Humanae vitae

Die Masken der Niedertracht **UPDATE

Wie man einen Menschen fertig macht – Seelische Gewalt im Alltag

Quelle/Bestellung
YouTube – Wie man einen Menschen fertig macht – Seelische Gewalt im Alltag (Marie-France Hirigoyen)
Rezension amazon (982)
*Weitere Rezension – Seelische Gewalt
**Hörigkeit
Die Masken Der Niedertracht. Seelische Gewalt Im Alltag Und Wie Man Sich Dagegen Wehren Kann PDF | PDF

‘Wir haben die moralischen und religiösen Grenzen verloren, die eine Art Sittenkodex darstellten und die uns veranlassen könnten zu sagen : “Das tut man nicht!”
Wir finden unsere Fähigkeit, uns zu entrüsten, erst wieder, wenn die Vorfälle sich auf der öffentlichen Bühne abspielen, aufgegriffen und ausgewalzt von den Medien. (S. 13)

Beschreibung – Seelische Gewalt im Alltag und wie man sich dagegen wehren kann.

Analyse der Gewalt am Arbeitsplatz, in Familien und Beziehungen.

Weiterlesen

19. Juli 2025 Angelus/Hl. Rosenkranz

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

Ausdruck einer tieferen Krise

Die niedrigste Geburtenrate seit 30 Jahren ist nicht auf fehlende “Rahmenbedingunge” fürs Kinderkriegen zurückzuführen. Sie ist Ausdruck einer tieferen Krise

Geburtenrückgang: Die einschlägigen Narrative sind unzutreffend | Die Tagespost

Familienpolitik: Wer bekommt die meisten Kinder?

Stefan Fuchs

Die Geburtenrate deutscher Frauen ist so niedrig wie seit 30 Jahren nicht mehr. Wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte, war die Geburtenziffer der Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit mit 1,23 Kindern je Frau so niedrig wie zuletzt 1996 (1,22 Kinder pro Frau). Die Geburtenrate ausländischer Frauen lag bei 1,84 Kindern pro Frau, so dass sich insgesamt eine Geburtenrate von 1,35 Kindern für das Jahr 2024 ergab. Im Vergleich zum Jahr 2021 (1,58) ist die Geburtenrate regelrecht abgestürzt.

Weiterlesen

Katholischer Rechtswissenschaftler ergänzte Brosius-Gersdor

Er nehme die Juristin als Aktivistin wahr, so der Leiter des Cusanuswerks, Ekkehart Reimer. Er habe ihren Eintrag in der Online-Enzyklopädie ergänzt, da dieser zuvor “unterbelichtet, ungenau und unbelegt” gewesen sei.

Quelle
Maria 2.0 hat sich disqualifiziert | Die Tagespost
Cusanuswerk: Startseite

17.07.2025

Meldung

In der Debatte um die von der SPD für einen Posten am Bundesverfassungsgericht nominierte Potsdamer Staatsrechtlerin Frauke Brosius-Gersdorf kommen immer mehr Details ans Licht, die belegen, wie deren umstrittene Positionen zum Lebensschutz noch vor der umfassenden medialen Berichterstattung einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich wurden.

Weiterlesen

Ist der Teufel bereits am Ziel? *UPDATE

ChatGPT antwortet – Eine verstörende Unterhaltung mit ChatGPT über seine teuflischen Strategien zur Zerstörung der Menschheit

Quelle
*Haben Sie einen Plan B?
Wie der Teufel die Welt beherrscht

09.04.2025

Stefan Rehder

Für die einen ist er bloß ein schauriges Märchen, für die anderen eine fürchterliche Realität: Der Teufel. Im Netz sorgt derzeit ein Video für Wirbel, das sich mit ihm befasst und wohl als wahrer “Augenöffner” bezeichnet werden darf.

Produziert hat es die Radio-Legende *Markus Langemann. Der langgediente Journalist und Publizist, der in den 90er Jahren auf “Radio Gong 96.3.” als Moderator der Morgensendung “Langemann und die MorningCrew” die deutsche Radio-Landschaft aufmischte, als er erstmals in Deutschland tagesaktuelle Themen mit Comedy und Personality-Radio kombinierte, fungiert heute als Herausgeber der Medienplattform “Club der klaren Worte”.

Weiterlesen

Gehirnforscher warnt: In 2 Jahren verlieren wir unser Menschsein!

Dreißigjähriger Krieg – Wikipedia

 

Gössl und Thierse verteidigen Kirche gegen SPD-Kritik

Dass Kirchenvertreter von der Wahl der Juristin Brosius-Gersdorf ans Bundesverfassungsgericht abrieten, kritisierte der SPD-Fraktionsvorsitzende Miersch. Der Bamberger Erzbischof bekräftigte nun seine Position

Quelle

15.07.2025

Meldung

Nach der geplatzten Wahl der von den Sozialdemokraten nominierten Juristin Frauke Brosius-Gersdorf ans Bundesverfassungsgericht hatte es aus den Reihen der SPD Kritik an den Wortmeldungen von katholischen Bischöfen und anderen Kirchenvertretern in der Debatte gegeben. Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat nun die Positionierung der Kirche verteidigt. In einem am Montag auf der Plattform “Instagram” verbreiteten Beitrag des Erzbistums heißt es, der Erzbischof sehe es als seine Aufgabe und als Aufgabe der Kirche an, “in gesellschaftlichen und politischen Themen aus christlicher Sicht Stellung zu beziehen”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel