haben, wollen auch Wir mit gebührendem Lob preisen und um seinen Schutz bitten.
Die sieben Gaben des Hl. Geistes
Joachim Kardinal Meisner: Die sieben Gaben des Heiligen Geistes
Neueste Kommentare