Gebete Gebetsaktionen

Libanon

Papst Franziskus lädt zum Gebet für den Frieden im Libanon in den Vatikan

Quelle
Libanon

Vatikanstadt, 31. Mai 2021 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat die christlichen Verantwortlichen des Libanons für den 1. Juli zu einem Gebetstag in den Vatikan eingeladen angesichts “der besorgniserregenden Situation im Land.”

Das berichtet die “Catholic News Agency”, die englischsprachige Schwesteragentur von CNA Deutsch.

Der Papst machte die Ankündigung vom Fenster des Apostolischen Palastes des Vatikans am 30. Mai, nachdem er den Angelus mit den auf dem Petersplatz versammelten Pilgern gebetet hatte.

Die Leiter der wichtigsten christlichen Gemeinschaften im Libanon werden “gemeinsam um das Geschenk des Friedens und der Stabilität beten”, sagte Franziskus.

Weiterlesen

‘Apostolisches Schreiben Patris corde’ *UPDATE

Apostolisches Schreiben Patris corde zum 150. Jahrestag der Erhebung des heiligen Josef zum Schutzpatron der ganzen Kirche

Quelle
Papst ruft Josefs-Jahr aus: Vorbild für Väter und Alltagshelden
*Papst: Sieben neue Anrufungen für Josefs-Litanei
Vatikan aktualisiert Litanei zum Heiligen Josef mit sieben neuen Anrufungen
Bistum Köln

Apostolisches Schreiben ‘Patris Corde’ des Heiligen Vaters Papst Franziskus anlässlich des 150. Jahrestages der Erhebung des Heiligen Josef zum Schutzpatron der ganzen Kirche

Mit väterlichem Herzen liebte Josef Jesus, der in allen vier Evangelien »der Sohn Josefs« genannt wird.[1]

Die beiden Evangelisten Matthäus und Lukas, die seine Gestalt herausgestellt haben, erzählen nicht viel, aber doch genug, dass deutlich wird, auf welche Weise Josef Vater war und welche Sendung ihm die Vorsehung anvertraut hatte.

Wir wissen, dass er ein einfacher Zimmermann war (vgl. Mt 13,55), der Verlobte Marias (vgl. Mt 1,18; Lk 1,27); er war »gerecht« (Mt 1,19), allzeit bereit, Gottes Willen zu tun, der sich ihm im Gesetz (vgl. Lk 2, 22.27.39) und durch vier Träume (vgl. Mt 1,20; 2,13.19.22) kundtat. Nach einer langen und beschwerlichen Reise von Nazaret nach Betlehem war er zugegen, als der Messias in einem Stall geboren wurde, weil anderswo »kein Platz für sie war« (Lk 2,7). Er war Zeuge der Anbetung der Hirten (vgl. Lk 2,8-20) und der Sterndeuter (vgl. Mt 2,1-12), welche das Volk Israel bzw. die Heidenvölker repräsentierten.

Weiterlesen

Gedanken zum “Synodalen Weg”

Papst Franziskus: “Mit dem Kreuz verhandelt man nicht.” – Gedanken zum “Synodalen Weg”

Quelle

Von Thorsten Paprotny, 27. Mai 2021

Auf gewisse Weise erweisen sich Vertreter der illustren Kirchenprovinz Deutschland, dem Land der Reformation, erneut als höchst traditionalistisch – aufmüpfige Mitglieder von Gremien, die kein Kirchenvolk je legitimiert hat, Inhaber von Theologieprofessuren und vereinzelt auch Bischöfe, die ihre apostolische Sendung modernistisch zu verstehen scheinen.

Doch ob die Person X oder Bischof Y häretisch sich äussert oder nicht, darüber müssen wir als einfach gläubige Christen gar nicht nachdenken – in allem hat ohnehin der Herr das letzte Wort. Sogar über jene, die nicht daran glauben und geschmeidig lächelnd darüber hinweggehen. Wir wissen zugleich: der “Synodale Weg” ist nicht die letzte Offenbarung, höchstens ein regionaler Offenbarungseid, der mediale Wirbel erzeugt, aber den Glauben an den dreifaltigen Gott in der Welt von heute nicht vermehren wird.

Weiterlesen

Bischöfe beten für 14 Opfer des Seilbahnunglücks in Italien

Vierzehn Menschen starben am Sonntag bei einem Seilbahnunfall in Norditalien   *UPDATE

Ave Maria
*Vatikan/Italien: Papst betet für Seilbahn-Opfer

Novara, 24. Mai 2021 (CNA Deutsch)

Vierzehn Menschen starben am Sonntag bei einem Seilbahnunfall in Norditalien, nachdem das Seil, das die Passagiere auf einen Berg in der Nähe des Lago Maggiore beförderte, plötzlich riss.

Kardinal Gualtiero Bassetti, der Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz, drückte die “Verbundenheit der gesamten Kirche in Italien” im Gebet für die Opfer und ihre Familien aus.

Er sagte, der Absturz sei eine Tragödie, “die die Herzen aller tief berührt”, besonders weil der Unfall Familien betraf, die im Urlaub waren.

Weiterlesen

Myanmar

Myanmar: Kardinal Bo ruft zu Versöhnung auf

Myanmar: Vier Tote bei Armeeangriff auf katholische Kirche
Myanmar: Junta löst Partei von Aug San Suu Kyi auf

Myanmars Kardinal Charles Bo hat an Pfingsten zu Frieden und Versöhnung in dem von Gewalt und Konflikten beherrschten Land aufgerufen.

“Nur die Sprache der Liebe kann die Menschen wie an Pfingsten vereinen. Hass ist die Sprache der Verwirrung, die Sprache des Turms von Babel, in dem Verwirrung herrschte, die das Projekt kläglich scheitern liess”, sagte der Erzbischof von Yangon am Sonntag laut Predigtmanuskript.

Weiterlesen

23.5.2021 – 15.00 Uhr From Assisi and Rome

From Assisi and Rome – Prayer rally for the closing of the Laudato Si’ Year

 

Papst Franziskus ruft zu Nahost-Friedensgebet auf

Zwar haben Israel und die Hamas nach Tagen des Raketenbeschusses und der Bombardements jetzt einen Waffenstillstand geschlossen – doch die Nahostkrise ist alles andere als vorbei. Darum ruft Papst Franziskus zur Teilnahme an einem Friedensgebet für das Heilige Land auf

Quelle
4. Januar 1964 – Paul VI. besucht als erster Papst das Heilige Land
Vor 55 Jahren: Erstmals besucht ein Papst das Heilige Land
Stephanskirche in Jerusalem

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

“Wenn ich an das denke, was in diesen Tagen im Heiligen Land passiert, danke ich Gott für die Entscheidung, die bewaffneten Zusammenstösse einzustellen. Ich hoffe, dass jetzt die Wege des Dialogs und des Friedens eingeschlagen werden.”

Und dann lancierte Franziskus von Rom aus seinen Appell an die ganze Kirche, am Samstagabend um Frieden im Nahen Osten zu beten. Der Papst hat 2014 selbst Israel und Palästina besucht und danach in den Vatikanischen Gärten ein Friedensgebet für das Heilige Land ausgerichtet, an dem die Staatschefs beider Seiten teilnahmen. Franziskus lancierte seinen neuerlichen Aufruf zum Friedensgebet gegenüber Botschaftern beim Heiligen Stuhl, die nicht in Rom residieren.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel