Ein Geiseldeal mit Folgen
Das Blutbad im Nahen Osten scheint zumindest vorläufig gestoppt – doch wem nützt das Abkommen zwischen Israel und der Hamas am meisten?
Quelle
Bischöfe im Heiligen Land begrüßen angekündigten Waffenstillstand in Gaza
17.01.2025
Seitdem die palästinensische Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 Israel überfiel und 1.200 Menschen kaltblütig ermordete, sind genau ein Jahr, drei Monate und 13 Tage vergangen – nun scheint der Konflikt zumindest vorläufig ein Ende zu haben. Denn Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erteilte grünes Licht für ein durch die USA vermitteltes Waffenstillstands- und Geiselabkommen, welches dafür sorgen soll, dass nicht nur die Waffen schweigen, sondern auch alle noch verbliebenen israelischen Geiseln aus dem Gaza-Streifen in ihre Heimat zurückkehren sollen.
China: Katholiken helfen Erdbebenopfern in Tibet
Katholiken in der Volksrepublik China haben den Opfern des Erdbebens in Tibet Spenden zukommen lassen
Quelle
China: Hilfe für Erdbeben-Opfer – Vatican News
Sie stellten einen Katastrophenfonds von insgesamt 110.000 Yuan (ca 15.000 Euro) zur Verfügung, der den Opfern des Erdbebens in der Himalaya-Region zugutekommen soll, wie Ucanews berichtet. In den Fonds seien Spenden aus verschiedenen Gemeinden aus ganz China eingeflossen. Das Geld, das über die katholische Wohltätigkeitsorganisation in China “Jinde Charity” gesammelt wurde, soll unter anderem den Wiederaufbau von Häusern unterstützen.
Kuba will zum Heiligen Jahr mehr als 500 Häftlinge freilassen
“Im Geist des ordentlichen Heiligen Jahrs 2025 lässt der kubanische Staat Leute frei, die eine Strafe verbüßt haben”: Das hat das kubanische Außenministerium am Dienstag angekündigt. Auch Papst Franziskus sei über die Maßnahme informiert worden, heißt es in der Mitteilung weiter. Das katholische Kirchenoberhaupt hatte zum Heiligen Jahr 2025, das die katholischen Kirche derzeit feiert, Regierungen weltweit zu Begnadigungen aufgerufen
Quelle
Parolin zu angekündigter Freilassung kubanischer Häftlinge: Hoffnungszeichen – Vatican News
Kuba
In Kuba wird erstmals seit 1959 eine katholische Kirche errichtet | Cuba heute
Papst bittet um Begnadigung von Häftlingen in US-Todestrakten – Vatican News
Kuba (21.-26. Januar 1998) | Johannes Paul II.
Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Im Rahmen der “engen und laufenden Beziehungen zum Vatikanstaat” habe die kubanische Regierung stets mit Papst Franziskus und seinen Vertretern in Kontakt gestanden. Der Papst sei, wie bereits auch in der Vergangenheit, auch in diesem Fall über die Freilassung informiert worden, heißt es wörtlich in der Mitteilung der kubanischen Regierung vom Dienstag (14.1.2025). In den ersten Januartagen habe Präsident Díaz-Canel dem Papst einen Brief geschrieben und ihn informiert, dass “im Geist des von Seiner Heiligkeit ausgerufenen und soeben begonnenen” Heiligen Jahres 553 Personen, die “in einem ordnungsgemäßen Verfahren für verschiedene Verbrechen bestraft wurden, die Freiheit” gewährt werden solle. Die ausgewählten Häftlinge sollen demnach schrittweise und gemäß den geltenden Regelungen aus der Haft entlassen werden.
Ein Heerführer Christi
Bischof Anderas Laun, ein unerschrockener Verteidiger des Glaubens, wurde in Salzburg zu Grabe getragen. Ein Kommentar von Christof T. Zeller-Zellenberg
Salzburg, kath.net, 15. Januar 2025
Am Montag, den 13. Jänner 2025, haben wir bei klirrender Kälte, in Salzburg einen Freund zu Grabe getragen – den unvergleichlichen Bischof Andreas Laun! Er hinterlässt eine große Lücke in der österreichischen Kirche – wenige sind dort so mutig, klar, konsequent und ehrlich wie er!
Andreas hat das klare Wort nie gescheut – das klare Wort aber immer mit dem Blick auf das Ewige Heil des Menschen. Wer Gott und den Menschen liebt, der verkürzt die Botschaft nicht und tritt für die Wahrheit ein, sei es gelegen oder ungelegen. Und genau das ist auch der Auftrag Christi an jeden Christen. Andreas hat diesen Auftrag wohl vorbildlich erfüllt.
Haiti 15 Jahre nach dem Erdbeben: Gewalt und Hunger
In Haiti ist 15 Jahre nach dem verheerenden Erdbeben die humanitäre Lage angesichts der eskalierenden Gewalt und Kriminalität dramatischer denn je
Quelle
Marys meals
haiti marysmeals – YouTube
Haiti: Land “in einer Sackgasse” – Vatican News
Das hat der Gründer des Hilfswerks “Mary’s Meals”, Magnus MacFarlane-Barrow, am Sonntag im Interview mit der Nachrichtenagentur Kathpress dargelegt. Ein “Alptraum” sei die Situation auch für die jüngste Generation: “Tägliche Schießereien, Morde und auch Hunger prägen das Leben der Kinder. Um sie vor den Banden zu schützen, müssen wir die Armut bekämpfen”, so der Leiter des für Schulernährung engagierten Wohltätigkeitsorganisation.
Gegenpart zu Elon Musk: Biden ehrt George Soros
Der umstrittene Milliardär erhält die “Presidential Medal of Freedom”. Dass sich manche darüber empören, ist keinesfalls überraschend. Warum die Kritik an Soros so groß ist
08.01.2025
Derzeit scheint es nur wenige Themen zu geben, zu denen sich der Tech-Milliardär und reichste Mensch der Welt, Elon Musk, nicht äußert. Er war es auch, der über die in seinem Besitz befindliche Social-Media-Plattform “X” den Empörungssturm darüber anführte, dass der scheidende US-Präsident Joe Biden die höchste zivile Auszeichnung der USA, die “Presidential Medal of Freedom”, an den Investor und Philantrop George Soros verlieh.
Neueste Kommentare