Humanae vitae

Alternativer Nobelpreis – Kampf für Umwelt und Menschenrechte

Der sogenannte Alternative Nobelpreis geht in diesem Jahr an Menschenrechtsaktivisten und Organisationen in den Philippinen, im Westjordanland, Mosambik und Großbritannien. Die Right-Livelihood-Stiftung gab die Preisträger am Donnerstag in Stockholm bekannt

Quelle
Joan Carling – Wikipedia
Alternativer Nobelpreis: Vier Preisträger, die die Welt besser machen | tagesschau.de
2024 Right Livelihood Laureate Issa Amro and Youth Against Settlements (youtube.com)
Anti-Siedler-Organisation erhält Alternativen Nobelpreis – ZDFheute
Physik-Nobelpreisträger spricht über seinen Glauben – Vatican News

Gewürdigt wird die Aktivistin Joan Carling (61), die sich laut Stiftung seit mehr als 30 Jahren für die Rechte Indigener auf den Philippinen einsetzt. Trotz Verhaftungen und Morddrohungen kämpfe sie weiterhin für die Rechte indigener Völker und helfe Gemeinschaften, ihr Land zu verteidigen und der Ausbeutung durch mächtige Unternehmens- und Staatsinteressen zu widerstehen. Carling setze sich für die Verhinderung zerstörerischer Bergbauprojekte ein und engagiere sich auf UN-Ebene für die Rechte indigener Frauen.

Weiterlesen

“Die Seele ist etwas, das KI nicht kennt”

Warum Seelsorger mit Künstlicher Intelligenz nicht weiterkommen: Ein Gespräch mit dem Moraltheologen Peter Schallenberg

Quelle
Künstliche Intelligenz: Die herzlose Technik | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Neue KI-gestützte Studie der KHKT: Kirche muss sich stärker auf gelebte Tugenden konzentrieren (catholicnewsagency.com)

03.10.2024

Esther von Krosigk

Herr Professor Schallenberg, Chatbots und Roboter simulieren Jesus, Buddha, Mohammed sowie etliche biblische Figuren. Sie werden weltweit von Abermillionen Menschen genutzt – und vielfach von solchen, die über wenig Glaubenswissen verfügen und wenig differenzieren können. Es hat den Anschein, als sollte via KI-Technik ein neuer Zugang zu Gott geschaffen werden. Was halten Sie davon?

Weiterlesen

Armenische Identität weiter bedroht

Ein Jahr nach der Vertreibung aller Armenier aus Berg-Karabach gefährdet Aserbaidschan neuerlich den Frieden im Kaukasus

Quelle
Aserbaidschan zerstört christliche Stätten in Berg-Karabach (csi-schweiz.ch)
Berg-Karabach: Humanitäre Notlage spitzt sich zu – Vatican News
Berg-Karabach: Aserbaidschan machte Kirche dem Erdboden gleich (katholisch.at)
Berg Karabach
Armenien
Armenien – Wikipedia
Reisehinweise für Armenien (admin.ch)

02.10.2024

Vorabmeldung

Im September des Vorjahres überfiel Aserbaidschan die seit Jahrtausenden armenisch besiedelte Region Arzach (Berg-Karabach), vertrieb die gesamte angestammte Bevölkerung und zerstörte Kirchen, Friedhöfe und Klöster. Doch das diktatorische Regime in Baku gefährdet auch weiterhin die armenische Existenz im Kaukasus, ja sogar die armenische Staatlichkeit. “Tagespost”-Autorin Michaela Koller war in Armenien unterwegs, sprach mit Vertriebenen aus Berg-Karabach, mit Helfern und Politikern. In ihrer Reportage schildert sie die politischen Verwerfungen, die Nöte und Ängste in der kleinen Kaukasus-Republik Armenien, die eingeklemmt ist zwischen feindlich gesinnten Staaten.

Weiterlesen

Rom: “Gewaltfreiheit ist eine erlernbare Lebenshaltung”

In Rom ist am Sonntag ein katholisches Institut für Gewaltfreiheit an den Start gegangen: eine Initiative der Friedensbewegung “Pax Christi International”, der auch der Innsbrucker katholische Sozialethiker Wolfgang Palaver angehört. Gewaltfreiheit sei eine erlernbare und notwendige Lebenshaltung, sagte er uns, und: Der Krieg Russlands gegen die Ukraine habe die Debatte über Wege zum Frieden auch in der katholischen Welt beeinträchtigt

Quelle
Katholisches Institut für Gewaltfreiheit – PAX Christi International
D: Friedensethik in Zeiten des Ukraine-Kriegs – Vatican News
Tausende Christen verbleiben im Südlibanon | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Gudrun Sailer – Vatikanstadt

Ziel des neu gegründeten “Catholic Institute for Nonviolence” ist es, “Gewaltfreiheit stärker in der Lehre und Praxis der Kirche zu verankern”, erklärte Palaver. “Natürlich haben wir schon im Vorbild von Jesus Christus und vielen historischen Beispielen Spuren der Gewaltfreiheit, aber dass die Gewaltfreiheit wirklich im Zentrum kirchlicher Lehre und Praxis steht, ist eine neue und sehr gute Entwicklung innerhalb der katholischen Kirche. Das muss institutionell, strukturell und durch entsprechende Infrastruktur gefördert werden.”

Weiterlesen

 

Katholische Kirche vs. liberale Politik

Katholische Kirche vs. liberale Politik – Ein belgischer Journalist über Abtreibung und Euthanasie in Belgien

Quelle

Von Rudolf Gehrig

Löwen – Samstag, 28. September 2024

“Die Säkularisierung hat in Belgien und Luxemburg viel verändert, obwohl beides traditionell sehr katholische Länder sind”, sagte Thomas Philipp Reiter, der in Brüssel lebt und als Journalist die Benelux-Staaten schon seit vielen Jahren journalistisch begleitet. Am Freitag sprach der gebürtige Belgier mit EWTN News in der Universitätsstadt Leuven (Löwen) über den ersten Besuch von Papst Franziskus in Belgien.

“Die Katholische Kirche hat in der Bevölkerung immer noch eine starke Position, in der Politik ist es dagegen etwas anders”, so Reiter. “Es gibt in Belgien starke liberale Kräfte, die für das ‘Recht auf Abtreibun’’ oder die ‘Homo-Ehe’ kämpfen.”

Weiterlesen

Schock in Zürich nach Rad-Unfall

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel