Kardinal Pironio, Erfinder der Weltjugendtage, wird seliggesprochen
Papst Franziskus hat heute, Mittwoch, den 8. November, das Dekret der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse gebilligt, mit dem das dem argentinischen Kardinal Eduardo Francisco Pironio zugeschriebene Wunder anerkannt wird. Er wurde 1920 in der Stadt Nueve de Julio in der Provinz Buenos Aires geboren und starb 1998 in Rom. Kardinal Pironio ist der Begründer der Weltjugendtage
Das Wunder
Die Ankündigung der Seligsprechung erfolgte, nachdem ein vatikanisches Ärztegremium zunächst bestätigt hatte, dass Francos Heilung “die medizinische Wissenschaft übersteigt”, und dann eine Theologenkommission bestätigte, dass die Familie des Jungen zu Pironio um seine Heilung gebetet hatte.
Francos Heilung erfolgte, nachdem er am 1. Dezember 2006 versehentlich den Inhalt eines Behälters mit Glitter (eine Substanz, die aus kleinen Stücken von copolymerisierten Kunststoffen und Metallen besteht) eingeatmet hatte und daraufhin in ein tiefes Koma fiel.
Als das Kind so schwer erkrankte, beteten seine Eltern 13 Tage lang vor einem Bildchen von Kardinal Pironio, das ihnen ein Priester der Pfarrei St. Antonius von Padua gegeben hatte, und dann wachte das Kind auf, ohne eine Spur von giftigen Elementen in seinem Blut.
Ein Geschenk des Himmels
Der Advent steht vor der Tür
Petrusverlag/Bestellung
Du bist ein Senfkorn
Papst Benedikt XVI. – Hl. Giuseppe Benedetto Cottolengo
Youtube
Der Advent steht vor der Tür. Jeder kennt ihn, und doch wissen viele gar nicht mehr recht, was er eigentlich bedeutet. Für die Geschäftswelt ist dann ein guter Advent, wenn viel konsumiert wird. Aus christlicher Sicht aber ist dann ein guter Advent, wenn mitten im Konsumrausch viele Herzen aufwachen und erkennen, dass tief in ihnen eine Sehnsucht ist, die alle irdischen Güter nicht stillen können.
„Gib diesem Herzen alles Gold der Erde, alle Juwelen Indiens und alle Perlen der Meere, gib ihm alles Erdenglück und alle Erdenliebe, – es wird nicht glücklich und nicht zufrieden, – es verlangt mehr.“ (Jakob Scherer) – Es verlangt nach Gott! In diesen Tagen wird viel geschrieben und viel verpackt. Wäre es nicht eine gute Idee, die ein oder andere Weihnachtspost um ein ‚Geschenk des Himmels‘ zu bereichern? – Das wäre echtes Apostolat!
Heute vor 432 Jahren starb der heilige Johannes vom Kreuz
Der heilige Johannes vom Kreuz starb am 14. Dezember 1591 – noch nicht 50-jährig
14. Dezember 2023
Der heilige Johannes vom Kreuz starb am 14. Dezember 1591 – noch nicht 50-jährig. Er wurde im Jahre 1542 geboren und trat im Alter von 21 Jahren in den damals noch ungeteilten Karmeliterorden ein. Ein Jahr nach seiner Priesterweihe (1567) begann er mit einem Mitbruder das Karmelleben nach der Ordensreform der heiligen Teresa von Jesus (besser bekannt als Teresa von Avila) zu leben. In Folge der Auseinandersetzungen zwischen dem Orden und Teresas Reform wurde er neun Monate lang in ein Klostergefängnis verbracht, aus dem er im August 1578 flüchten konnte. Er wirkte als Oberer, Klostergründer und Prediger. Johannes vom Kreuz verfasste Gedichte und geistlichen Schriften, die weite Verbreitung fanden und ihn bis heute zu einem der erfahrensten und am meisten geschätzten geistlichen Lehrmeister machten. Als er starb wurde er von den einen geachtet, von anderen verfolgt und verleumdet. 1726 wurde er heilig gesprochen und im Jahr 1926 zum Kirchenlehrer erhoben.
Vatikan enthüllt Krippe zu Ehren des Heiligen Franziskus von Assisi
Der Vatikan hat am Samstag seine diesjährige Krippe enthüllt. In diesem Jahr erinnert die Kirche anlässlich des 800-jährigen Jubiläums an die Ursprünge der beliebten Tradition
Quelle
Die Mutter aller Krippen – katholisch.de
Governatorat der Vatikanstadt – Wikipedia
Päpste: Politische Struktur des Vatikans – Religion – Kultur – Planet Wissen (planet-wissen.de)
Vatikan | Gemeinsam Glauben mit dem Papst (herder.de)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Sonntag, 10. Dezember 2023
Der Vatikan hat am Samstag seine diesjährige Krippe enthüllt. In diesem Jahr erinnert die Kirche anlässlich des 800-jährigen Jubiläums an die Ursprünge der beliebten Tradition.
Die Szene auf dem Petersplatz zeigt nicht nur Maria und Josef an der Krippe, sondern auch den Heiligen Franz von Assisi, der die erste Krippe am Heiligen Abend 1223 in einer Höhle im italienischen Dorf Greccio aufbaute. Das berichtet die “Catholic News Agency“, die englischsprachige Schwesteragentur von CNA Deutsch.
Detail der Weihnachtskrippe, die am 9. Dezember 2023 auf dem Petersplatz im Vatikan enthüllt wird. Bild: Daniel Ibañez/EWTN
Guadalupe
Mit jährlich mehreren Millionen Teilnehmern gilt der mexikanische Marienfeiertag am 12. Dezember als das größte katholische Pilgerfest der Welt. Auch Papst Franziskus und Latinos in Europa feiern die “Virgencita”
Quelle
Mexiko: Ansturm der Guadalupe-Pilger hat begonnen
Guadalupe
In Mexiko ist die Wallfahrt zum größten marianischen Heiligtum der Welt im Hauptstadt-Bezirk La Villa angelaufen. Millionen Pilger aus ganz Mexiko sowie auch aus dem Ausland – im Vorjahr erreichte man die Rekordmarke von 12,5 Millionen – werden auch in diesem Jahr in der Zeit zwischen dem 9. und 12. Dezember in der Guadalupe-Basilika erwartet, wo sich 1531 den Berichten zufolge mehrere Marienerscheinungen zugetragen haben. Zehntausende erreichten das Heiligtum bereits in den ersten Dezembertagen. Gefeiert wird die dunkelhäutige Jungfrau von Guadalupe von Katholiken in ganz Amerika.
Frieden Frieden Frieden
Hl. Antonius, Hilf uns, etwas wiederzufinden
Quelle
Gebete zum hl. Antonius | Heiliger Antonius von Padua (santantonio.org)
Hl. Antonius
Der heiligen Antonius ist in der ganzen Welt auch als der Heilige bekannt, der Verlorenes wiederfindet: die alltäglichen Dinge, mehr oder weniger wichtige Dokumente, aber auch den Glauben. Das folgende Gebet an den heiligen Antonius soll genau dem helfen, der etwas verloren hat.
Glorreicher heiliger Antonius, du hast die göttliche Macht ausgeübt, verlorene Dinge wiederzufinden. Hilf uns, die Gnade Gottes wiederzuerlangen und mach uns stark im Dienst an Gott und an den Tugenden. Lass’ uns das Verlorene wiederfinden und zeige uns so deine Güte.
(Vater unser. Gegrüßt seiest du, Maria. Ehre sei dem Vater.)
Neueste Kommentare