Gebete Gebetsaktionen

Gebetsmarathon in der Ukraine

Gebetsmarathon in der Ukraine: Für Einheit und Frieden

Quelle
Caritas fordert humanitäre Korridore
Grosserzbischof von Kiew, Swjatoslaw Schewtschuk
“Es wird keinen Frieden in unserem Teil der Welt geben, bis Russland zu Christus zurückkehrt“

Mit einem eindringlichen Gebetsaufruf zum Aschermittwoch hat der griechisch-katholische Grosserzbischof von Kiew, Swjatoslaw Schewtschuk, einen Gebetsmarathon in der umkämpften Ukraine lanciert.

Der Gebetsmarathon, der die Ukraine unter den Schutz der Muttergottes stellt, startete um 14:00 Uhr Kiewer Zeit und verbindet für sieben Stunden lang sieben Städte der Ukraine im Gebet: Pokotylivka bei Charkiw, Odessa, Drohobytschyna (Hruschiv), Zarvanytsia, Hoschiv, Univ und Kiew. Der Gebetsmarathon für die Ukraine kann hier live mitverfolgt werden.

“‘In der Einigkeit liegt die Stärke des Volkes. Gott, gib uns Einigkeit‘“, zitierte Schewtschuk in seinem eindringlichen Appell aus der ukrainischen Volkshymne. Die Einheit im Gebet sei aber “etwas Tieferes“, betont er weiter: “Miteinander beten heisst, das eigene Leben zu teilen. Es bedeutet, die eigene Lebenskraft mit anderen zu teilen. Die eigene Lebenskraft an den Nächsten weitergeben. Und so stärker zu werden durch die Lebenskraft, die ich von demjenigen erhalte, der sich mir im Gebet anschliesst“, so der Grosserzbischof aus Kiew.

Weiterlesen

Ukraine: Bombe fiel auf katholische Kurie in Charkiw

An diesem frühen Dienstagmorgen wurde die Kurie der römisch-katholischen Kirche in Charkiw von einer Bombe getroffen. Im Keller waren 40 Menschen untergebracht, die überlebten. Anderswo in der Stadt habe es Tote gegeben, berichtete Pater Gregory Semenkov von der katholischen Diözese Charkiw

Quelle
Ukraine-Konflikt: Bombe schlägt im Sitz der katholischen Diözese in belagerter Stadt ein
Ukraine unter Beschuss: Kirchenleute berichten
Orthodoxe Kirche an Putin: Bruderkrieg sofort beenden
Ruf nach humanitären Korridoren für Ukraine-Flüchtlinge

Glücklicherweise verursachte der Angriff nur ein grosses Loch im Dach, so Pater Gregory Semenkov, Kanzler der römisch-katholischen Diözese von Charkiw und Pfarrer der Kathedrale. Gegenüber der italienischen katholischen Nachrichtenagentur Sir sagte er:

“Es war fast eine Tragödie. Heute Morgen brach die Hölle los, als eine Bombe auf die Kurie fiel. Auch im Stadtzentrum gab es einen Bombenanschlag. Die Anschläge richteten sich gegen Regierungsbüros, doch die Bomben trafen auch Menschen, die darauf warteten, Brot zu bekommen. Kurz danach ist die Bombe auf die Kurie gefallen. Es gibt in der Stadt viele Tote, über die genaue Zahl der Opfer und Verletzten liegen aber noch keine Informationen vor. Die Internetverbindung ist ausgefallen, so dass wir keine aktuellen Informationen erhalten.”

Weiterlesen

Gebete und Solidarität mit der Ukraine *UPDATE

Vertreter beider grosser Kirchen in Deutschland haben am Wochenende in Gottesdiensten, Gebetsandachten und mit Glockengeläut ein Ende des Krieges in der Ukraine gefordert. In Berlin beteiligten sich laut Medienberichten rund 120.000 Menschen an einer zentralen Friedenskundgebung. Die EU entschied eine unbürokratische Aufnahme für Ukraine-Flüchtlinge in allen Mitgliedsstaaten. Auch Österreich und die Schweiz zeigen sich solidarisch

Quelle
Ukraine: Lichtermeer und Friedensgebet
Vatikan bittet alle Ordensleute um Gebet für Frieden in Ukraine
Parolin über Krieg in Ukraine: “Eskalation sofort stoppen und verhandeln”
Ukraine: Kiewer Grosserzbischof will Familien russischer Soldaten helfen
Renovabis-Chef beschreibt schwierige Lage in der Ukraine nach russischem Einmarsch
“Das hat die Welt seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gesehen.”

Die Glocken des Limburger Doms läuteten am Sonntagabend vier Minuten länger als gewohnt: Für jeden Tag des Krieges in der Ukraine eine Minute. Bei dem Friedensgebet mit zahlreichen Gläubigen gedachte Bischof Georg Bätzing der Opfer des Krieges. Hunderte Menschen seien bereits gestorben. Hundertausende auf der Flucht. Ein ganzes Land sei in Bewegung. Es herrsche Unsicherheit und Trauer. “Es ist der vierte Tag eines Krieges, in dem ein Verbrecher sein Nachbarland schindet”, formulierte Bischof Bätzing.

Weiterlesen

Christen loben Jesus Christus während Zuflucht

Lichtermeer und Ukraine-Friedensgebet im Salzburger Dom

Nachrichten
Wolodymyr Selenskyj – Vom Komiker zum Staatschef in Lebensgefahr

Paris/Ukraine

Bischöfe Frankreichs rufen zu Gebet und Fasten auf

Quelle, Bischöfe Frankreichs rufen zu Gebet und Fasten auf
Ukrainischer Historiker: Putin ist absolut unberechenbar
Europa steht eine tiefgreifende Destabilisierung bevor

25. Februar 2022

Die Entscheidung Putins zu einem militärischen Angriff auf die Ukraine breche einseitig einen jahrelangen Friedensprozess ab, so die französischen Bischöfe. Und er verstosse gegen das Völkerrecht.

Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine rufen die französischen Bischöfe ihre Gläubigen zu einem Tag des Betens und des Fastens am Aschermittwoch auf. Im Namen der französischen Bischöfe lädt der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Erzbischof Eric de Moulins-Beaufort, die französischen Christen ein, “für die Ukrainer und die Rückkehr des Friedens in die Ukraine zu beten, für alle Opfer der blinden Gewalt, die der Krieg mit sich bringt. Beten wir auch für das gesamte russische Volk in seiner Vielfalt. Vergessen wir in unserem Gebet nicht die Soldaten, die Familien, die trauern werden, die Menschen, die verletzt werden. Vergessen wir auch nicht die Zivilbevölkerung und unter ihnen die Schwächsten und die Armen, die allzu oft die ersten Opfer von Konflikten sind. Die Verantwortung der Machthaber, die den Krieg beschliessen, ist ihnen gegenüber immens.”

Weiterlesen

Entscheidung im Mittelmeer

Entscheidung im Mittelmeer: Europas Seekrieg gegen das Osmanische Reich

10. September 1521: Sultan Suleiman der Prächtige, Herrscher über das mächtige Osmanische Reich, entsendet eine Invasionsflotte zur Insel Rhodos, der letzten Bastion christlicher Ordensritter im Osten. Er ahnt nicht, dass er damit einen Krieg anzettelt, der sechs Jahrzehnte dauern und sämtliche Grossmächte Europas involvieren sollte. Spanien, Venedig, Genua und der Papst – traditionelle Rivalen um die Vorherrschaft im Mittelmeer – sahen sich plötzlich gemeinsam in einen Existenzkampf gegen die expandierenden Osmanen verwickelt: 1565 belagerten die Osmanen die Insel Malta, doch erst die entscheidende Schlacht von Lepanto 1571 setzte dem Traum von der osmanischen Seeherrschaft ein Ende. Die Machtverhältnisse im Mittelmeer wurden neu definiert, die Einflusssphären von Christentum und Islam neu abgesteckt – mit Folgen bis heute.

Pressestimmen

“Aufregend zu lesen” (FAZ)
“Lässt die Geschichte lebendig, begeisternd und lehrreich Revue passieren.” (Mannheimer Morgen)
“Auf brillante Weise gelingt es Crowley hingegen, den Aufeinanderprall der Grossmächte für den Leser als Kopfkino ablaufen zu lassen.” (Landeszeitung für die Lüneburger Heide)
“Crowley knüpft in diesem Buch an seinen Bestseller ‘Konstantinopel 1453’ an und schildert Geschichte als temporeiche Reportage” (Fränkische Nachrichten)

Weiterlesen

Einladung zum Gebet und Heiliger Messe mit EWTN.TV

Ukraine-Krieg: Einladung zum Gebet und Heiliger Messe mit EWTN.TV

Quelle
Papst Franziskus erschüttert über Krieg in der Ukraine, ruft Aschermittwoch zum Fasten auf
Ukraine-Krieg: Papst Franziskus besucht russische Botschaft am Heiligen Stuhl

Kabul, 25. Februar 2022 (CNA Deutsch)

Der Krieg in der Ukraine erschüttert die Menschen in aller Welt. Die Bilder schockieren. “Krieg bedeutet immer unsägliches Leid. Dabei kommt mir der flehende, energische Appell des heiligen Papstes Johannes Pauls II. in den Sinn”, erklärte Martin Rothweiler, Programmdirektor von EWTN.TV.

Der heilige Papst rief angesichts des drohenden Irak-Kriegs aus: „Mai più la guerra, mai più la guerra!“ Nie wieder Krieg! Er selbst hatte die Grauen des II. Weltkrieges am eigenen Leib erlebt. Jetzt haben wir Krieg mitten in Europa, gerade mal 1.400 km von Berlin entfernt”, so Rothweiler. Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel