Gerl Falkovitz

Der Geopferte: Ein anderer Blick auf ein grosses Leben

John Henry Newman – Der Geopferte: Ein anderer Blick auf ein grosses Leben

Kathpedia – Hanna- Barbara Gerl-Falkovitz

Erst kürzlich wurde ein unbekannter Entwurf von Ida Friederike Görres (1901-1971) über den genialen John Henry Newman (1801-1890) entdeckt. Görres liest darin zwischen den Zeilen der Geschichtstdaten das Menschliche, Gefährdete, von Gott Angeforderte, das Kühne und Bittere, kurz, das Gesicht eines Heiligen.

Über den Autor

Studium der Philosophie, Germanistik und Politischen Wissenschaften in München und Heidelberg, Promotion 1970, Habilitation 1979. Lehrtätigkeit an verschiedenen Hochschulen. Seit 1993 Lehrstuhl für Religionsphilosophie und vergleichende Religionswissenschaft an der TU Dresden.

Rezension amazon Weiterlesen

Ein grosser Lehrer der Kirche

John Henry Newman, Oratorianer und Kardinal

Quelle

John Henry Newman, Oratorianer und Kardinal

Ein grosser Lehrer der Kirche. Herausgegeben von Paul Bernhard Wodrazka. Mit ausgewählten Quellen oratorianischen Lebens. Bonn, nova et vetera 2009, ISBN: 978-3-936741-18-6
Informationsblatt zum Download…

Der grosse englische Oratorianer John Henry Kardinal Newman (1801-1890) – von dem schon Pius XII. zu Jean Guitton sagte, er werde zweifellos eines Tages zu den Kirchenlehrern gezählt werden – darf mit Recht zu den bedeutendsten katholischen Autoren des 19. Jahrhunderts gezählt werden. Wer sein Leben betrachtet, wird feststellen, dass es ein beständiger geistiger Kampf um den wahren Glauben ist. Dieser führt ihn von der anglikanischen Gemeinschaft in den Schoss der römisch-katholiNewmanCoverInternetschen Kirche. In dem vorliegenden Buch lassen im Rückgriff auf die Schriften Newmans verschiedene Autoren, unter ihnen Bischof Philip Boyce, Univ.-Prof. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Pater Uwe Michael Lang, Kardinal Joseph Ratzinger, Kardinal Leo Scheffczyk u.a., den grossen Lehrer der Wahrheit, sein theologisches Werk und seine Zeit neu lebendig werden. Weiterlesen

Benedikt XVI. schreibt Gerhard Ludwig Müller

Niemals im Ruhestand: Benedikt XVI. schreibt Gerhard Ludwig Müller

Quelle

27. Dezember 2017

Niemals im Ruhestand: Benedikt XVI. schreibt Gerhard Ludwig Müller

„Ein Priester und erst recht ein Bischof und Kardinal ist nie einfach im Ruhestand“: Das schreibt der emeritierte Papst Benedikt XVI. dem emeritierten Präfekten der Glaubenskongregation, Gerhard Ludwig Müller.

Die Worte Benedikt XVI. stammen aus dem Grusswort zu einer Festschrift, die Müller gewidmet ist. Papst Paul VI. habe gewollt, dass höhere Ämter im Vatikan immer nur auf fünf Jahre vergeben werden, schreibt der emeritierte Papst, aber auch ohne ein bestimmtes Amt könne und werde Müller weiterhin „öffentlich dem Glauben dienen“, als Priester und als Theologe.

Weiterlesen

Was Edith Stein über die Rolle der Frau in der Kirche dachte

Was würde Edith Stein, die grosse Intellektuelle und Heilige, über die Debatten über Frauen in der Kirche und “Gender” heute sagen?

Quelle

Von AC Wimmer

Wien, 24. Juli 2019 (CNA Deutsch)

Was würde Edith Stein, die grosse Intellektuelle und Heilige, über die Debatten über Frauen in der Kirche und “Gender” heute sagen?

Sie ist berühmt für ihre menschliche Größe, ihre intellektuelle Brillanz, ihren christlichen Mut. Sie ist bekannt als Philosophin, als frühe Kämpferin für die Gleichberechtigung von Mann und Frau, als jüdische Konvertitin zum katholischen Glauben und karmelitische Ordensschwester, als Märteryin in Auschwitz: Edith Stein, die katholische Patronin Europas, die als Teresia Benedicta vom Kreuz ihren Platz unter den Heiligen der Kirche eingenommen hat. 

Weiterlesen

Katholisch-Theologische Fakultäten

Katholisch-Theologische Fakultäten zwischen „Autonomie“ der Universität und kirchlicher Bindung

Quelle/Bestellung
Verlag/Rezension/Bestellung

Die Arbeit des Theologen gleicht der eines Seiltänzers: ein Gang zwischen Himmel und Erde auf dem Seil, das beide verbindet. Es gilt einen Abgrund sicher zu überqueren in der Spannung zwischen der Freiheit und Autonomie der Universität und der Bindung an Kirche, Glauben und Theologie.

Die Wahrheit, um die es dem Theologen geht, braucht Freiheit des Denkens, genauso wie die feste Verankerung im Glauben der Kirche. Ein spannender Sammelband einer kirchenrechtlichen Tagung 2011.

Weiterlesen

Hochkarätige Tagung über „Gott und Gewalt“

Hochkarätige Tagung über „Gott und Gewalt“ (17.11.2018)

Quelle
Gerl-Falkovitz: Gewalt ist dem Christentum wesensfremd
Lütz: Theologische Sprache hat sich von Gläubigen entfremdet

Foto: hochkarätige Referenten zur Tagung über „Gott und Gewalt“.

Gestern und heute fand an der Hochschule Heiligenkreuz eine hochinteressante und gut besuchte Fachtagung unter dem Titel „Gott und Gewalt“ statt. Referenten der Tagung waren unter anderen: Univ.-Prof. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Heiligenkreuz), Dr. Manfred Lütz (Köln), Prof. P. Dr. Kosmas Thielmann (Heiligenkreuz), Univ.-Prof. Dr. Jan-Heiner Tück (Wien), Dr. Jörn Thielmann (Erlangen), Dr. Nicolaus Buhlmann (Klosterneuburg) und Univ.-Prof. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger (Wien). Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Klausnitzer (Bamberg) war aus gesundheitlichen Gründen verhindert, hat uns seinen Beitrag aber schriftlich zukommen lassen.

Weiterlesen

Theologische Sommerakademie

30. Theologische Sommerakademie 2018

2017 – 29. Theologische Sommerakademie in Aigen: 100 Jahre Fatima
Religionsphilosophin Gerl-Falkovitz würdigt “Humanae vitae”

Sam 29. Juli 2017

Vom 28. August bis 30. August 2017 findet im Vereinshaus in Aigen im Mühlkreis die 29. Internationale Theologische Sommerakademie statt. Sie steht unter dem Generalthema: „100 Jahre Fatima – Der theologische Gehalt der Botschaften anerkannter Marienerscheinungen“.

Zu den Referenten zählen Prof. Manfred Hauke (Lugano), Dr. Michael Hesemann, Dr. Peter H. Görg, Mag. Johannes Putzinger CanReg, Prof. P. Dr. Wolfgang Buchmüller OCist, Abt Dr. Maximilian Heim OCist, P. Dr. Johannes Nebel FSO und Dechant Dr. Ignaz Steinwender.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel