Hl. Erzengel Michael

St. Michael Schutzpatron der ukrainischen Hauptstadt

Warum St. Michael der Schutzpatron der ukrainischen Hauptstadt ist

Quelle
Gebet zum Erzengel Michael gegen Angriffe des Bösen
“Werde so weit in die Ukraine gehen, wie ich kann”, sagt von Papst gesandter Kardinal
Bischof betet: “Der Herr halte jene auf, die in der Ukraine Frauen und Kinder töten”

Von Francesca Pollio Fenton

Kiew, 7. März 2022 (CNA Deutsch)

Im Zentrum von Kiew steht eine Statue des Erzengels Michael mit Schild und Schwert als Beschützer der ukrainischen Hauptstadt und des gesamten Landes, das derzeit von der Invasion Russlands bedroht ist.

Die 2002 aufgestellte Statue aus Bronze und Gold befindet sich über dem Liadsky-Tor auf dem Unabhängigkeitsplatz in Kiew. Der heilige Erzengel Michael ist der Schutzpatron von Kiew und steht auch im Mittelpunkt des Wappens der ukrainischen Hauptstadt.

Die Geschichte dieser Verehrung wird von unserer Schwesteragentur ACI Prensa berichtet.

Weiterlesen

Ukrainischer Kirchenführer: “Stehe auf Todesliste”

Das Oberhaupt der orthodoxen Kirche der Ukraine, Metropolit Epiphanius, sieht sein Leben durch den Krieg bedroht. Seit dem Beginn der russischen Invasion am 24. Februar habe es bereits drei Attentatsversuche auf ihn gegeben

Quelle
St. Michaelskloster Kiew
Ukraine: Theologen weltweit fordern Druck auf Kreml

Das sagte Epiphanius dem griechischen Staatssender ERT, wie die Zeitung “Orthodox Times” am Wochenende berichtet. Demnach drangen bereits mehrmals russische Agenten in seinen Amtssitz, das Michaelskloster in Kiew, ein, um ihn “zu finden”.

Ausländische Geheimdienste hätten ihn darüber informiert, dass er “Ziel Nummer fünf auf einer Liste der Russen mit zu tötenden Personen” sei, so der Metropolit weiter.

Weiterlesen

225 Jahre Erscheinung der Gottesmutter in Absam

Wallfahrtsgeschichte – Das Wunder des nicht von Menschenhand gemachten Gnadenbildes von Absam

Quelle
Pfarre Absam St. Michael
Basilika St. Michael Absam
225 Jahre seit dem Wunder von Absam
Tirol: 225-Jahr-Jubiläum der Marienerscheinung von Absam
Maria, Mutter der Priester, bitte für uns

Wallfahrtsgeschichte – Das Wunder des nicht von Menschenhand gemachten Gnadenbildes von Absam

Seit nunmehr 225 Jahren kommen Pilger voll Vertrauen nach Absam, um ihre Bitten und ihren Dank der Gottesmutter Maria vorzubringen.

In der Zeit grosser politischer Unruhe und kriegerischer Auseinandersetzungen in Tirol durch die Bedrohung der Napoleonischen Truppen erschien am 17. Jänner 1797 in der kleinen Fensterscheibe des Hauses des Bauern und Bergknappen Johann Bucher ein schwarz-weisses Gesicht einer Frau, das laut Überlieferung die 18-jährige Tochter Rosina als erstes bemerkte, bald aber als Marienbild grosses Aufsehen in und um Absam verursachte.

Weiterlesen

5 konkrete Tipps, wie man sich vor dem Bösen schützt

“Erlöse uns von dem Bösen”, lehrt Jesus uns beten im Vaterunser **UPDATE

Quelle
*Schweizer Bistum St. Gallen auf Häresie-Kurs
**Das Skapulier

5 konkrete Tipps, wie man sich vor dem Bösen schützt

Von CNA Deutsch/National Catholic Register

München, 30. Mai 2017 (CNA Deutsch)

“Erlöse uns von dem Bösen”, lehrt Jesus uns beten im Vaterunser. Selbst die grössten Zweifler wissen: Das Böse existiert – sei es aus Erfahrungen im eigenen Leben, sei es aus der Berichterstattung vieler Medien oder der Geschichte der Menschheit. Wie schützen wir uns aber ganz konkret am besten davor?

Weiterlesen

Die Erscheinungen des Erzengels Michael

Von allen Kreaturen ist, nach der Allerheiligsten Jungfrau, der Erzengel St. Michael die glorreichste und mächtigste Gestalt!

Quelle/Bestellung
Das Skapulier: Mit Maria im Geist des Karmel leben

Von allen Kreaturen ist, nach der Allerheiligsten Jungfrau, der Erzengel St. Michael die glorreichste und mächtigste Gestalt!

Wie könnte man bestreiten, dass wir augenblicklich die Herrschaft der Hölle erfahren?
Hochmut, Verbrechen, Hass und Verrat, die die Völker und die Welt erschüttern, sind unverkennbar Taten SATANS und der Dämonen.

Es ist tröstlich zu sehen, wie über den entfesselten Dämonen auf der ganzen Welt das Wirken und die Macht des grossen Erzengels erstrahlt, des Beschützers aller Völker.

Wurde bei uns St. Michael vergessen? Vielleicht können Sie sich noch erinnern, dass am 8. Mai 1945 der Krieg zu Ende war. Es ist genau der Tag, an dem das Erscheinungsfest St. Michaels gefeiert wird.

Weiterlesen

Der Heilige Erzengel Michael – Patron Deutschlands UPDATE

Michaelsverehrung im mittelalterlichen Deutschland:

Quelle
Hl. Erzengel Michael – Schutzpatron Deutschlands

Kaiser Karl d. Gr. verkündete im September 813 auf der Aachener Reichsversammlung, dass das bisher nur lokal gefeierte Fest des hl. Erzengels Michael, reichsweit jeweils am 29. September als Feiertag geboten sei. Damit wurde der hohe Rang der Michaelsverehrung und St. Michael sozusagen als Schutzpatron des Heiligen Römischen Reiches bestätigt.

Nach dem Zerfall des Karlsreiches leuchtet der hl. Erzengel Michael bei zwei für das Reich lebens-wichtigen Entscheidungsschlachten hervor bei denen Michael nach Auffassung der Sieger zugunsten des ostfränkischen Königreiches in die Geschichte eingegriffen habe: bei den Schlachten an der Unstrut (Riade 933) und auf dem Lechfeld (Augsburg 955).

Weiterlesen

Gebet zum Erzengel Michael

Die geheimnisvolle Entstehungsgeschichte des Gebets zum Erzengel Michael

Quelle
Kongregation des Erzengels Michael

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Vatkanstadt, 29. September 2020 (CNA Deutsch)

Das Leben des Christen ist ein Leben des geistlichen Kampfes. Der katholische Glaube lehrt, dass Menschen nicht die einzigen intelligenten Wesen sind, die Gott geschaffen hat. Gott hat die Engel geschaffen; und einige dieser Engel sind rebellisch geworden und von Gott abgefallen. Beide Seiten sind im Kampf um die menschliche Seele verwickelt.

Ein beliebtes Gebet, das sich diesem Kampf sehr deutlich widmet, ist das Gebet zum Erzengel Michael – der unter anderem auch der Schutzpatron der Deutschen ist. Verfasst von Papst Leo XIII. im neunzehnten Jahrhundert, ist es bis heute in seiner kurzen Fassung vielen Katholiken in aller Welt geläufig. Die längere Version findet in Exorzismen Verwendung.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel