Gottesmutter Maria

Impuls zu Maria Himmelfahrt

 

Mein Herz wird triumphieren

Mirjana Soldo beschreibt, was sie seit ihrem 16. Lebensjahr erlebt, als sie zum ersten Mal eine Marienerscheinung in Medjugorje hatte

Quelle/Bestellung
Mein Herz wird triumphieren

Mein Herz wird triumphieren

Autor: Mirjana Dragicevic-Soldo

Mirjana Soldo beschreibt, was sie seit ihrem 16. Lebensjahr erlebt, als sie zum ersten Mal eine Marienerscheinung in Medjugorje hatte. Die Abenteuer, aber auch Verfolgung der ersten Zeit unter kommunistischer Herrschaft, ihr Familienleben, die Begegnungen mit der Gottesmutter bis heute, die Interaktion mit den anderen 5 Sehern, das Treffen mit Papst Johannes Paul II. sowie vielen Priestern und Bischöfen, das Hineinwachsen in das Leben der Botschaften, Begegnungen mit den Pilgern aber auch Wunder und Heilungen kommen zur Sprache.

Weiterlesen

Wo im Sommer Schnee vom Himmel fällt

Am 5. August begeht die Päpstliche Basilika Santa Maria Maggiore mit einem ungewöhnlichen Brauch ihr Kirchweihfest

Schnee im August | Sendbote des hl. Antonius
Salus Populi Romani: Diverse Beiträge
Basilika der Santa Maria Maggiore

Von Ulrich Nersinger

Die Tagespost. 05. August 2015

Die Entstehungsgeschichte der berühmtesten Marienbasilika Roms ist legendenumwoben. Der Überlieferung nach erschien in der Nacht vom 4. auf den 5. August des Jahres 352 die Gottesmutter Papst Liberius (352–366) im Traum. Die Mutter des Herrn bat um eine Basilika an dem Ort, an dem in der Nacht Schnee fallen werde. Auch der reiche römische Senator Johannes hatte diesen Traum. Papst und Senator begaben sich am Morgen des 5. August zu der Stelle, wo es tatsächlich auf wunderbare Weise geschneit hatte. Liberius zeichnete den Grundriss für das künftige Gotteshaus in den frisch gefallenen Schnee, und der kinderlose Senator stiftete sein Vermögen für den Bau der Kirche.

Weiterlesen

Die letzte Kapelle am Ende der Welt

Kap Hoorn ist einer der wildesten Flecken der Erde. Einsam stemmen sich die letzte Kapelle und der letzte Leuchtturm im tiefen Süden Amerikas den Naturgewalten entgegen

Quelle
Das Denkmal am Ende der Welt – Das Albatros Monument und Gedicht am Kap Hoorn
Stella maris – Wikipedia
O Stern im Meere, Fürstin der Liebe – ein vergessenes Marienlied
Die Virgen del Carmen spaziert durch die Straßen von Torre del Mar · Diözese Málaga : Portal der Katholischen Kirche von Málaga/Übersetzung

30.06.2025

Andreas Drouve

Über Nacht hat es Kapitän Omar Galindo ab Feuerland durch Kanäle und Inselwelten vor das Kap Hoorn geschafft. Nun dümpelt das Schiff, die “Ventus Australis”, in einer Bucht vor der magischen Landspitze. Sie gehört zu Chile und bereitet mit ihren Klippen einen rauen Empfang. Die aufgehende Sonne pinselt ein zartes Gelb an den Horizont. Das Meer liegt silbergrau und ruhig da. Der Wind bläst mit weniger als 30 Knoten. Außentemperatur: fünf Grad über Null. Warm verpackt und in Schwimmwesten warten die Passagiere an Bord, um in sogenannten Zodiacs, motorisierten Hartgummischlauchbooten, an Land überzusetzen. Ein Expeditionsteam ist vorausgefahren, um den Anleger zu prüfen. Die Manöver gelten als äußerst knifflig. Sicherheit hat Vorrang. Grünes Licht! Zügig verlassen die Zodiacs das Schiff.

Weiterlesen

Maria – Stern des Meeres

 

Das Skapulier – Mit Maria im Geist des Karmel leben

16. Juli: Gedächtnis der allerseligsten Jungfrau Maria vom Berge Karmel *UPDATE

Auszug aus dem Büchlein
Unsere Liebe Frau auf dem Berge Karmel – Wikipedia

Das Skapulier – mit Maria im Geist des Karmel leben Taufe und Tauferneuerung – Weihe an Maria
In der Taufe wird das Leben des Menschen Gott übereignet.
Auf unserem ganzen Lebensweg sind wir aufgerufen, diese Lebensübergabe zu erneuern und zu konkretisieren.
Nur so wird die Totalhingabe an Gott die gesamte Existenz des Menschen durchdringen. Im Raum der Taufweihe kann die Weihe an Maria eine Hilfe und Weise der Verwirklichung werden.
Maria lehrt uns, wie wir ganz für Gott leben können.
Ihr Leben ist ja das des vollkommensten Jüngers Christi, sie ist das Urbild des neuen erlösten Menschen nach dem Bild Gottes.

Weiterlesen

Indonesien: Muslime feiern Marienfest mit Katholiken

Muslime und Christen haben am 9. Juli gemeinsam ein traditionsreiches Marienfest auf der indonesischen Insel Flores eröffnet. Das berichtete die katholische Nachrichtenagentur ucanews. Das Fest eröffnete mehrwöchige Feierlichkeiten, die unter dem Namen Golo Koe als Zeichen interreligiöser Solidarität gelten

Quelle
Kloster: Labuan Bajo – Mission für die Armen: Im Dienst der Menschen in Flores und Timor-Leste
Maksimus Regus – Wikipedia
Muslime und Christen

Die Festprozession mit der Statue der Gottesmutter Maria fand in der Pfarrei St. Martin in Labuan Bajo statt, einer Stadt, in der im Vergleich zum Rest der christlich geprägten Insel Flores mehr Muslime leben. Ucanews zufolge begleiteten Hunderte Gläubige die Statue, darunter auch Muslime in traditioneller Kleidung. Sie schmückten die Straßen mit Bambus und bereiteten der Madonnenstatue einen festlichen Empfang.

Bischof Maksimus Regus sagte in seiner Predigt: “Ihr Besuch erinnert uns daran, dass Gott mit uns geht.“ Die Beteiligung muslimischer Gläubiger zeige den inklusiven Geist des Festes. Auch Diözesanvikar Richardus Manggu betonte: “Es ist eine spirituelle und kulturelle Bewegung des Miteinanders jenseits religiöser und ethnischer Grenzen.”

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Ägypten

    Kostbarste Sammlung christlicher Literatur Die Stiftung “Pro Oriente” Im koptischen Kloster Deir-el-Surian im ägyptischen Wadi […]

  • Päpstliche Akademie für das Leben

    Ansprache von Benedikt XVI. an die Teilnehmer der Vollversammlung der Päpstlichen Akademie für das Leben    […]

  • Marienmonat Mai: O Jungfrau von Fatima

    Dein unbeflecktes Herz sei mir Zuflucht auf dem Weg zu Gott Rom, 21. Mai 2012, […]

  • “Ich mach nicht selbst Religion, ich mach Psychotherapie”

    Kirche fungiert auch als Auffangbecken für ewas ‘verdrehte’ Personen Raphael Bonelli bei “Theologie von Fass”-Veranstaltung […]

  • Vatikanischer Wirtschaftsrat berät über Jahreshaushalt 2021 Quelle Vatikanischer Wirtschaftsrat Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion Vatikanstadt, 18. […]