Mein Herz schlägt katholisch
“Erinnert sich heute überhaupt noch jemand an das Lehramt und die Lehre der Kirche?” – Ein Kommentar
Von Thorsten Paprotny, 15. Mai 2019
“Es ist nicht das Richtige”, pflegte meine Tante Marie, ehemalige Pfarrhaushälterin, kopfschüttelnd zu sagen, wenn sie in den letzten Lebensjahren die Kirchenzeitung studierte oder sich einige Signaturen der neuen Zeit bewusst machte. Sie stammte aus Schlesien, hatte lange Zeit in Leipzig gearbeitet und war dann, ihren emeritierten Pfarrer begleitend, ins Allgäu gezogen. Von dort führte sie der Weg, nach dessen Tod, in die Diaspora. Das Credo war ihr nie eine blosse Gewohnheit oder ein Lippen-, sondern ein echtes Liebesbekenntnis. Wenn aus sogenannten pastoralen Gründen einer kreativen Messgestaltung das Credo einmal am Sonntag ausgelassen wurde, sagte sie kopfschüttelnd: “Hält man nicht für möglich!” Als Tante Marie im März 2018 für immer nach Hause ging, hatte der Herr das letzte Amen ihr zugesprochen. In ihr war die stille Treue zum Glauben der römisch-katholischen Kirche zeitlebens gegenwärtig – und das fast 97 Jahre lang. Auf ihre herzliche, gütige Art konnte Tante Marie ein Vorbild und Beispiel sein.
‘Rückendeckung der Hirten!’
“Maria 2.0? Wir brauchen kein Update, sondern die Rückendeckung der Hirten!”
Die “Kirchenstreik”-Kampagne “Maria 2.0” gerät in Kritik: Eine junge Katholikin reagiert mit der Initiative “Maria 1.0”
Von Rudolf Gehrig
Schongau, 14. Mai 2019 (CNA Deutsch)
Die Kampagne “Maria 2.0” hat vergangenes Wochenende für grosses mediales Aufsehen gesorgt. Dabei forderte ein ausgerufener “Kirchenstreik” katholische Frauen dazu auf, eine Woche lang der Kirche und dem kirchlichen Dienst fernzubleiben, um den Forderungen der Initiatoren nach einer Änderung der Kirchenlehre Gewicht zu verleihen.
Viele Katholiken waren darüber verärgert. Eine von ihnen, Johanna Stöhr, gründete daraufhin die Initiative “Maria 1.0 – Maria braucht kein Update”. In einem Interview mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” erklärt sie die Hintergründe.
Terroranschlag auf Moscheen im neuseeländischen Christchurch
40 Tote bei Moschee-Angriffen – Neuseelands Bischöfe entsetzt
Quelle
Papst betroffen über Attentat in Christchurch
Papst betet für Opfer von Schulmassaker in Brasilien
*Frühlingsboten auf der Landstrecke – Der Ankunft der konditionsstarken Pfuhlschnepfen wird in Neuseeland mit Glockengeläut gefeiert
Der’Iron Man’ unter den Vögeln
UPDATE – “Beispiellose und unerwartete Tat: Wir leben hier friedlich zusammen“
40 Tote bei Moschee-Angriffen – Neuseelands Bischöfe entsetzt
Nach dem verheerenden Terroranschlag auf zwei Moscheen im neuseeländischen Christchurch während des Freitagsgebets haben die katholischen Bischöfe des Landes geschlossen ihr Entsetzen über die Tat zum Ausdruck gebracht und der muslimischen Gemeinde ihre Solidarität versichert.
„Wir beten für Sie, während wir die schrecklichen Nachrichten von der Gewalt gegen Muslime hören“, wandten sich Kardinal John Dew, Christchurchs Bischof Paul Martin und der Bischofskonferenz-Vorsitzende Patrick Dunn in einer ersten, mit „Peace, Salaam“ unterzeichneten Reaktion an die Muslime in Neuseeland. „Seien Sie sich angesichts dieser Gewalt unserer Solidarität bewusst.“
Heiliger Erzengel Michael UPDATE
Langversion von Papst Leo XIII. (1810 – 1903)
Zum Erzengel Michael
Kathpedia: Papst Leo XIII.
US-Diözese führt Gebet zum Erzengel Michael nach der Messe ein
Die geheimnisvolle Entstehungsgeschichte des Gebets zum Erzengel Michael
Heiliger Erzengel Michael
Du ruhmreicher Prinz der himmlischen Heerscharen,
verteidige uns in diesem schlimmen Krieg, den wir gegen Mächte und Gewalten,
gegen die Beherrscher der Welt der Finsternis
und gegen die bösen Geister in den Himmelshöhen führen müssen.
Komme den Menschen zu Hilfe,
die Gott nach seinem Bild und Gleichnis gemacht, unsterblich erschaffen,
und aus der Tyrannei des Teufels um einen teuren Preis erkauft hat.
Über die Erfüllung der Weisung Gottes – Matthäus 5,17-20
Matthäus 5, 17-18 ‘Amen, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird kein Jota und kein Häkchen des Gesetzes vergehen, bevor nicht alles geschehen ist’
Quelle
KathTube – Heiligenkreuz – Gebet zum Erzengel Michael/Sancte Michael Archangele, defende nos – Text zum Mitsingen!
Denkt nicht, ich sei gekommen, um das Gesetz und die Propheten aufzuheben! Ich bin nicht gekommen, um aufzuheben, sondern um zu erfüllen.
Amen, ich sage euch: Bis Himmel und Erde vergehen, wird kein Jota und kein Häkchen des Gesetzes vergehen, bevor nicht alles geschehen ist.
Wer auch nur eines von den kleinsten Geboten aufhebt und die Menschen entsprechend lehrt, der wird im Himmelreich der Kleinste sein. Wer sie aber hält und halten lehrt, der wird gross sein im Himmelreich.
Verteidiger der Kirche – Patron der Deutschen
Gebet zum Erzengel Michael kostenlos bei KIRCHE IN NOT erhältlich
Quelle
Rezension
Traum der Gläubigen wurde Wirklichkeit
Gebet zum Erzengel Michael kostenlos bei KIRCHE IN NOT erhältlich
Kirche in Not bietet ein Gebetsblatt an, auf dem das von Papst Leo XIII. verfasste Gebet zum Erzengel Michael abgedruckt ist.
Papst Franziskus hat laut einer Aussendung des vatikanischen Presseamts allen Gläubigen dieses Gebet als Ergänzung zum Rosenkranzgebet im Monat Oktober besonders empfohlen.
Neueste Kommentare