Wir glauben der Liebe
Im Dialog über den christlichen Glauben
Michel Vandeleene:
Wir glauben der Liebe
Im Dialog über den christlichen Glauben
„Wir glauben der Liebe“, so kann jeder Christ antworten, den man über den Grund seines Glaubens befragt.
Das vorliegende Buch bekundet dies auf gewandte und überzeugende Weise.
Jesus, berühre mich!
Jesus, berühre mich! – Kurzgeschichten von der Jugendvigil im Stift Heiligenkreuz
Quelle/Bestellung
Jugendvigil – Stift Heiligenkreuz
YouTube – Jugendvigil im Stift Heiligenkreuz
Viele junge Leute haben nie beten gelernt und wissen nicht, wie es sich anfühlt, von Gott berührt zu werden. Deshalb boomt die Jugendvigil im Stift Heiligenkreuz. Jeden ersten Freitag im Monat versammeln sich hunderte Jugendliche, um mit den jungen Zisterziensermönchen in dem uralten Kloster im Wienerwald zu beten.
Den Auftakt bildet eine stimmungsvolle Lichterprozession durch den mittelalterlichen Kreuzgang. In dieser Einstimmungsphase, die dem Ruhig- und Offenwerden der Seele dient, wird eine Geschichte vorgelesen, meist von einem jungen Mönch verfasst. Die “Jugendvigilgeschichten” holen die jungen Leute aus ihrer Lebenswelt ab und öffnen ihnen die Sphäre der Gnade, denn sie schildern wahre Erlebnisse mit Gott, Bekehrungen und einige sogar echte Wunder, die wir erleben durften.
Die kleine Hummel Bommel feiert Weihnachten
Botschaft: An Weihnachten zählen nicht Baum und Geschenke, sondern Freunde und Familie
Endlich da: das Weihnachtsbuch zur kleinen Hummel Bommel vom Bestseller-Team Maite Kelly, Britta Sabbag und Joëlle Tourlonias mit der zeitlosen Botschaft: An Weihnachten zählen nicht Baum und Geschenke, sondern Freunde und Familie.
Britta Sabbag und Maite Kelly lernten sich bei einem Filmprojekt kennen und sofort war klar: die Chemie stimmt. Maite Kelly inspirierte Britta Sabbag zu der Figur der kleinen Hummel, die trotz winziger Flügel fliegen kann, und gemeinsam entwickelten sie die Idee bis hin zum Buch, und schrieben auch den “Hummel-Song” gemeinsam. Dazu lieferte Joëlle Tourlonias die Illustrationen, die sie, wie Maite und Britta sagen “direkt aus unserem Herzen abgemalt hat”.
Mittlerweile sind schon viele andere Hummel-Bommel-Titel und -Lieder erschienen und das „Hummelversum“ wächst weiter.
Indien – Jugendpastoral
Indien- Jugendpastoral: “Junge Gläubige sind wie Adler”
Trivandrum, Fides– Dienst, 3. November 2016
“Wir möchten, dass unsere jungen Gläubigen wie Adler sind und sich nicht von Problemen klein machen lassen, sondern sich von ihnen befreien, indem sie hoch am Himmel des Lebens fliegen”, so der vorsitzende der Jugendkommission der Indischen Bischofskonferenz, Bischof Franco Mulakkal, bei einer Konferenz zum Thema Jugendpastoral in Trivandrum (Kerala). An der von der Indischen Bischofskonferenz veranstalteten Tagung nahmen über 150 Delegierte der Ortskirchen, darunter Priester, Laien und Betreuer von Jugendgruppen in Diözesen und Vereinen teil.
Stolper- und Himmelssteine
Ein Weg zur Beichte für Kinder und ihre Eltern
Quelle: Bestellung: buch.ch
Anita Walser-Fraefel
Stolper- & Himmelssteine ist ein Beichtbüchlein für Gross und Klein.
In einem ganz persönlichen Stil wird das Versöhnungssakrament in verschiedenen Schritten erklärt.
Einzigartig dabei ist, dass Kinder, die Lesen und Schreiben können, die verschiedenen Kapitel selber durcharbeiten können. Es ist geeignet für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
„Gebt uns unsere Kindheit zurück!“
Hochrangige Geistliche überbringen Botschaften an EU und UN
Zenit.org, 12. Oktober 2016
Anfang Oktober haben über eine Million Kinder aus mehr als 2000 Schulen in ganz Syrien Botschaften an die politisch Verantwortlichen der Weltgemeinschaft geschrieben und Bilder gemalt, mit denen sie um Frieden in ihrer Heimat bitten. Die Aktion geht auf eine Initiative des weltweiten päpstlichen Hilfswerks „Kirche in Not“ zurück.
In diesen Tagen reisen mehrere hochrangige Geistliche aus Syrien zu Institutionen der Europäischen Union in Brüssel und der Vereinten Nationen in Genf, um als Botschafter der Kinder die Appelle zu überbringen. Zu der Delegation gehören Patriarch Gregorios III., das Oberhaupt der melkitischen griechisch-katholischen Kirche, der griechisch-orthodoxe Metropolit George Abou Zakem aus Homs sowie der syrisch-orthodoxe Bischof Silvanos Petros Al-Nemeh.
Papst hat die Themen für die Bischofssynode 2018 gewählt
Papst hat die Themen für die Bischofssynode 2018 gewählt
„Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsunterscheidung“
Quelle, Zenit.org, 6. Oktober 2016, Anne Kurian
Vatikan: Bischofssynode
„Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsunterscheidung“. Dies ist das Thema, das Papst Franziskus für die nächste Ordentliche Versammlung der Bischofssynode gewählt hat, die im Monat Oktober 2018 im Vatikan stattfinden wird.
Wie ein Pressekommuniqué des Heiligen Stuhls meldet, entschied sich Franziskus für das Thema, nachdem er wie üblich die Bischofskonferenzen, die katholischen Ostkirchen „sui iuris“ sowie die Ordensoberen konsultiert hat.
Neueste Kommentare