Kardinal Kurt Koch

5. Dezember 2021 09.35 Uhr

Apostolische Reise nach Zypern und Griechenland: Besuch bei Flüchtlingen

Der Papst in Griechenland: Tag 1 im Video
Lesbos: Papst Franziskus am “Ground Zero” der Flüchtlingskrise
Wortlaut: Ansprache von Papst Franziskus an Flüchtlinge auf Lesbos

 

Larnaca, Farewell Ceremony, Pope Francis

Kardinal Kurt Koch

Der Papst auf Zypern: Versuch einer Bilanz
Patriarch Pizzaballa: Papst-Besuch in Zypern war eine Ermutigung
Zyperns Medien zum Papstbesuch: Vom Gleichmut zur Begeisterung
Dank Papst Franziskus haben diese christlichen Migranten eine Zukunft in Europa

Christi Geburt im “Haus des Brotes” UPDATE

Christi Geburt im “Haus des Brotes”: Das Eucharistische Bethlehem

Quelle
Betlehem

Von Kardinal Kurt Koch, 25. Dezember 2020

Weihnachten ist das Fest des Lichtes. Bereits der Advent ist die Zeit des Lichtes mit einem reichen Brauchtum: die Kerzen auf dem Adventskranz, die Lichter, mit denen wir die Fenster unserer Wohnungen erhellen und die Beleuchtung der Strassen und Schaufenster. Diese Bräuche drücken die tiefe Sehnsucht von uns Menschen aus, dass über unserem Leben ein Licht aufgeht und die ganze Welt im Licht steht. Vom Licht, sogar vom “wahren Licht”, spricht auch die Weihnachtsbotschaft, die dem Johannes-Evangelium entnommen ist: “Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, kam in die Welt.” Dies ist die frohe und lichtvolle Botschaft, die uns an Weihnachten zugesprochen wird.

Weiterlesen

Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Zypern und Griechenland

Griechenland ist zweite und letzte Etappe der nächsten Reise von Papst Franziskus  *UPDATE

Quelle
2001: Papst Johannes Paul II. in Griechenland
Vatikan: 2.-6. Dezember 2021 – Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Zypern und Griechenland
Ein Chinese wird Sekretär der Kongregation ‘Propaganda Fide’
Kongregation für die Evangelisierung der Völker
*Kardinal Koch: Papstreise nach Zypern und Griechenland als Ökumene-Schub

Von Susanne Finner

Vatikanstadt, 26. November 2021 (CNA Deutsch)

Griechenland ist – nach Zypern – die zweite und letzte Etappe der Apostolischen Reise von Papst Franziskus, die für die erste Dezemberwoche geplant ist.

Für Papst Franziskus wird es das zweite Mal sein, dass er hellenischem Boden betritt. Vor vier Jahren hatte er die Insel Lesbos besucht, um sich zur Migrationskrise zu äussern, wie ACI Stampa berichtet, die Partneragentur von CNA Deutsch in italienischer Sprache.

Vor Papst Franziskus hatte bereits der heilige Johannes Paul II. im Jahr 2001 nach Griechenland begeben.

Weiterlesen

Benedikt XVI. sendet Grusswort an Tagung in der Schweiz

In einem Grusswort an eine Tagung in der Schweiz hat der emeritierte Papst Benedikt XVI. den ersten Metropoliten des orthodoxen Ökumenischen Patriarchats in der Schweiz, Damaskinos Papandreou, gewürdigt

Quelle
ORTHODOXES FORUM – Zeitschrift des Instituts für Orthodoxe Theologie der Universität München
Andreas-Petrus-Werk

Von AC Wimmer

Fribourg, 8. November 2021 (CNA Deutsch)

In einem Grusswort an eine Tagung in der Schweiz hat der emeritierte Papst Benedikt XVI. den ersten Metropoliten des orthodoxen Ökumenischen Patriarchats in der Schweiz, Damaskinos Papandreou, gewürdigt. Dieser war vor zehn Jahren verstorben. 

“Dass seit dem Tod von Metropolit Damaskinos Papandreou der Schweiz schon zehn Jahre vergangen sind, ist mir eigentlich unfasslich”, schreibt Benedikt in seiner Botschaft, die an den Metropoliten Maximos der Schweiz und Professor Stefanos Athanasiou adressiert ist.

Weiterlesen

Heiligkeit im Licht der Seligpreisungen Jesu Christi

Heiligkeit im Licht der Seligpreisungen Jesu Christi – Selbstporträt Jesu in seinen Seligpreisungen: CNA Deutsch dokumentiert die Predigt zum Hochfest Allerheiligen von Kardinal Kurt Koch

Quelle
Papst Franziskus zu Allerheiligen: Wahres Glück findet man in der Nachfolge Jesu
Die verborgenen Heiligen
Der Himmel ist unser ewiges Ziel!

Die verborgenen Heiligen
1. November 2021

Wir Menschen sind es gewohnt, diejenigen selig zu preisen, die es in ihrem Leben zu etwas gebracht haben. Wir pflegen die Erfolgreichen, die Vorangekommenen und Arrivierten selig zu preisen: im Geschäftsleben, in der Politik, im Sport, im kulturellen Leben und oft genug auch in der Kirche. Wer es genau wissen will, wen unsere modernen Seligpreisungen vor Augen haben, der braucht sich nur die alltägliche Werbung im Fernsehen anzuschauen. Selig gepriesen werden hier allemal die Erfolgreichen, die Arrivierten und die Glücklichen. Selig gepriesen werden heute in erster Linie nicht die Gott-Sucher, sondern die Welt-Macher.

Weiterlesen

Kardinal Koch: “Ökumenische Partner bei Weltsynode miteinbeziehen”

Der Schweizer “Ökumene-Minister” des Papstes, Kurienkardinal Kurt Koch, hat sich dafür ausgesprochen, bei der Synode über Synodalität auch die “ökumenischen Partner” miteinzubeziehen

Quelle
Tagespost: Kardinal Kurt Koch
Kardinal Kurt Koch (313)
Apostolischen Schreiben ‘Evangelii gaudium’

Vatikanstadt, 22. Oktober 2021 (CNA Deutsch)

Der Schweizer “Ökumene-Minister” des Papstes, Kurienkardinal Kurt Koch, hat sich dafür ausgesprochen, bei der Synode über Synodalität auch die “ökumenischen Partner” miteinzubeziehen. In einem gestern erschienenen Interview mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” hob Koch hervor, dass die Gaben des Heiligen Geistes “der ganzen Christenheit geschenkt sind”.

Kardinal Koch erinnerte daran, dass Papst Franziskus möchte, dass “die Kirche in ihrem Stil des Lebens und Wirkens synodaler” werde. Dabei sei Synodalität “sehr eng” an die “Sendung zur Evangelisierung in der heutigen Welt” geknüpft, so Koch weiter. Dazu rufe der Pontifex immer wieder in Erinnerung, dass Synode “kein Parlament” sei. Wörtlich sagte der Kardinal:

“Während das demokratische Verfahren vor allem der Ermittlung von Mehrheiten dient, ist Synodalität ein geistliches Geschehen, das sein Ziel darin findet, in den Glaubensüberzeugungen und in den daraus fliessenden Lebensweisen des einzelnen Christen und der kirchlichen Gemeinschaft überzeugende Einmütigkeit zu finden; und dies ist sehr viel anstrengender, aber auch tragfähiger als Parlamentarismus.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel