Eine Demokratie ist in Bergkarabach untergegangen
“Eine kleine Demokratie ist untergegangen, eine Diktatur hat gesiegt”: So lautet das Fazit zur Lage Bergkarabachs von Serovpé Isakhanyan, Bischof der Armenischen Apostolischen Kirche in Deutschland
Quelle
Bischof – Armenische Kirche in Deutschland (dakd.de)
Bergkarabach-Konflikt – Arrmenien Aserbaidschan – 2023 aktuelle Situation – Kämpfe um Grenzregionen – Friedensmission – Hintergründe – Zusammenfassung (lpb-bw.de)
Bergkarabach: Friedhof des Kampfpanzers? | Truppendienst
Armenien fordert UN-Mission für Bergkarabach | tagesschau.de
Berg Karabach
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Berlin – Montag, 30. Oktober 2023
“Eine kleine Demokratie ist untergegangen, eine Diktatur hat gesiegt”: So lautet das Fazit zur Lage Bergkarabachs von Serovpé Isakhanyan, Bischof der Armenischen Apostolischen Kirche in Deutschland.
Nach dem Angriff im September durch Aserbaidschan scheint das historisch armenische Siedlungsgebiet für die Bergkarabacher verloren zu sein.
Bischof Isakhanyan war kurz nach dem Angriff in Armenien, erklärt er im Interview mit der “Herder Korrespondenz” (November-Ausgabe).
Ein Stück Himmel: Erinnerungen an eine Kindheit
Die bewegenden Erinnerungen an eine Kindheit als jüdisches Mädchen in Polen während des Zweiten Weltkrieges
Janina David gestorben: Ihre Holocaust-Erinnerung »Ein Stück Himmel« wurde verfilmt – DER SPIEGEL
Die bewegenden Erinnerungen an eine Kindheit als jüdisches Mädchen in Polen während des Zweiten Weltkrieges.
Als die Deutschen 1939 Polen überfallen, wird die heile Welt der Jüdin Janina mit einem Schlag zerstört.
Janina ist zehn Jahre alt und wächst wohl behütet in Polen auf. Doch die Davids sind Juden. Als die Deutschen 1939 das Land überfallen, wird ihre Welt mit einem Schlag zerstört. Gemeinsam mit ihren Eltern muss Janina vor den Bomben fliehen. Noch im selben Jahr wird die Familie ins Warschauer Ghetto gebracht. Für Janina ist der Himmel nur noch ein fernes Blau über den Hinterhöfen.
Botschaft der Muttergottes vom 25. Oktober 2023
“Liebe Kinder! Die Winde des Bösen, des Hasses und des Unfriedens wehen über die Erde, um die Leben zu zerstören”
Botschaft der Muttergottes vom 25. Oktober 2023 • Gebetsaktion Medjugorje Wien
Medjugorje | Botschaften der Muttergottes – Einführung in die Botschaften
25.10.2023
“Liebe Kinder!
Die Winde des Bösen, des Hasses und des Unfriedens wehen über die Erde, um die Leben zu zerstören. Deshalb hat mich der Allerhöchste zu euch gesandt, um euch auf den Weg des Friedens und der Einheit mit Gott und den Menschen zu führen. Ihr, meine lieben Kinder, seid meine ausgestreckten Hände:
Betet, fastet und bringt Opfer dar für den Frieden – der Schatz, nach dem sich jedes Herz sehnt.
Danke, dass ihr meinem Ruf gefolgt seid.” Weiterlesen
Pater Faltas: Dankbar für Papst-Aufruf zu Feuerpause in Gaza
Der stellvertretende Leiter der Kustodie des Heiligen Landes in Jerusalem hat sich im italienischen Fernsehen zu der verzweifelten Lage vor Ort geäußert – und wurde diesen Sonntag nach dem Angelusgebet prompt von Papst Franziskus zitiert
Quelle
Papst beim Angelus: “Krieg ist immer eine Niederlage” – Vatican News
Gaza: UNICEF fordert sofortigen Waffenstillstand – Vatican News
Roberta Cetera – Vatikanstadt
Die Mächtigen dieser Welt seien taub für die Nöte der Menschen in Gaza, die ohne Wohnung, Nahrung, Strom und Wasser sind, so der ägyptische Franziskaner im Interview mit Vaticannews. Nur Papst Franziskus habe ihm Gehör geschenkt, die Gläubigen aus aller Welt aufgefordert, sich dem Aufruf zu einer Feuerpause im Nahen Osten anzuschließen.
“Auch wir sagen mit Pater Ibrahim: Waffenstillstand! Hört auf, Brüder und Schwestern: Krieg ist immer eine Niederlage!”, sagte Franziskus nach dem Angelusgebet an diesem Sonntag.
28. Oktober 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz
Angelus prayer and Holy Rosary – From the Holy House in Loreto, recitation of the Angelus prayer
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Simon der Zelote – Ökumenisches Heiligenlexikon
Hl. Judas Thaddäus
Das Universum hinter dem Stacheldraht
Das Universum hinter dem Stacheldraht: Memoiren eines sowjet-ukrainischen Dissidenten
Myroslaw Marynowytsch, 1949 im ukrainischen Dorf Komarovychi nahe Lwiw geboren, ist ukrainischer Menschenrechtsaktivist, Mitbegründer der ukrainischen Helsinki-Gruppe, politischer Gefangener, später Präsident und jetzt Ehrenpräsident der ukrainischen Vereinigung von Amnesty International und Ehrenpräsident des ukrainischen PEN-Zentrums sowie Träger des Ordens der Freiheit der Ukraine und zahlreicher anderer Ehrungen.
Er arbeitet als Publizist sowie Religionswissenschaftler und Vizerektor der Ukrainischen Katholischen Universität in Lwiw. Wegen seiner Mitarbeit in der ukrainischen Helsinki-Menschenrechtsgruppe wurde Marynowitsch während der Breschnew-Ära sieben Jahre als Dissident in einem Arbeitslager inhaftiert und zwangsweise für drei Jahre ins Exil nach Kasachstan geschickt. Die Gruppe war die erste legale, nicht im Untergrund agierende Gruppe der Widerstandsbewegung, welche die Menschenrechtssituation in der Ukraine während der Sowjetzeit an die Öffentlichkeit brachte.
Die Hintermänner der Hamas
Nicht ihre “arabischen Brüder” stützen und beschützen die Hamas, sondern die Autokraten in Teheran, Moskau und Ankara
Quelle
Angriffe auf Gaza “zum Massaker eskaliert” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
27.10.2023
Den Schulterschluss der arabischen Nachbarstaaten, den die Hamas am Tag ihrer Terrorattacke vor 20 Tagen vehement einforderte, hat es bisher nicht gegeben – und wird es mutmaßlich auch nicht geben. Zu sehr sind die fragilen Systeme Ägyptens, Jordaniens, des Libanon aber auch anderer arabischer Staaten darauf bedacht, die salafistischen Bewegungen im eigenen Land niederzuhalten. Andere jedoch haben sich klar auf der Seite der Hamas positioniert, vor allem drei nicht-arabische Autokratien: das Mullah-Regime im Iran, Erdoğans Türkei und Putins Russland.
Neueste Kommentare