Kardinal Kurt Koch

Vatikan: Verleihung der Ratzinger-Preise für “offene Vernunft”

Am 30. September 2025 werden in der Casina Pio IV im Vatikan die Gewinner der VII. Ausgabe der internationalen Preise “Ragione Aperta” (“offene Vernunft”) geehrt. Die Auszeichnung ist aus der Zusammenarbeit der Universität Francisco de Vitoria (Madrid) mit der vatikanischen Stiftung Joseph Ratzinger – Benedikt XVI. hervorgegangen

Quelle
Casina Pio IV/Übersetzung
Ratzinger-Schülerkreis tagt in Rom zu “unantastbarer menschlicher Würde” – Vatican News
Papst em. Benedikt XVI. (2038)

Mario Galgano – Vatikanstadt

Die Feier wird von Kardinal Kurt Koch, dem Präfekten des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, geleitet. Grußworte sprechen Pater Federico Lombardi, Präsident der Ratzinger-Stiftung, sowie Daniel Sada, Rektor der Universität Francisco de Vitoria. Anschließend werden die Preisträger bekanntgegeben, die eine internationale Jury unter mehr als 400 eingereichten Arbeiten aus 63 Universitäten weltweit ausgewählt hat.

Weiterlesen

Kardinal Koch

Kardinal Koch: Protestanten “wollen nicht so Kirche sein wie die katholische Kirche”

Quelle
Schweiz: Deutlich weniger Kirchenaustritte, Mitgliederzahlen sinken weiter – Vatican News

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

In einem Podcast mit der Zeitschrift “Communio” hat Kardinal Kurt Koch erläutert, dass Protestanten “nicht in dem Sinn” Kirche seien, “wie die katholische Kirche sich selbst versteht”. Er kenne “keinen Protestanten, der dies verneinen würde. Denn sie wollen nicht so Kirche sein wie die katholische Kirche.”

Koch, der Präfekt des Dikasteriums zur Förderung der Einheit der Christen, sprach mit “Communio” anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Erklärung Dominus Iesus, welche “die Einzigkeit und die Heilsuniversalität Jesu Christi und der Kirche” in den Blick nahm.

Weiterlesen

Ratzinger-Schülerkreis tagt in Rom zu “unantastbarer menschlicher Würde”

Der Schülerkreis des verstorbenen Papstes Benedikt XVI./Joseph Ratzinger kommt vom 25. bis 28. September zu seinem jährlichen Treffen in Rom zusammen. Am Samstag, 27. September, findet im Patristischen Institut Augustinianum eine öffentliche Sitzung statt, die sich mit der Frage nach der “unantastbaren menschlichen Würde” befasst

Quelle
Menschenwürde im Zentrum: Ratzinger-Schülerkreis lädt nach Rom – Vatican News
Papst Benedikt XVI./Joseph Ratzinger

Unter dem Titel “Was macht die menschliche Würde unantastbar? Die Theologie von Joseph Ratzinger als Quelle nachhaltiger Inspiration” diskutieren renommierte Theologen und Philosophen über die Relevanz von Ratzingers Denken für aktuelle bioethische und gesellschaftliche Herausforderungen. Die Veranstaltung, die in deutscher Sprache abgehalten wird, wird von Kardinal Kurt Koch eingeführt.

Weiterlesen

Sonntagslesung – Die gekreuzigte Liebe Gottes

Das Kreuz zeigt die menschliche Grausamkeit und ist zugleich Zeichen der grenzenlosen Liebe Gottes, schreibt Kardinal Kurt Koch. Es offenbart, dass wahre Liebe stets Opfer bedeutet

Quelle
Dass wir uns des Kreuzes rühmen sollen, ist wirklich paradox
Predigt: Kreuzerhöhung C 2025 (Dr. Josef Spindelböck)
Das Fest der Kreuzerhöhung
Kardinal Kurt Koch (458)
Tagesimpuls + Schott-Messbuch
Christen im Irak feiern Fest der Kreuzerhöhung als Zeichen der Hoffnung

13.09.2025

Kurt Kardinal Koch

Das Fest Kreuzerhöhung erinnert an die Einweihung der Basilika in Jerusalem auf dem Hügel Golgotha neben dem Grab Christi im Jahre 335. Es stellt damit das Kreuz Jesu Christi als Zeichen unserer Erlösung in die Mitte unserer Aufmerksamkeit. Nicht wenige Christen bekunden heute freilich Mühe mit diesem Zeichen, denn sie sehen in ihm vor allem Gewalt, Leiden und Tod am Werk. Sie haben von daher gleichsam ein “Kreuz” mit dem Kreuz Jesu. In der Tat ist das Kreuz Ausdruck und Summe menschlicher Grausamkeit. Es ist aber zugleich und erst recht Ausdruck und Summe der Liebe Gottes und seiner Versöhnung mit uns Menschen. Denn Jesus hat von innen her die Gewalt der Menschen in einen freien Akt seiner grenzenlosen Liebe zu uns Menschen umgewandelt.

Weiterlesen

Neues Pontifikat, neue Offenheit? Warum die alte Messe im Fokus bleibt

Öffnet sich die Kirche wieder mehr der Schönheit und Vielfalt liturgischer Tradition?

Quelle
‘Neuralink’ und Imago Dei: Was die katholische Anthropologie zu Musks Technologie und Künstlicher Intelligenz sagt

Von Jonathan Liedl / National Catholic Register

Redaktion – Sonntag, 7. September 2025

Öffnet sich die Kirche wieder mehr der Schönheit und Vielfalt liturgischer Tradition? Die “alte Messe” erfreut sich weiter großer Beliebtheit in mehreren Ländern, doch die kirchenpolitische Lage rund um die traditionelle lateinische Messe (TLM) ist seit dem Amtsantritt von Papst Leo XIV. offiziell unverändert.

Das Motu Proprio Traditionis Custodes, mit dem Papst Franziskus 2021 den Zugang zur vorkonziliaren Liturgie stark einschränkte, ist aktuell weiterhin in Kraft.

Zwischen den Zeilen hat sich einiges bewegt: Der Ton ist ein anderer geworden. Was unter Franziskus kaum öffentlich gesagt wurde, wird unter Leo XIV. nun ausgesprochen — und das aus berufenem Mund.

Weiterlesen

Menschenwürde im Zentrum: Ratzinger-Schülerkreis lädt nach Rom

Der “Neue Schülerkreis Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.” lädt in diesem Jahr erneut zu seinen Studientagen nach Rom. Höhepunkt ist ein öffentliches Symposium am 27. September im Päpstlichen Institut Augustinianum, nur wenige Schritte vom Petersplatz entfernt

Quelle
“Benedikt XVI. Forum”: Sich wieder auf das Wesentliche besinnen – Vatican News
Kardinal Kurt Koch (456)

Unter dem Titel “Was macht die Menschenwürde unantastbar? Die Theologie Joseph Ratzingers als bleibende Quelle der Inspiration” diskutieren Theologen und Wissenschaftler aktuelle Herausforderungen im Licht der Gedanken des emeritierten Papstes Benedikt XVI.

“Wir treten damit in den innersten Kern unseres Glaubens ein”, sagte Professor Christoph Ohly, Vorsitzender des Vereins Neuer Schülerkreis, im Gespräch mit Radio Horeb. “Es geht um die Frage, wie der christliche Glaube den Menschen sieht und was ihn ausmacht – gerade angesichts aktueller Debatten über Bioethik, Transhumanismus oder künstliche Intelligenz.”

Weiterlesen

Kardinal Kurt Koch über die Ökumene

Kardinal Koch: “Frieden muss auf Gerechtigkeit gründen” – Vatican News

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel