Menschenwürde und Gewissensbildung
Vatikan veröffentlicht Leitlinien zu Menschenwürde und Notwendigkeit von Gewissensbildung
Quelle
Dikasterium Dikasterium für die Laien, die Familie und das Leben Profil
30 Jahre “Evangelium vitae”: Pastoral des menschlichen Lebens – Vatican News
Papst: Missbrauchsprävention “Fundament” für Glaubensgemeinschaft – Vatican News
Von Kristina Millare
Vatikanstadt – Mittwoch, 26. März 2025
Der Vatikan hat am Dienstag anlässlich des 30. Jahrestags der Enzyklika Evangelium vitae von Papst Johannes Paul II. neue Leitlinien für die Seelsorge zum Schutz und zur Förderung des menschlichen Lebens veröffentlicht.
Mit dem Ziel, die Lehre der Kirche über die unveräußerliche Würde der menschlichen Person aufrechtzuerhalten, veröffentlichte das Dikasterium für die Laien, die Familie und das Leben am 25. März – dem als Mariä Verkündigung bekannten Hochfest – das Dokument “Das Leben ist immer ein Gut: Initiierung von Prozessen für eine Pastoral des menschlichen Lebens”, und zwar als Hilfe für Bischöfe und Diözesen weltweit. Das Dokument liegt bislang nicht in deutscher Sprache vor.
Regieren um jeden Preis
Jetzt will die SPD auch noch die §218-Reform: Eine erwartbare Randnotiz einer Koalitionskatastrophe, die sowohl die Union als auch die Demokratie insgesamt schwer beschädigen dürfte
22.03.2025
Christen glauben an Wunder. Aber wie steht es um Christdemokraten? Sollten die ihre Strategie auf die Erwartung politischer Wunder aufbauen? Das Versprechen eines Politikwechsels auch angesichts absehbar unerfreulicher Koalitionsoptionen begründete Friedrich Merz vor der Wahl damit, dass die künftigen Partner diesen “möglicherweise doch auch im eigenen Interesse” mittragen würden. Knapp einen Monat nach dem Urnengang lässt das Wunder auf sich warten. Und seien wir ehrlich: Die Wahrscheinlichkeit, dass es im Laufe der Koalitionsverhandlungen mit der SPD noch eintritt, liegt nahe Null.
21. März – Welt-Down-Syndrom-Tag
Papst: Kinder mit Down-Syndrom sind ein Geschenk *UPDATE
Quelle
Trisomie 21: Das Down-Syndrom für Kinder erklärt. – SRF school – SRF
Vatikan ebnet Weg für Seligsprechung eines Pro-Life-Genetikers
Warum der Welt-Down-Syndrom-Tag auf den 21. März fällt: Swiss Cath News
Papst: Kinder mit Down-Syndrom sind ein Geschenk
Papst Franziskus hat sich mit einem Tweet am Welt-Down-Syndrom-Tag zu Wort gemeldet und für die liebende Annahme von Kinder mit diesem Gendefekt geworben.
“Jedes Kind, das sich im Schoss einer Frau ankündigt, ist ein Geschenk, das die Geschicke einer Familie verändert: eines Vaters und einer Mutter, der Grosseltern und der Geschwister”, so der Papst in seiner Kurznachricht. “Und dieses Kind bedarf der Annahme, der Liebe und der Fürsorge. Immer!”
Der § 218 StGB bleibt unversehrt
Ausgerechnet bei ihrem Lieblingsprojekt, der Streichung des verhassten Abtreibungsparagrafen, scheitern SPD und Grüne auf den letzten Metern. Eine Rekonstruktion
20.03.2025
Er ist kein Ruhmesblatt der deutschen Rechtsgeschichte. Von Beginn an trug er alle Merkmale eines faulen Kompromisses. Wundern kann das nicht. War doch ausrechnet ihm im Zuge der deutschen Wiedervereinigung die Aufgabe zugedacht worden, dafür zu sorgen, dass die im sozialistischen Arbeiter- und Bauernstaat sozialisierten DDR-Bürger sich auch in der auf der Menschenwürdegarantie gegründeten freiheitlichen demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland heimisch fühlen konnten. In Kraft getreten am 1. Oktober 1995 wird er in diesem Herbst sein zweites Lebensjahrzehnt vollenden. Und das, obwohl er gerade nicht leistet, was das Bundesverfassungsgericht dem gesamtdeutschen Gesetzgeber im Jahr 1993 mit seinem Zweiten Abtreibungsurteil zur Aufgabe machte.
Prof. Tomislav Ivančić – Hagiotherapie
Prof. Dr. Tomislav Ivančić wurde 1938 in Davor, Kroatien, geboren. Nach dem Philosophie- und Theologiestudium in Zagreb und Rom wurde er 1966 zum Priester der Erzdiözese Zagreb geweiht
Quelle
Tomislav Ivančić – Wikipedia
Radioexerzitien mit Tomislav Ivančić | radio horeb
Prof. Dr. Tomislav Ivančić wurde 1938 in Davor, Kroatien, geboren. Nach dem Philosophie- und Theologiestudium in Zagreb und Rom wurde er 1966 zum Priester der Erzdiözese Zagreb geweiht. Nach seiner Rückkehr nach Zagreb war er seit 1971 als Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Zagreber Universität tätig. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2010 war er dort Vorstand des Instituts für Fundamentaltheologie.
Frauenrechte im Fokus: Vatikan betont Gleichberechtigung
Bei der 69. Jahrestagung der UN-Kommission für die Rechtsstellung der Frau hat die vatikanische Untersekretärin Gabriella Gambino mehr Bildungschancen und eine stärkere Unterstützung für Frauen und Mütter gefordert
Quelle
CSW69/Peking+30 Offizielle Treffen | UN Women – Hauptsitz
Mario Galgano – Vatikanstadt
“Vor dreißig Jahren fand in Peking die Vierte Weltfrauenkonferenz unter dem Motto Einsatz für ‘Gleichberechtigung, Entwicklung und Frieden statt.'” Mit diesen Worten hat Gabriella Gambino, Untersekretärin des vatikanischen Dikasteriums für Laien, Familie und Leben, ihre Erklärung bei der 69. Jahrestagung der UN-Kommission für die Rechtsstellung der Frau (CSW) eröffnet. Die Konferenz, die vom 10. bis 21. März 2025 in New York stattfindet, widmet sich der Überprüfung der Erklärung und Aktionsplattform von Peking, die vor drei Jahrzehnten verabschiedet wurde.
Auf der Flucht: Reportagen von beiden Seiten des Mittelmeers
Sie fliehen vor Krieg und Terror aus Syrien und dem Irak und vor der Armut in Afrika
Österreich: Ehemalige RV-Kollegin Schwabeneder gestorben – Vatican News
Sie fliehen vor Krieg und Terror aus Syrien und dem Irak und vor der Armut in Afrika. Viele Millionen sind es. Allein in der libanesischen Beka-ebene leben über 200.000 Menschen in notdürftig mit Planen abgedeckten Verschlägen. “Ich habe mein Baby bei Schnee und Eis zur Welt gebracht und in der Kälte ist es dann gestorben”, erzählt etwa Fatma. Manche wagen den lebensgefährlichen Weg durch die Wüste und über das Meer. “Das schlimmste”, sagt Dembo aus Gambia, “war die Fahrt durch die Sahara.” Eine Flasche Wasser musste für eine Woche reichen. Hinzu kam die peinigende Angst, auf dem vollgepferchten Pick-up zu sterben.
Neueste Kommentare