“Es wäre ratsam, das Tempo etwas herauszunehmen”
“Es wäre ratsam, das Tempo etwas herauszunehmen”: Bischof Meier über deutschen Reformeifer
Quelle
Bischof Bertram Meier
Hl. Geist (64)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Augsburg – Mittwoch, 20. September 2023
Mit Blick auf den deutschen Reformeifer in Fragen der kirchlichen Lehre hat Bischof Bertram Meier am Mittwoch gemahnt: “Es wäre ratsam, das Tempo etwas herauszunehmen – zu viel Veränderung bringt uns in Deutschland und auf Ebene der Weltkirche in Schwierigkeiten.”
Der Augsburger Bischof ist einer von mehreren deutschen Bischöfen, die an der Versammlung der Weltsynode zur Synodalität im Oktober in Rom teilnehmen. War die Veranstaltung zunächst als Bischofssynode konzipiert, so haben inzwischen zahlreiche Laien das Stimmrecht erhalten.
“Wem man viel anvertraut hat, von dem wird man um so mehr verlangen”
Predigt von Pfarrer Roland Graf am heutigen Eidgenössischen Dank-, Buss– und Bettag in Unteriberg SZ
Predigt von Pfarrer Roland Graf am heutigen Eidgenössischen Dank-, Buss– und Bettag in Unteriberg SZ.
Während des Jodelgesangs sowie der feierlichen Alphorn- und Orgelklängen kam mir der Gedanke, dass diese zum Inhalt dieser Predigt nicht passen. Doch Jodelgesang, Alphorn- und Orgelklänge zur Ehre Gottes sind immer angebracht. An diesem Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag kommt etwas viel zusammen. Wie ich einleitend angedeutet habe, hat die Studie über Missbrauchstaten in der Katholischen Kirche in der Schweiz hohe Wellen geworfen: 1002 Fälle über 73 Jahre hinweg. Als wir von den Kommunikationsverantwortlichen im Voraus ohne Kenntnis des Inhalts der Studie vorgewarnt wurden, fragte ich mich: Wäre das nicht ein Anlass für einen Hirtenbrief der Bischofskonferenz zum Bettag? Konfrontiert mit dem Inhalt der Studie wurde sofort klar − das wäre völlig unglaubwürdig daher gekommen. Dazu passt ein Zitat des heiligen Papstes Gregor des Grossen (540–604, Papst von 590–604): “Besser ist, es gibt einen Skandal, als dass die Wahrheit zu kurz kommt”. Die unbequeme Wahrheit ist tatsächlich lange zu kurz gekommen.
Was man über die Weltsynode zur Synodalität wissen muss
Wie unterscheidet sich die Synode zur Synodalität von früheren Bischofssynoden?
Von Courtney Mares
Vatikanstadt – Sonntag, 17. September 2023
Die erste vatikanische Versammlung der weltweiten Synode zur Synodalität wird im Oktober beginnen und Geistliche und Laien fast einen Monat lang zu Diskussionen zusammenbringen. Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.
Was ist die Synode zur Synodalität?
Die von Papst Franziskus im Oktober 2021 initiierte Synode zur Synodalität ist ein mehrjähriges, weltweites Unterfangen, bei dem die Katholiken gebeten wurden, ihren örtlichen Diözesen eine Rückmeldung zu der Frage zu geben: “Zu welchen Schritten lädt uns der Geist ein, um in unserem gemeinsamen Unterwegssein zu wachsen?”
Die sieben Gaben des Hl. Geistes
Joachim Kardinal Meisner: Die sieben Gaben des Heiligen Geistes
Synodalitätsynode: Papst Franziskus ermutigt Marienheiligtümer zum Gebet
Von den Philippinen bis Portugal werden die Marienheiligtümer auf der ganzen Welt am kommenden Mittwoch an einem besonderen Gebetstag für die Arbeit der Bischofssynode teilnehmen
Quelle
Papst Franziskus: Der Heilige Geist kann Harmonie in “polarisierte Kirche” bringen (catholicnewsagency.com)
Von Courtney Mares
Vatikanstadt – Sonntag, 28. Mai 2023
Von den Philippinen bis Portugal werden die Marienheiligtümer auf der ganzen Welt am kommenden Mittwoch an einem besonderen Gebetstag für die Arbeit der Bischofssynode teilnehmen.
In seiner Regina Caeli-Ansprache kündigte Papst Franziskus an, dass der Gebetstag für die 16. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode am 31. Mai, dem letzten Tag des Marienmonats, stattfinden wird.
“Bitten wir die Jungfrau Maria, diese wichtige Etappe der Synode mit ihrem mütterlichen Schutz zu begleiten”, so der Papst.
Was ist Pfingsten?
Was ist Pfingsten? Das Fest der Geistlichen Erneuerung und der Geburt der Kirche
Quelle
Papst Franziskus: Der Heilige Geist kann Harmonie in “polarisierte Kirche” bringen (catholicnewsagency.com)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Redaktion – Sonntag, 28. Mai 2023
Am heutigen Sonntag feiert die katholische Kirche weltweit Pfingsten, das Fest der Aussendung des Heiligen Geistes und die Geburt der Kirche. Dieses bedeutende Fest markiert das Ende der fünfzig Tage andauernden österlichen Zeit.
Pfingsten, von dem griechischen Wort “pentekostos” abgeleitet, bedeutet “fünfzig”. In der biblischen Tradition kommt es fünfzig Tage nach dem Osterfest und zehn Tage nach Christi Himmelfahrt.
Neueste Kommentare