Pressemitteilung: Neuer Anfang
Pressemitteilung: Neuer Anfang fordert sofortigen Stopp des Synodalen Ausschusses
Quelle
Nein zum Synodalen Rat | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Auch Luther hatte keine Exit-Strategie | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Bischof Feige: Bischöfe können Synodalen Rat einsetzen – trotz Absage aus Rom (catholicnewsagency.com)
“Sofortiger Stopp des Synodalen Ausschusses!”
Die katholische Laieninitiative Neue Anfang fordert die sofortige Einstellung aller weiteren Vorbereitungen zur Installation eines “Synodalen Ausschusses”. Wo kein legitimes Ziel mehr vorhanden ist, braucht es keine Ressourcenverschwendung, um untersagte Gremien zu organisieren – es sei denn man will die Katholische Kirche in Deutschland mit voller Fahrt in den Abgrund einer Spaltung mit Rom führen.
Forum Deutscher Katholiken
Forum Deutscher Katholiken erwartet keinen Kurswechsel beim Synodalen Weg
Quelle
Katholiken-Forum lehnt Änderung des kirchlichen Arbeitsrechts ab – katholisch.de
Gedanken zur “Wüstenwanderung”
“Es geht um den Glauben an Jesus als den Christus” (Prof. Karl-Heinz Menke)
Synodaler Prozess (250)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Linz, 15. November 2022 (CNA Deutsch)
Der Vorsitzende des Forums Deutscher Katholiken, Hubert Gindert, ist skeptisch, dass es beim Synodalen Weg zu einem Kurswechsel kommen könnte. “Wer kann sich eine Gesinnungsänderung bei Bischof Bätzing und seinen Gefolgsleuten noch vorstellen?“, fragte Gindert am Dienstag in einem Beitrag für kath.net.
Beten in der Nacht
“Meine Seele sehnte sich nach dir in der Nacht, ja auch mit meinem Geiste wache ich in meinem Innern am frühen Morgen zu dir.” (Jes 26,9)
Von Hans Jakob Bürger
“Meine Seele sehnte sich nach dir in der Nacht, ja auch mit meinem Geiste wache ich in meinem Innern am frühen Morgen zu dir.” (Jes 26,9)
Die Nacht ist wirklich die perfekte Zeit, um sich in die Gegenwart Gottes zu versetzen. Ablenkungen werden auf ein Minimum reduziert. Stille und Ruhe erleichtern das Nachdenken, die Reflexion. Auch die nächtliche Natur hilft, uns für das Hören auf das Wort zu öffnen.
Dem Beispiel der frommen Juden folgend, liebte es auch Jesus, in der Stille der Nacht zu beten. Die Mönchsorden haben diese von den ersten Wüstenmönchen geerbte Gewohnheit beibehalten und sie gleichzeitig an die empfindliche Gesundheit ihrer Glieder in den Ordensgemeinschaften angepasst.
Wem nutzt der Transgenderhype?
Transgender-Aktivisten wollen die Meinungsfreiheit immer mehr einschränken. Und der BDKJ macht dabei mit
Quelle
Sprachfähig zu Transgender
Transgender, der gefeierte Hype
13. Januar 2023
Cornelia Kaminski
Wer sich kritisch zu Transgenderfragen äußert, riskiert herbe Vorwürfe. Wäre es da nicht angesagt, diese Baustelle ruhen zu lassen? Möglich. Aber ein großer Fehler.
Zunächst: Wer im Geschichtsunterricht aufgepasst hat, den beschleicht Unbehagen, wenn er sieht, wie medial mit dem Thema umgegangen wird. Es hat etwas Stalinistisches, wenn die Bezeichnung einer Person mit ihrem bis vor Kurzem üblichen Namen plötzlich einen Shitstorm auslöst.
Neueste Kommentare