Kardinal Kurt Koch

Papst in Videobotschaft: “Europa braucht den Wandel”

Ein „Miteinander für Europa“ – laut Papst Franziskus ist das zurzeit wichtiger denn je

Kardinal Kurt Koch xpes mus sich etwas ändernQuelle: Video-Botschaft
Miteinander für Europa
Oekumenische Sommerakademie
Pressegespräch: Kurt Kardinal Koch

Ein „Miteinander für Europa“ – laut Papst Franziskus ist das zurzeit wichtiger denn je. In einer Videobotschaft zur Kundgebung der gleichnamigen Organisation an diesem Samstag in München betonte der Papst, dass das Miteinander nicht nur durch wirtschaftliche Kooperationen zu schaffen sei, sondern durch sozialen und kulturellen Austausch sowie einen offenen, menschlichen Umgang miteinander. Die ökumenische Bewegung will mit der Kundgebung und einem Kongress für die Einheit der Kirchen zugunsten eines Zusammenhalts in Europa werben.

Weiterlesen

Freude an Gott: Auf dem Weg zu einem lebendigen Glauben

Festschrift für Kurt Kardinal Koch zum 65. Geburtstag  UPDATE

Freude an GottVideo

In der heutigen Zeit spricht jeder von Dialog, Reform der Kirche und Strukturveränderungen, um das kirchliche Leben zu gestalten. Es gilt zu fragen: Wie kann diesem Prozess eine innere Seele und Antriebskraft verliehen werden? Die Grundlage aller Reformen und Erneuerungen kann nur der lebendige Glaube sein. Solche Lebendigkeit des Glaubens entsteht aus der Freude an Gott. Namhafte Autoren der Weltkirche, Kardinäle, Bischöfe und Theologen, zeigen, je aus eigener Lebenserfahrung, den Weg zu einem lebendigen Glauben in ökumenischer Perspektive.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

George Augustin, geb. 1955, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar und Direktor des Kardinal Walter Kasper Instituts Markus Schulze, geb. 1960, Dr. theol., Professor für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

Weiterlesen

Das panorthodoxe Konzil nimmt seine Arbeit auf

Zweiter Sitzungstag des Panorthodoxen Konzils auf Kreta

Quelle
Experte: “Konzil ist Belastungsprobe für Ökumene”
Orthodoxes Konzil: Hoffnung nach erstem Sitzungstag
Orthodoxes Konzil: Erstes Dokument einstimmig angenommen
KathTube: Ausserordentliches Gebet aller Kirchen für Versöhnung, Einheit und Frieden aus Jerusalem, Heiliges Land – Mit Übersetzung

Zweiter Sitzungstag des Panorthodoxen Konzils auf Kreta: Trotz des Fernbleibens von vier eigenständigen Landeskirchen ziehen die auf der Insel versammelten Kirchenführer die „Grosse und Heilige Synode“ der orthodoxen Kirche durch.

Weiterlesen

Dass alle eins seien

Dass alle eins seien: Ökumenische Perspektiven  

Beschreibung

Kurt Koch, Bischof von Basel und Ökumenebeauftragter der Schweizer Bischofskonferenz sowie Mitglied des Päpstlichen Rates für die Einheit der Kirche, nimmt eine ehrliche aktuelle Standortbestimmung der Ökumene vor und sucht nach neuen Wegen in eine ökumenische Zukunft. In seinem Buch gelingt Bischof Koch eine ebenso aktuelle wie kenntnisreiche Darstellung der vieldiskutierten ökumenischen Stolperschwellen wie zum Beispiel das Verhältnis von Kirche und kirchlichen Gemeinschaften, die Frage nach dem kirchlichen Amt und nicht zuletzt die häufig erhobene Forderung nach der Eucharistie- bzw. Abendmahlsgemeinschaft. Der Autor findet sich dabei mit der Trennung der Christenheit nicht ab, unterstreicht aber, dass sich die Einheit der Kirche Jesu Christi nicht durch äusseren Druck oder faule Kompromisse herbeiführen lässt. Koch plädiert statt dessen für die Wiederentdeckung der Seele der ganzen ökumenischen Bewegung: für eine besondere ökumenische Spiritualität als Brücke zur Einheit.

Ein Buch, das allen an der Ökumene Interessierten neue Impulse geben kann.

Weiterlesen

Panorthodoxes Konzil

Kurienkardinal Koch setzt weiter auf Panorthodoxes Konzil

sturm auf demQuelle

Trotz der laufenden Debatte über die geplante Versammlung der orthodoxen Kirchen setzt Kurienkardinal Kurt Koch weiter auf das Panorthodoxe Konzil. „Es wäre ein ganz schwieriges Zeichen, wenn es nicht stattfinden könnte , sagte Koch am Freitag dem Internetportal katholisch.de. „Ein Konzil ist schliesslich auch dazu da, dass man Meinungsverschiedenheiten bereinigt“, so der Kardinal, der im Vatikan als Leiter des Päpstlichen Einheitsrates unter anderem für die Beziehungen zur Orthodoxie zuständig ist. Er sei zuversichtlich, dass das Kirchentreffen allen Querelen zum Trotz stattfinden könne.

Weiterlesen

„Nicht Islam ist zu stark, Christentum ist zu schwach”

Kardinal Koch: „Nicht Islam ist zu stark, Christentum ist zu schwach”

Quelle
Kardinal Kurt Koch (175)

Das Problem in Europa ist nicht die Stärke des Islam, sondern eher die zunehmende Schwäche des Christentums. Das hat Kurienkardinal Kurt Koch bei einer Podiumsdiskussion in Einsiedeln betont. „Religion ist zur Privatsache geworden, darum haben wir Angst vor dem Islam”, wurde der Präsident des Päpstlichen Einheitsrates am Mittwoch von kath.ch zitiert. Natürlich könne die Schweiz nicht alle Flüchtlinge aufnehmen, „aber wo ist die Grenze und wer entscheidet das?”, fragte der Kardinal. Koch stellte zudem die Frage, warum muslimische Länder wie Saudi-Arabien keine Flüchtlinge aufnähmen.

Weiterlesen

Die heutige Christenverfolgung endet täglich in einem Martyrium

Speziell die Christen im Nahen Osten durchlaufen täglich ein Martyrium

Quelle
Beitrag Kirche in Not: Video
Kardinal Kurt Koch: Schweizer Bischofskonferenz

Kurt Kardinal Koch predigt im Gottesdienst in der Klosterkirche um 12.15 Uhr. Er wird auf die aktuellen Herausforderungen der Christen im Nahen Osten und in anderen Gegenden der Welt eingehen, in denen die Christen diskriminiert, verfolgt oder sogar umgebracht werden.

Speziell die Christen im Nahen Osten durchlaufen täglich ein Martyrium. Im Krieg in Syrien kamen in den vergangenen Jahren über 2000 Christen ums Leben und Tausende wurden vertrieben – auch wurden über 100 Kirchen beschädigt oder zerstört.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel