Kardinal Kurt Koch

Der Mensch lebt von der Geburt zum Tod

Der Bischof von Basel ermutigt dazu, die Herausforderung des Sterbens in Würde anzunehmen

Bischof Koch: “Man führt ein besseres Leben, wenn man ein Rendez-vous mit dem eigenen Tod gemacht hat”

ROM, 27. Oktober 2007, zenit.org

Aktueller Vortrag, den der damalige Bischof Kurt Koch Ende April 2007 im Pfarreiheim Rheinfelden gehalten hat.

“Der Mensch stirbt nicht einfach; er weiss vielmehr darum, dass er sterben muss und dass er sich deshalb zu seinem eigenen Sterben verhalten muss”, betonte der zu dieser Zeit Vorsitzende der Schweizer Bischofskonferenz. “Er lebt von der Geburt zum Tod, vom Kindesbett zum Todesbett.”

Weiterlesen

Die Notwendigkeit einer neuen liturgischen Bewegung

Fachtagung zum Thema: “Die Liturgie der Kirche”

Kurt Kardinal Koch an der Philosophisch-Theologischen Hochschule von Vallendar zu “Liturgie als Feier des christlichen Lebens”

Rom, kath.net/as, 05.04.2011

Vom 4. bis 6. April hat das “Kardinal Walter Kasper Institut” an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar zu einer Fachtagung zum Thema: “Die Liturgie der Kirche” eingeladen. Ziel des Symposions ist es, so die Veranstalter, sich der gegenwärtigen Diskussion über die Liturgiereformen zu stellen und einen theologisch-spirituellen Beitrag in der kritischen Reflexion zu zentralen Fragen der Liturgie zu bieten. Eine Besinnung auf die Tradition der Kirche, Wege zur Erneuerung, zur Verlebendigung und zur Vertiefung der Liturgie sind in besonderer Weise angestrebt.

Weiterlesen

Kardinal Koch: Das Jesus-Bekenntnis des Papstes

 Der innerste Kern des Ponitifikates Papst Benedikt XVI.

Rom, Radio Vatikan, 10.03.2011

“Zunächst einmal kann es nicht überraschen, was jetzt in diesem Buch stehen wird, weil Papst Benedikt sehr viel zum jüdisch-christlichen Dialog beigetragen hat und ihn sehr vertieft hat.”

So schätzt Kardinal Kurt Koch, als Ökumeneverantwortlicher des Heiligen Stuhles auch für die Kontakte mit dem Judentum zuständig, das heute erscheinende Buch ein. Noch als Bischof von Basel hatte Koch 2007 eine Hinführung zum ersten Band geschrieben, den er bei dieser Gelegenheit ein “theologisches Portrait Jesu” nannte. Durch das ganze Buch ziehe sich “das Bemühen, die Türe für das Geheimnis Jesu zu öffnen”. Die Gründe für das Schreiben seien vielfältig, so sagte Kardinal Koch gegenüber Radio Vatikan.

Weiterlesen

Kardinal Koch: Moskau, „noch viele offene theologische Fragen“

Katholiken und Orthodoxe sind Verbündete und keine Konkurrenten

Rom, Radio Vatikan, 23.03.2011, von Mario Galgano

Das sagt uns der vatikanische Ökumene-Verantwortliche, Kardinal Kurt Koch, nach seinem jüngsten Besuch in Moskau. Vergangene Woche traf der Schweizer Kurienkardinal den Moskauer Patriarchen Kyrill I. in Russland, um sich über den Stand der Ökumene auszutauschen.

Der ökumenische Dialog besteht vor allem in den persönlichen Beziehungen zwischen den Gläubigen. Das betont Kardinal Kurt Koch. Deshalb sehe er seine Aufgabe als Ökumene-Verantwortlicher des Papstes darin, wichtige Vertreter anderer christlicher Kirchen und Gemeinschaften zu treffen und mit ihnen über die Zukunft des Christentums zu sprechen. Das galt auch in Moskau.

Weiterlesen

“Es ist der Abschiedswunsch des Herrn gewesen”

Kardinal Koch: Kooperation darf Streben nach Einheit nicht ersetzen

Würzburg, zenit.org, 21.03.2011, Von Michaela Koller

Der Präsident des Päpstlichen Einheitsrates, Kurt Kardinal Koch, hat am Samstag davor gewarnt, die Einheit als Ziel der Ökumene nicht aus den Augen zu verlieren. “Ich kann hinter der strategischen Allianz stehen, wenn sie ein Schritt in die Richtung der Einheit ist, aber nicht als deren Ersatz”, sagte der Ökumeneminister des Papstes am Rande des Würzburger Kongresses “Treffpunkt Weltkirche” des katholischen Hilfswerks Kirche in Not. Er habe ein Problem mit der Formulierung “strategisch”, weniger mit dem Begriff der Allianz, sagte der Kardinal vor Journalisten. “Strategisch” klänge zu sehr nach militärischer Operation. Aber man müsse schon operativ tätig werden.

Weiterlesen

Ökumenegipfel zeigt wesentliche Gemeinsamkeiten auf

Eine strategische Allianz zwischen Katholischer Kirche und Orthodoxie:
Metropolit Hilarion und Kardinal Kurt Koch

Rom/Würzburg, 19.03.2011, zenit.org, Von Angela Reddemann

Es gäbe gerade angesichts der gemeinsamen Herausforderungen von Christen in der modernen Gesellschaft, die Chance einer “strategischen Allianz”, zwischen orthodoxer und katholischer Kirche, in der Verteidigung von Grundwerten wie Ehe und Familie, erklärte  Metropolit Dr. Hilarion Alfejew,  Vorsitzender des Aussenamtes des Moskauer Patriarchats, heute in Würzburg. Gerade die neuen Formen von Christenverfolgung seien ein Anlass dafür. Metropolit Hilarion begegnete in Würzburg Kardinal Kurt Koch, dem Präsidenten des Päpstlichen Rates für die Einheit der Christen. Dieses hochkarätige katholisch-orthodoxe Ökumenetreffen fand am heutigen Josefstag auf dem Kongress Weltkirche von Kirche in Not statt.

Weiterlesen

“Dialog der Liebe für Dialog der Wahrheit”

Kardinal Kurt Koch besucht Moskau und Paris

Rom,Radio Vatikan, 08.03.2011

Mission in Moskau:

Der vatikanische Ökumene-Verantwortliche besucht ab Samstag die Würdenträger der russisch-orthodoxen Kirche. Es ist der Antrittsbesuch von Kardinal Kurt Koch beim Moskauer Patriarchat. Gegenüber Radio Vatikan erläutert der Schweizer Kurienkardinal seine Erwartungen an dem Besuch.

“Es ist vor allem eine wichtige Kontaktaufnahme mit dem Patriarchat von Moskau. Es ist auch eine Audienz mit dem Patriarchen Kyrill I. vorgesehen. Es sind auch Gespräche mit dem Metropoliten Hilarion geplant. Er ist für die Beziehungen mit den christlichen Kirchen zuständig. Für mich ist diese Reise sehr wichtig, weil ich ja bereits im November das Patriarchat von Konstantinopel besucht habe, um persönliche Beziehungen mit der orthodoxen Kirche aufzunehmen. Im ganzen Dialog mit den Orthodoxen ist der Dialog der Liebe immer die Voraussetzung für den Dialog der Wahrheit.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel