Erzbischof von Lemberg: Lasst uns für die Opfer beten
Mindestens zehn Tote und über 30 Verletzte hat der russische Angriff auf die westukrainische Stadt Lviv (Lemberg) in der Nacht auf Donnerstag gefordert. Unter anderem wurde auch die Katholische Universität beschädigt. Wir sprachen darüber mit dem katholischen Erzbischof der Stadt, Mieczyslaw Mokrzycki. Zwei der Opfer waren eine römisch-katholische Mutter und ihre Tochter, bestätigt der frühere Papst-Privatsekretär von Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
Quelle
UNESCO-Welterbe in der Ukraine: 8 Sehenswürdigkeiten – welterbetour
Situation in Cherson ist “psychisch schwer auszuhalten” | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Svitlana Dukhovych und Mario Galgano – Vatikanstadt
Der Bürgermeister der Stadt, Andriy Sadovy, hat zwei Trauertage angeordnet, um des “größten Angriffs auf die zivile Infrastruktur in Lemberg seit Beginn des Krieges” zu gedenken. Mehrere Tote sind zu beklagen und über dreißig Verletzte. Russland hatte in der Nacht auf Donnerstag einen Wohnblock angegriffen und dessen oberste Stockwerke weggesprengt. Die ukrainische Luftwaffe erklärte, dass die Raketen vom Schwarzen Meer aus, und zwar von Flugzeugträgern und U-Booten, abgefeuert wurden. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet, um die Schließung von mindestens einem Dutzend Schutzräumen in der Stadt zu klären. Dasselbe geschah bereits vor einem Monat in der Hauptstadt Kyiv, als drei Menschen, darunter ein neunjähriges Mädchen, bei einem Bombenangriff starben.
Lateinischer Patriarch von Jerusalem verurteilt israelische Militäraktion
Der lateinische Patriarch von Jerusalem hat die israelische Regierung verurteilt und zu Frieden und Dialog zwischen beiden Seiten aufgerufen, nachdem die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) Luft- und Bodenangriffe auf das Flüchtlingslager Dschenin im palästinensischen Westjordanland ausgeführt haben
Quelle
Patriarch Pizzaballa
Israel setzt Militäroffensive im Flüchtlingslager Dschenin im Westjordanland fort – YouTube
Israelische Armee aus Flüchtlingslager Dschenin abgerückt | tagesschau.de
Leben in Dschenin (deutschlandfunk.de)
Nahost-Konflikt – Militäreinsatz in Dschenin beendet – Einwohner kehren zurück – News – SRF
Von Tyler Arnold
Jerusalem – Donnerstag, 6. Juli 2023
Der lateinische Patriarch von Jerusalem hat die israelische Regierung verurteilt und zu Frieden und Dialog zwischen beiden Seiten aufgerufen, nachdem die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) Luft- und Bodenangriffe auf das Flüchtlingslager Dschenin im palästinensischen Westjordanland ausgeführt haben.
Die IDF-Soldaten führten ab Montag eine 48-stündige Militäraktion durch, um “terroristische Infrastrukturen” zu zerstören, hieß es in einer Erklärung der IDF.
Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg: Ein Porträt
Am 20. Juli 1944 verliert Nina, Frau des Hitler-Attentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg, den Mann, den sie liebt. Sie ist schwanger mit ihrer Tochter Konstanze – und wird kurz darauf inhaftiert. Nur ihre Darstellung der unpolitischen Hausfrau schützt sie
Claus Schenk Graf von Stauffenberg – Wikipedia
Stauffenberg – mein Großvater war kein Attentäter (146)
Geisterkinder: Fünf Geschwister in Himmlers Sippenhaft : Riedesel Freifrau zu Eisenbach (115)
Am 20. Juli 1944 verliert Nina, Frau des Hitler-Attentäters Claus Schenk Graf von Stauffenberg, den Mann, den sie liebt. Sie ist schwanger mit ihrer Tochter Konstanze – und wird kurz darauf inhaftiert. Nur ihre Darstellung der unpolitischen Hausfrau schützt sie. Was war ihre wahre Rolle in der Geschichte? Was hat sie vom Widerstand gewusst? Wie hat sie mit diesem Wissen gelebt? Das Porträt einer bemerkenswerten Frau: persönlich und behutsam erzählt von ihrer jüngsten Tochter, basierend auf Gesprächen sowie bislang unbekannten Dokumenten und Aufzeichnungen der Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg.
Bischof Meier: “Ein richtiger Mann sein heißt authentisch sein!”
Zur Männerwallfahrt im Rahmen der Ulrichswoche im Bistum Augsburg hat Bischof Bertram Meier am Dienstagabend erklärt: “Ein richtiger Mann sein heißt authentisch sein!”
Quelle
Ulrichswoche – Bistum Augsburg (bistum-augsburg.de)
Aktuelle Veranstaltungen – Bistum Augsburg (bistum-augsburg.de)
Ulrich von Augsburg – Ökumenisches Heiligenlexikon
Bischof Meier: Gesellschaft gerät bei Sterbehilfe “auf eine schiefe Bahn” (catholicnewsagency.com)
kath.net – Bischof Bertram Meier
Neueste Nachrichten: Bischof Bertram Meier (catholicnewsagency.com)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Augsburg – Mittwoch, 5. Juli 2023
Zur Männerwallfahrt im Rahmen der Ulrichswoche im Bistum Augsburg hat Bischof Bertram Meier am Dienstagabend erklärt: “Ein richtiger Mann sein heißt authentisch sein!”
“Dort, wo auch ich als Mann meine Schwächen lerne anzunehmen, wo ich nicht in Macho-Gehabe, Arbeitssucht oder Unentschlossenheit abgleite, gelingt ‘echtes Mann-Sein'”, zeigte sich Meier überzeugt. “So geht es für ‘Mann’ (und Frau) nicht darum, die Männlichkeit (bzw. die Fraulichkeit) zu entdecken, sondern zunächst das Mensch-Sein!”
UN-Blog: Im Einsatz für das Lebensrecht
In Deutschland gibt es seit 1871, also seit über 150 Jahren, den Paragraph 218 des Strafgesetzbuchs, der Abtreibung verbietet. Das geltende Abtreibungsstrafrecht wurde 1995 beschlossen
Von Christian Peschken / EWTN
4. Juli 2023
In Deutschland gibt es seit 1871, also seit über 150 Jahren, den Paragraph 218 des Strafgesetzbuchs, der Abtreibung verbietet. Das geltende Abtreibungsstrafrecht wurde 1995 beschlossen. Ganz aktuell, seit dem 31. März, berät eine Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin über Regulierungsmöglichkeiten für Schwangerschaftsabbrüche außerhalb des Strafgesetzbuches. Der Bundesminister für Gesundheit, der Bundesminister der Justiz und die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hatten auf Grundlage des Koalitionsvertrages diese neue Kommission gegründet. Das Gremium besteht aus 18 Experten der Fachbereiche Medizin, Psychologie, Soziologie, Gesundheitswissenschaften, Ethik und Rechtswissenschaften. Die neue Kommission wolle alle Seiten mitnehmen, so der Gesundheitsminister.
Neueste Kommentare