Gottesmutter Maria

Marias tamilische Verehrer

Mein Leben mit Gott – Wie ein Bürgerkriegsflüchtling zum Organisator der größten regelmäßigen Einzelwallfahrt nach Kevelaer wurde

Quelle
Kevelaer
Schrein Unserer Lieben Frau von Madhu – Wikipedia
Sri Lanka auf dem Weg zum Frieden? – Konrad-Adenauer-Stiftung
Joseph Vaz – Wikipedia
Deutschland: Kirche hat neue Internetseite für Auslandsseelsorge – Vatican News
Samstag, 23. März 2024 – Gottesdienste im Rahmen der Tamilen-Wallfahrt nach Einsiedeln

14.02.2025

Susanne Hartfiel

“Es ist ein Wunder, dass mir dieser Gedanke gekommen ist” sagt Thuraisingham Camillus, nachdem er auf seinen ersten Besuch in der Kerzenkapelle im niederrheinischen Wallfahrtsort Kevelaer vor fast 40 Jahren zurückblickt. “Hier sollten wir irgendwann eine tamilische Messe feiern”, hatte er sich gedacht, als er auf die Statue der Muttergottes blickte.

Weiterlesen

Lady of Knock beschütze Papst Franziskus

Pope Francis – Shrine of Our Lady of Knock – Visit and Angelus

Erhebung des irischen Nationalheiligtums von Knock zum Internationalen Marienwallfahrtsort

Videobotschaft von Papst Franziskus aus Anlass der Erhebung des Nationalheiligtums “Unsere Liebe Frau von Knock” zum Internationalen Heiligtum besonderer eucharistischer und marianischer Verehrung, 19. März 2021

Quelle
Erhebung des irischen Nationalheiligtums von Knock zum Internationalen Marienwallfahrtsort – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Lady of Knock

19. März 2021

Brüder und Schwestern, guten Abend!

Gerne nütze ich die Kommunikationsmittel, um in einem für das Leben dieses Wallfahrtsortes so wichtigen Augenblick bei euch zu sein. Seit der Erscheinung vom 21. August 1879, als die allerseligste Jungfrau Maria gemeinsam mit dem heiligen Josef und dem heiligen Apostel Johannes einigen Dorfbewohnern von Knock erschien, hat das irische Volk überall, wo es sich befand, seine Verehrung zum Ausdruck gebracht.

Ihr wart ein Volk von Missionaren. Es ist gut, sich daran zu erinnern, wie viele Priester ihr Land verließen, um zu evangelisieren. Wir dürfen auch die vielen Laien nicht vergessen, die in viele Länder ausgewandert sind und die Verehrung der Muttergottes von Knock lebendig erhalten haben.

Weiterlesen

11. Februar 2025 Hl. Rosenkranz

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

Das Fest Mariä Lichtmess erklärt

Reinigung Marias und Darstellung des Herrn: Das Fest Mariä Lichtmess erklärt

Quelle

Von Alexander Folz

Redaktion – Sonntag, 2. Februar 2025

Heute feiert die Kirche das Fest Mariä Lichtmess. Das Fest erinnert an die Jungfrau Maria, die das alte jüdische Reinigungsgesetz erfüllte und Christus im Tempel darbrachte.

“Er wurde im Tempel dargestellt und vom greisen Simeon, dem berühmten, hochbetagten, bewährten, gekrönten, erkannt. Er erkannte ihn und betete ihn an”, predigte der heilige Augustinus an dem Marienfest.

Weiterlesen

Was feiert die Kirche eigentlich an Mariä Lichtmess?

UPDATE

Quelle
Maria Lichtmess
Darstellung des Herrn

Von Alexander Folz

Redaktion – Freitag, 2. Februar 2024

Heute begeht die Kirche das Hochfest Mariä Lichtmess. Das Fest erinnert an die Jungfrau Maria, die das antike jüdische Gesetz der Reinigung erfüllte und Christus im Tempel darbrachte.

“O Kind, wie bist Du so mächtig! O Gott, vom Himmel auf die Erde gekommen, wie bist Du so herrlich! … Er wurde im Tempel dargestellt und vom greisen Simeon, dem berühmten, hochbetagten, bewährten, gekrönten, erkannt. Er erkannte ihn und betete ihn an”, predigte der hl. Augustinus an dem Marienfest.

Weiterlesen

31. Januar – Die Visionen des Hl. Don Bosco *UPDATE

Die Visionen des Hl. Don Bosco – Über die Verfolgung der Kirche in der Endzeit

Quelle
Hl. Don Bosco – Weitere Beiträge
In der Wahrheit Christi bleiben
*Träume Don Boscos Seite 2 (kath-zdw.ch)

Am 30. Mai 1862 nach dem Abendgebet, berichtet Don Bosco vor seinen Mitarbeitern und Jungen, die in der Kapelle des Oratoriums von Turin versammelt waren, von einer Vision, die ihm kurze Zeit vorher zuteil geworden war:

Stellt euch vor, wir befinden uns an der Küste des Meeres oder besser noch auf einer einsamen Klippe und sehen kein Land ausser dem Boden unter unseren Füssen. Auf dem weiten Meer erkennen wir eine unzählbare Menge von Schiffen, die sich für eine Seeschlacht geordnet haben. Sie verfügen über eiserne Schiffsschnäbel und sind mit Kanonen, Gewehren, sonstige Waffen jeglicher Art, mit Brandsätzen und auch mit Büchern ausgerüstet. Sie nähern sich einem Schiff, das viel grösser ist als das ihrige und versuchen, dieses mit ihren spitzigen Schnäbeln zu beschädigen, es anzuzünden und ihm jeden nur möglichen Schaden zuzufügen. Das grosse Schiff wird von vielen kleinen Booten begleitet, die von ihm Befehle empfangen und das majestätische Schiff gegen die feindliche Flotte verteidigt. Sie haben starken Gegenwind und das aufgewühlte Meer scheint die Angreifer zu begünstigen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel