Maria als Siegerin über die Mächte des Bösen
Maria als Siegerin über die Mächte des Bösen (Mariologische Studien)
In einer Welt voller Kriege und Konflikte bekennen sich Christen zur siegreichen Macht Christi, der die Mächte des Bösen besiegt hat und die kommende Welt des Friedens herbeiführt. Schon im Protoevangelium (Gen 3,15) erscheint der künftige Messias als Überwinder des Bösen, während die “Frau” (die Mutter des Heilsbringers) als Feindin der Schlange genannt wird. In der apokalyptischen Frau (Offb 12), der marianisch gezeichneten Kirche, wird diese Hoffnung im Neuen Testament aufgenommen. Auf der heilsgeschichtlichen Grundlage entfaltet sich die Bedeutung der Gottesmutter, die in der Kraft der von ihr empfangenen Gnade an der Überwindung des Bösen machtvoll mitwirkt. Der Band bietet biblische, geschichtliche, kunsthistorische, liturgische und systematische Perspektiven über “Unsere Liebe Frau vom Sieg”
Raffael – Esterhazy Madonna
Esterhazy Madonna – Wikipedia
Kunstraub aus dem Szépművészeti Múzeum 1983 – Wikipedia
Bis zum Ende des letzten Jahrhunderts galt Raffael als der unübertreffliche Gipfel der Malerei: der Meister, der den Geist der klassischen Antike wieder aufleben ließ und ihre Errungenschaften übertraf. Die zeitlose Harmonie, die heitere Farbpalette und die unvergleichliche Anmut seiner Bilder dienten ihm jahrhundertelang als Vorbild. Und wenn das Publikum seither den gequälten, mit sich selbst ringenden Genies näher gekommen ist, wenn der kämpfende Oberkörper mehr gefällt als die endgültige Vollkommenheit, so bleibt die Tatsache bestehen: Alle Ideen und Bestrebungen der italienischen Renaissance erreichten ihren Höhepunkt und erreichten in der Kunst Raffaels die vollkommene Synthese.
Wo Religion zum Alltag gehört *UPDATE
Orientalische Gastfreundschaft, christliche Vielfalt und nachhaltige Zukunftspläne: Ein Besuch im Marienheiligtum “Unserer Lieben Frau vom Libanon” in Harissa bei Beirut
Quelle
Harissa
Harissa – der wichtigste Marienwallfahrtsort in Nahost (archivioradiovaticana.va)
Libanon: Synodenversammlung katholischer Nahost-Kirchen – Vatican News
Libanon – Wikipedia
*Kardinal Czerny besucht syrische Flüchtlinge im Libanon – Vatican News
07.07.2024
Annalia Machuy
Ein gewaltiger Regenbogen spannt sich über den Himmel. Fast wie ein Kreis umschließt er die waldigen Hügel, die sich hinter der Hafenstadt Jounieh steil in den östlichen Himmel heben, und die in der Abendsonne leuchtenden Häuser von Harissa. Die Aussicht zu Füßen “Unserer Lieben Frau vom Libanon” ist überwältigend. Im Westen verliert sich der Blick irgendwo zwischen Mittelmeer und Horizont, im Norden folgt er dem Highway, der sich immer entlang der Küste durch das ganze Land schlängelt, im Süden findet er das Häusergrau von Beirut. Weit streckt die achteinhalb Meter hohe Bronzemadonna ihre Hände in Richtung der libanesischen Hauptstadt. Schlicht ist die Mariendarstellung, ganz in weiß bis auf den Kranz von zwölf gelbgoldenen Sternen um ihr Haupt. Nicht immer findet man als Beter einen Platz zu ihren Füßen. Der Treppenpfad, der sich um die kegelförmige Steinkapelle, auf der die Statue steht, nach oben windet, ist schmal und die Liebe der Libanesen zu ihrer himmlischen Mutter groß. An Wochenenden oder Feiertagen sind die vielen Parkplätze rund um das maronitische Marienheiligtum ebenso wie die Gottesdienste nicht selten überfüllt.
Neueste Kommentare