Lateinisches Patriarchat von Jerusalem verurteilt jüngste israelische Offensive in Gaza
Mit deutlichen Worten hat das Lateinische Patriarchat von Jerusalem unter Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM die jüngste israelische Militäroffensive in Gaza verurteilt
Quelle
Wahlen rücken näher: Irakische Christen vor politischen Herausforderungen
Kardinal: Schulkinder in Gaza ihres Rechts auf Bildung beraubt – Vatican News
Parolin bekräftigt vatikanische Haltung zur Krise in Gaza – Vatican News
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Mittwoch, 27. August 2025
Mit deutlichen Worten hat das Lateinische Patriarchat von Jerusalem unter Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM die jüngste israelische Militäroffensive in Gaza verurteilt. “Es scheint, dass die Ankündigung der israelischen Regierung, dass sich die Pforten der Hölle öffnen werden, tatsächlich tragische Formen annimmt”, hieß es in der gemeinsamen Stellungnahme mit dem Griechisch-Orthodoxen Patriarchat von Jerusalem am Dienstag.
Der Himmel in deinem Leib 12. – 14. September 2025
Die Theologie des Leibes schenkt uns die Kriterien für eine gesunde Entfaltung der Liebesfähigkeit und somit einer erfüllenden Beziehungsfähigkeit, wie es der Schöpfer gedacht hat
Quelle
Unser Programm – immer aktuell | radio horeb
Podcasts hören und herunterladen | radio horeb
Die Theologie des Leibes schenkt uns die Kriterien für eine gesunde Entfaltung der Liebesfähigkeit und somit einer erfüllenden Beziehungsfähigkeit, wie es der Schöpfer gedacht hat. Dieser zweite Kongress der Theologie des Leibes in Aschaffenburg, möchte durch die Vorträge, Dialoge, den Austausch und Gebetsmomente dem obergenannten Thema Tiefe, Raum und Begründungen geben.
Wenn die Würde vom Geist abhängt
Transhumanismus – Das menschenrechtskompatible Christentum ist die einzige Religion, für die alle Menschen gleich sind. Ganz anders der Transhumanismus, der Rechte an den Geist bindet
23.08.2025
C. Rilinger
“Zellhaufen“, “parasitärer Zellhaufen”, “Schwangerschaftsgewebe” oder sogar “Leichnam” – Begriffe, mit denen ungeborene Menschen im Mutterleib benannt werden. Es sind unsägliche Worte, voller Verachtung für menschliches Leben. Urteile, in denen sich kein Fünkchen Menschenliebe zeigt, auch kein Verständnis für die Heiligkeit des Lebens. Und doch: Diese Begriffe sind wie ein Schlüssel, um die atheistische Dimension des Transhumanismus zu verstehen, jene Abart des Humanismus, der Gott und die von ihm in jeden Menschen eingegebene Natur negiert sowie den Menschen an die Stelle Gottes setzt, um selbst bestimmen zu können, was als gut und was als schlecht anzusehen ist. Es ist eine Philosophie, die meint, den Übermenschen schaffen zu können.
Chrisentum und Verfassung – Ein Dualismus oder doch eine Einheit?
Jurist Rilinger im Gespräch – Chrisentum und Verfassung – Ein Dualismus oder doch eine Einheit? *UPDATE
Jurist Rilinger im Gespräch: Nur Christentum erkennt “totale Gleichheit der Menschen” an
Rückzug oder Kreuzzug?
Naturrecht
Lothar C. Rilinger
Von den christlichen Grundfesten Europas
*Kann ein Mensch eine Sache sein?
Beschreibung
Der Mensch benötigt eine ihn begrenzende übergeordnete Instanz, um ihn daran zu hindern, selbstherrlich zu werden und selbst darüber zu entscheiden, was als gut oder als schlecht angesehen werden muss. Diese Instanz finden wir in der vernünftigen Natur, da in ihr Rechte verankert sind, die der Schöpfer der Welt selbst der Natur eingegeben hat. Sie ermöglichen es der Menschheit, ein gedeihliches und friedvolles Zusammenleben führen zu können. Die von Gott aufgegebene Einheit von Natur und Vernunft im Naturrecht will der Mensch der Moderne aber aufbrechen, um durch den Positivismus selbst die Massstäbe zu benennen, nach denen Menschen zu leben haben.
Wo Zukunft wachsen kann
Wo Zukunft wachsen kann: Von der schiefen Bahn in ein neues Leben. Geschichten von Versöhnung und Neuanfang
Das Seehaus ist einzigartig in Deutschland. Jugendlichen Straftätern wird dort die Möglichkeit zum Strafvollzug in freier Form gegeben als Alternative zur herkömmlichen Haftstrafe. Ein Knast ohne Gitter? In Familien-WGs, in denen sogar kleine Kinder leben? Was erst einmal schwer vorstellbar klingt, ist entgegen aller Wahrscheinlichkeit ein außergewöhnliches Erfolgskonzept: Die Jungs, wie sie genannt werden, haben einen streng durchgetakteten Tages- und Arbeitsplan, der vielen von ihnen härter erscheint als der Alltag im Gefängnis. Ihnen wird Vertrauen und Verantwortung entgegengebracht, dafür müssen sie sich bewähren, um in der Hierarchie der Wohngemeinschaft zu bestehen. Christliche Werte spielen eine wichtige Rolle. Aber sie werden auch mit ihren Taten konfrontiert – zum Beispiel im Programm “Opfer und Täter im Gespräch”.
Wider die Instrumentalisierung des Bundesverfassungsgerichts
Zuletzt entstand der Eindruck, eine politische Auseinandersetzung über die Menschenwürde sei mangels parlamentarischer Mehrheiten in eine Richterwahl ausgelagert worden
Quelle
Über Abtreibung streiten – aber bitte ehrlich! | Die Tagespost
Abtreibung ist keine medizinische Heilbehandlung | Die Tagespost
Söding: “weder ethisch noch juristisch ein Dilemma” | Die Tagespost
22.08.2025
Alexandra Linder
1975 erging ein Urteil zur Abtreibung seitens des Bundesverfassungsgerichts. Eine Fristenregelung sei verfassungswidrig, denn sie werde der Pflicht, Leben zu schützen, nicht gerecht. Wo Menschenleben existiere, komme ihm Menschenwürde zu, und zwar von Anfang an. Bei diesem Satz kommt die Aussage der ehemaligen SPD-Kandidatin für ein Richteramt am Bundesverfassungsgericht, Frauke Brosius-Gersdorf, in den Sinn: “Die Annahme, dass die Menschenwürde überall gelte, wo menschliches Leben existiert, ist ein biologistisch-naturalistischer Fehlschluss.” Und die alte römische Weisheit, dass man auf hoher See und vor Gericht in Gottes Hand sei. Für Nichtjuristen ist es schwer nachvollziehbar, grundlegende Begriffe unserer Verfassung derart unterschiedlich auszulegen: Menschenwürde, Unantastbarkeit, Recht auf Leben.
Neueste Kommentare