Katholische Stimmen

Katholische Männer haben “die Pflicht, Familien zu schützen”

Oberster Kolumbusritter: Katholische Männer haben “die Pflicht, Familien zu schützen”

Quelle
Kolumbus-Ritter wählen Patrick Kelly zum nächsten Obersten Ritter (catholicnewsagency.com)
Papst lobt Kolumbusritter für Einsatz im Nahen Osten – Vatican News

Von Peter Pinedo

Orlando, Florida – Freitag, 4. August 2023

In seiner Ansprache vor mehr als 2.000 Kolumbusrittern hat der Oberste Ritter Patrick Kelly die Versammelten am Dienstagnachmittag aufgefordert, inmitten der neuen Herausforderungen, denen sich die Kirche heute gegenübersieht, als Männer des Glaubens stark zu sein.

In seiner Rede vor den Rittern sowie mehreren Kardinälen, Bischöfen, Priestern und Ordensleuten auf der 141. Obersten Versammlung im Orlando World Center Marriott in Orlando im US-amerikanischen Florida betonte Kelly die Notwendigkeit für katholische Männer, weiterhin für den Glauben und für die Schwachen und Verletzlichen einzustehen.

Weiterlesen

Auf den Spuren G.K. Chestertons

Pilger, Pubs und Poesie: Auf den Spuren G.K. Chestertons

Quelle
G.K. Chesterton
Amazon.de : Chesterton
G. K. Chesterton – 16 Bücher – Perlentaucher Rezensionen
G. K. Chesterton: Der Literat Gottes | Die Tagespost (die-tagespost.de)
G. K. Chesterton – Wikipedia

Von Anna Kurian

London – Sonntag, 30. Juli 2023

Am gestrigen Samstag fand in England die 13. jährliche G.K. Chesterton-Wallfahrt statt, die von London nach Beaconsfield führte, von der Taufkirche des britischen Schriftstellers in die Stadt westlich der englischen Hauptstadt, in der er 1936 starb.

Der 43 Kilometer lange Fußmarsch, der

Weiterlesen

Salzburger “Disputationes”: Reflexionen über Zeit und Ewigkeit

Zum Auftakt des dreitägigen Symposions sprachen der Salzburger Fundamentaltheologe Martin Dürnberger, der niederösterreichische Arzt und Schriftsteller Günther Loewit sowie der Vorarlberger Schriftsteller Robert Schneider über Zeitkonzepte und die Sehnsucht, ewig zu leben

Quelle
Disputationes Salzburg
Ouverture Spirituelle · Lux aeterna 2023 • Salzburger Festspiele
Bibelverse über die Ewigkeit (bibel-de.org)

25.72023

Reflexionen über Zeit und Ewigkeit bildeten am Montag den Auftakt der Salzburger “Disputationes”. Erzbischof Franz Lackner sprach in seinem Grußwort von der “Ewigkeit” als “tragendem Grund verantworteter Endlichkeit”. Festspielintendant Markus Hinterhäuser würdigte in seinem Grußwort die “Disputationes” als “Räume der Reflexion” über existenzielle Fragen. Das sei auch ein wesentliches Element der Salzburger Festspiele. Sie machten nachdenklich und berührten “wesentliche Dinge des Menschseins”.

Weiterlesen

Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk: Studien über den Glauben

“In unseren Tagen verliert der Rationalismus überall an Ansehen; Irrationalität und Intuition beherrschen immer offener die geistige Lage. So ist es wichtig, schärfer zu unterscheiden.”

Romano Guardini
Amazon.de : Dostojewskij
Handbuch der katholischen Soziallehre

“In unseren Tagen verliert der Rationalismus überall an Ansehen; Irrationalität und Intuition beherrschen immer offener die geistige Lage. So ist es wichtig, schärfer zu unterscheiden.” So beschreibt Romano Guardini 1932 im Nachwort zu diesem Buch das damalige Klima: eine Diagnose, die bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Im Gegensatz zu den Entwürfen der großen klassischen Dichtungen, die das Dasein als durchschaubaren Kosmos aufbauen, spiegeln die Gestalten in den Werken des russischen Dramatikers Dostojewskij Ordnung und Chaos, sind in ständigem Werden und Sich-Wandeln begriffen. Dadurch kommen auch die Schattenseiten des menschlichen Daseins und der Welt zum Tragen, ein Aspekt, der in der abendländischen Kulturtradition oft vernachlässigt und so zu einem tiefen Verhängnis wurde.
Romano Guardini führt in diesem Band in meisterhafter Weise in die Gestalten Dostojewskijs und in das Gesamtwerk des Dichters ein.

Weiterlesen

“Viel Arbeit!”

Mit Josef Lange sitzt dem Rat für deutsche Rechtschreibung ein erfahrener Beamter mit klarem Kompass vor – Ratzinger Schüler mit politischer Erfahrung Josef Lange

Quelle
Deutsche Rechtschreibung: Dr. Josef Lange im Gespräch – DPhV e.V.
Der Rat für Rechtschreibung rät nicht zum Sternchen | BR24 – YouTube

23.07.2023

Thomas Philipp Reiter

Als am vergangenen Wochenende der Rat für deutsche Rechtschreibung in Eupen, Hauptstadt der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, tagte, saß bei der Vorstellung der Beratungsergebnisse neben dem ostbelgischen Ministerpräsidenten Oliver Paasch ein emsig in sein Notebook hineintippender Herr mit vollem weißem Haar, den zunächst nur wenige der anwesenden Journalisten kannten. Auch als einziger Krawattenträger fiel er auf. Als er dann am Abend in allen Hauptnachrichtensendungen sehr ausgewogene Kommentare zu Gendersternchen und deren Position außerhalb des Kernbestandes deutscher Sprache abgeben durfte, wuchs das Interesse an diesem Mann weiter.

Weiterlesen

Deutschland als Kaiserreich: Der Staat Bismarcks

Deutschland als Kaiserreich: Der Staat Bismarcks – Ein Überblick


Der “Kulturkampf” und sein Erbe | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Gloria von Thurn und Taxis: Die Influencerin in Kunst und Kultur | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Im Sommer 1870, vor gut 150 Jahren, erklärte das französische Kaiserreich dem von Preußen geführten Norddeutschen Bund den Krieg. Aus diesem Krieg, in dem die bislang unabhängigen süddeutschen Staaten die Norddeutschen um Preußen unterstützten, entstand der Nationalstaat der Deutschen. Das Buch präsentiert einen gut lesbaren Überblick zur Geschichte des Deutschen Kaiserreiches, der vollkommen neu aus den historischen Quellen erarbeitet wurde. Er kommt dabei zu vielen überraschenden Ergebnissen, die die traditionelle Sicht vieler Historiker infrage stellen. Immer wieder wird auf die langfristigen Folgen damaliger Politik verwiesen, die vielfach bis in unsere Gegenwart reichen. Neu bewertet werden u. a. der Kulturkampf und das sogenannte Sozialistengesetz gegen die “gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie”. Bei wichtigen Weichenstellungen geht der Autor der Frage nach, welche anderen Alternativen in der Zeit möglich gewesen wären. Das gilt auch für den Ausbruch und den Verlauf des Ersten Weltkrieges und den Zusammenbruch des Kaiserreiches, mit denen das Buch schließt.

Weiterlesen

Matthias Matussek sieht in Benedikt XVI. einen Fels in der Brandung *UPDATE

Auf Mission in Hohenschönhausen

*Armageddon: Roman : Matussek, Matthias: Amazon.de: Bücher
Voller Angstwut: Matthias Matusseks Roman “Armageddon” | BR24 (Rezension)
Matthias Matussek

Berlin, Die Tagespost, 12.10.2011, von Claudia Kock

In Berlin geht “das katholische Abenteuer” weiter: Deutschland pro Papa lässt Papstbesuch Revue passieren.

Er kritisiert die Kulturkampfstimmung

“Das katholische Abenteuer geht weiter”: Unter diesem Titel hat die Vereinigung “Deutschland pro Papa” unter der Schirmherrschaft des Berliner Weihbischofs Matthias Heinrich am Samstag an den Besuch von Benedikt XVI. in der Bundeshauptstadt angeknüpft.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel