Hilfswerke

Caritas international

Caritas international: Zu früh, um Syrien als sicheren Herkunftsstaat zu bewerten

Quelle
Syrien: Patriarch Yohanna X. ruft zur Zusammenarbeit auf – Vatican News

Der Sturz von Machthaber Assad wurde in Syrien gefeiert. Einen Monat später berichtet Regina Kaltenbach von Caritas international im Gespräch mit dem Kölner Domradio von der anhaltenden katastrophalen Situation und den entstandenen Herausforderungen für Hilfeleistungen.

DOMRADIO.DE: Syrien wird gerade von der Oppositionsmiliz HTS geführt. Was meinen Sie, hat sich dadurch die humanitäre Lage der Syrerinnen und Syrer verbessert?

Regina Kaltenbach (Projektreferentin für Syrien bei Caritas international): “Das kann ich relativ direkt beantworten. Natürlich hat sich die humanitäre Lage bisher überhaupt nicht verbessert. Es sind auch erst vier Wochen vergangen seit der Machtübernahme. Aber die Lage in Syrien war vor der Machtübernahme katastrophal. So katastrophal, wie wir es noch nicht mal während Hochzeiten des Syrienkriegs erlebt haben. Und sie ist auch weiterhin katastrophal. Zusätzlich sind Menschen vertrieben worden. Lieferketten wurden unterbrochen. 90 Prozent der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutslinie. Diese Menschen haben enorme Schwierigkeiten, sich mit dem Nötigsten zu versorgen. Diese Situation besteht fort. Da ändert auch eine Machtübernahme leider überhaupt nichts daran.”

Weiterlesen

Missio: Sternsingen

Missio: Sternsingen – Missio

Medienmitteilung: Sternsinger aus der Pfarrei St. Anton in Basel feiern Neujahrsgottesdienst mit Papst Franziskus in Rom: Swiss Cath News

Heiliges Land: “Vertreibung in Ostjerusalem stoppen!”

Der deutsche Flügel von “pax christi” ist besorgt über die Vorgänge in Ostjerusalem. Im Schatten des Angriffs von Hamas und anderer radikaler Gruppen auf Israel und dem darauffolgenden “Gaza-Krieg” verstärke die israelische Regierung ihre Anstrengungen, den demographischen Charakter Ostjerusalems dauerhaft zu verändern

Quelle
Caritas: Christen haben trotz Nahost-Konflikt Hoffnung – Vatican News
Nahost: Patriarch lenkt Blick auf Zeit nach dem Krieg – Vatican News
pax christi – Internationale Katholische Friedensbewegung – Deutsche Sektion
Caritas: Christen haben trotz Nahost-Konflikt Hoffnung – Vatican News
Orthodoxer Bischof in Syrien: “Sorge und Angst” schwingen mit nach Sturz von Assad-Regime
Papst telefonierte mit Joe Biden – Vatican News

“Dabei kommt es laufend zu Hauszerstörungen und Vertreibungen von Palästinenser:innen. Hauszerstörung und Vertreibung stellen einen klaren Bruch der 4. Genfer Konvention dar.” Darauf weist der Nahost-Verantwortliche Marius Stark hin. Die deutsche Regierung solle daher “den Druck auf die israelische Regierung erhöhen”. Dazu gehörten Waffenembargo und ein Einfrieren der Kooperation und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Ebenen, “bis die israelische Regierung internationales Recht einhält”.

Weiterlesen

Parolin: Hoffnung und Dialog für Syrien nach Assad

Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien fordert Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin Respekt für die christlichen Gemeinschaften und warnt vor vorschnellen Urteilen. Auf einer Konferenz in Mailand betonte er die Bedeutung von Dialog und internationaler Zusammenarbeit, um Herausforderungen wie in Syrien zu bewältigen

Quelle
Christen in Syrien: Hoffnung und Herausforderungen – Vatican News
D: Hilfswerk warnt vor schneller Rücksendung von Geflüchteten nach Syrien – Vatican News

Salvatore Cernuzio und Mario Galgano – Vatikanstadt

Der Sturz von Baschar al-Assad hat die Dynamik in Syrien grundlegend verändert. Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zeigte sich bei einer Veranstaltung an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit der das gefestigt scheinende Regime zusammenbrach. “Es ist schwer zu verstehen, was dort geschieht”, sagte Parolin und warnte vor voreiligen Einschätzungen: “Warten wir ab, welche Szenarien sich auftun.”

Weiterlesen

Syrien – Einwohner kehren nach Aleppo zurück

Bisher bleiben die befürchteten Übergriffe durch Islamisten in Syrien aus, berichten christliche Quellen. Die Zukunft jedoch bleibt unklar

Quelle
Nach Machtwechsel in Syrien: “Kirche in Not” fordert Schutz aller Religionsgemeinschaften

10.12.2024

Meldung

Nachdem ein Großteil Syriens in die Hände von islamistischen Rebellen gefallen ist, wachsen die Sorgen um die Behandlung von religiösen Minderheiten. Die Rebellen geben sich tolerant, aber ihre Glaubwürdigkeit bleibt zweifelhaft. Immerhin: Nach Angaben der Katholischen Nachrichtenagentur KNA hat der griechisch-orthodoxe Bischof von Aleppo und Alexandretta, Metropolit Ephraim gegenüber einem griechischen Portal erklärt, die geflohenen Einwohner Aleppos würden wieder in die Stadt zurückkehren.

Weiterlesen

Junge Christen in Marokko evangelisieren im Internet

Indonesien: Eine düstere Zukunft für Christen?

Pizzaballa kritisiert UNRWA-Einschränkungen Israels

“Es ist an der Zeit, über die Zukunft und ein würdevolles Leben für die Palästinenser nachzudenken und sie nicht noch weiter durch Kollektivstrafen zu demütigen”, sagte der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der katholischen Nachrichtenagentur KNA in Jerusalem. Das israelische Parlament hatte Montagnacht zwei Gesetze verabschiedet, die dem UN-Hilfswerk für die Palästinenser (UNRWA) verbieten, auf israelischem Hoheitsgebiet zu arbeiten

Quelle
Hl. Scharbel Machluf – Wikipedia

Es sei “mehr als realistisch”, dass das Hilfswerk einer Umstrukturierung bedürfe, jedoch stelle die neue israelische Gesetzgebung eine dramatische Entscheidung dar, die eine bereits katastrophale Situation noch verschlimmere und “fürchterliche Folgen für eine bereits zu sehr geprüfte Bevölkerung haben” werde. Seine Sorge gelte “Tausenden von Palästinensern, die von UNRWA abhängig waren” und der Frage, was nun mit ihnen geschehen und wer sich um sie kümmern werde, so Pizzaballa.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel