Gebete Gebetsaktionen

‘Überlasst mir eure Sorgen’

Akt der Hingabe nach Dolindo Ruotolo

Quelle
Jesus, sorge du!/Video
Akt der Hingabe nach Don Dolindo
Hingabenovene – ‘Sorge du’
Überlasst mir eure Sorgen
Bistum Regensburg

Jesus spricht: “Warum lasst ihr euch so leicht beunruhigen und verwirren?”

Überlasst doch Mir eure Sorgen, und alles wird sich beruhigen. Wahrlich, so sage Ich euch, dass jeder vertrauensvolle, echte und gänzliche Akt der “Hingabe an Mich” gerade die Wirkung hervorbringt, die ihr so sehr wünscht und eure dornenvolle Lage erlöst.

Sich Mir hingeben heisst nicht: sich ängstigen, sich beunruhigen und verzweifeln, um dann erst ein erregtes Gebet an Mich zu richten, damit Ich euch beistehe. Sich Mir hingeben heisst vielmehr: Gleichsam die Augen der Seele ruhig schliessen und sich Mir überlassen, damit Ich allein euch ans andere Ufer trage, wie ein schlafendes Kind auf dem Arm seiner Mutter.

Das, was euch durcheinanderbringt und euch sehr schadet, ist euer Grübeln und Nachsinnen, euer sich sorgen und abquälen; dazu noch in der Meinung, um jeden Preis alles selber tun zu müssen. Wie vieles wirke doch Ich, wenn die Seele sich in ihren geistigen und auch stofflichen Belangen samt Bedürfnissen an Mich wendet und Mich anzuschauen sich bemüht, während sie voll Vertrauen sagen kann: “Sorge Du”.

Weiterlesen

Viele Gläubige sehen “leuchtende Engel” über der Ukraine

Grosserzbischof von Kiew: Viele Gläubige sehen “leuchtende Engel” über der Ukraine

Quelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kiew, 4. März 2022 (CNA Deutsch)

Das Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche hat am Freitag berichtet, dass ihm “viele Menschen” gesagt haben, sie hätten “leuchtende Engel über dem Land der Ukraine” gesehen.

Grosserzbischof Swjatoslaw Schewtschuk sprach in einer Videobotschaft, die am 4. März in der belagerten ukrainischen Hauptstadt Kiew aufgenommen wurde, deren Schutzpatron der heilige Erzengel Michael ist. Das berichtete die Catholic News Agency (CNA), die englischsprachige Schwesteragentur von CNA Deutsch.

“Hier in Kiew nehmen wir wahr, dass der Schutzpatron unserer Stadt der Erzengel Michael ist, der mit dem Schrei ‘Wer ist wie Gott?’ Luzifer in den Abgrund stürzte – denjenigen, der sich gegen Gottes Wahrheit erhob und der Anführer der teuflischen Armeen war”, sagte er.

Weiterlesen

Wir erflehen den Frieden

“Erflehen wir an diesem Gebets- und Fasttag für die Ukraine mit den Waffen des Geistes von Gott den Frieden, den Menschen allein nicht aufzubauen vermögen”

Quelle
Religion: Mono- oder Dialog? Der Modernismus als Atheismus im Christentum
Antimodernisteneid deutsch/latein
‘Etsi multa luctuosa’ – “Die Kirche in ItalienDeutschland und der Schweiz”
Der Theologiegeschichtliche Kontext der Enzyklika ‘Humani generis’
1984 – Weiheakt an die Gottesmutter Maria

“Erflehen wir an diesem Gebets- und Fasttag für die Ukraine mit den Waffen des Geistes von Gott den Frieden, den Menschen allein nicht aufzubauen vermögen.” Das wünschte sich Franziskus in der Predigt am Aschermittwoch, der auf seinen Wunsch im Zeichen des Friedens in dem osteuropäischen Land steht. Aus gesundheitlichen Gründen hat der Papst die Messe nicht selbst zelebriert, sondern sein Staatssekretär: Kardinal Pietro Parolin.

Silvia Kritzenberger – Vatikanstadt

Mit einem Gottesdienst in der geschichtsträchtigen Basilika Santa Sabina wurde in Rom die Fastenzeit eingeläutet. Die Bussprozession über den Aventin-Hügel, die letztes Jahr coronabedingt ausfallen musste, konnte heuer wieder stattfinden. Sie begann am späten Nachmittag in der Benediktinerkirche Sant’Anselmo und zog am Sitz des Malteser-Ritterordens vorbei nach Santa Sabina. Dort hat Kardinalstaatssekretär Parolin in Vertretung von Papst Franziskus die Messe gefeiert und das Aschenkreuz ausgeteilt.

Weiterlesen

Fastenhirtenbrief von Kardinal Rainer Maria Woelki *UPDATE

Im Wortlaut: Der Fastenhirtenbrief von Kardinal Rainer Maria Woelki vom 2. März 2022

Quelle
Nach Auszeit: Kardinal Woelki kehrt in Amt zurück, bietet Papst Franziskus Rücktritt an
*Kardinal Woelki wurde von Kölnern freudig empfangen

2. März 2022

Der Kölner Erzbischof, Kardinal Rainer Maria Woelki, hat in seinem Fastenhirtenbrief vom 2. März 2022 angekündigt, dass er dem Papst erneut seinen Rücktritt angeboten hat (hier die Hintergründe).

CNA Deutsch dokumentiert im Folgenden den Hirtenbrief:

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,

am heutigen Aschermittwoch beginnt für uns alle die österliche Busszeit dieses Kirchenjahres. Für mich ist es zugleich der Tag, an dem ich nach einer mehrmonatigen Auszeit in den aktiven Dienst als Erzbischof von Köln zurückkehre. Mir ist klar, dass sich für viele von Ihnen damit auch ganz unterschiedliche Gefühle verbinden: Verunsicherung, Unverständnis, Misstrauen bis hin zur Ablehnung meiner Person sowie einer gewissen Sorge im Hinblick darauf, wie es bei uns im Erzbistum weitergehen wird. Es tut mir leid, dass diese Zeit für viele Menschen in unserer Kirche eine so belastete Zeit ist. Und ich weiss und es schmerzt mich, dass auch ich für diese Situation Verantwortung trage.

Weiterlesen

Gebet der Polnischen Bischöfe für die Ukraine

Ukraine-Konflikt: Appell der polnischen Bischöfe für den Frieden  *UPDATE

Quelle
Europa stellt sich an die Seite der Ukraine
*Historischer Brief: “Ich bitte Sie, Bruder Kyrill, an Putin zu appellieren, den sinnlosen Krieg…”!

Die polnischen Bischöfe erinnern mit den Worten Papst Johannes Pauls II. daran, dass “jeder Krieg Wahnsinn ist”

Von Susanne Finner

Warschau, 16. Februar 2022 (CNA Deutsch)

“In den letzten Wochen haben die Medien über die ernsthafte Gefahr eines bewaffneten Konflikts in der Ukraine berichtet. Jeder Krieg ist eine Tragödie der Menschheit. Zur Dramatik eines Krieges zwischen Russland und der Ukraine käme die Tatsache, dass es sich um zwei christliche und slawische Völker handelt. Die Achtung der Rechte der Völker, einschliesslich des Rechts auf Selbstbestimmung und territoriale Unversehrtheit, ist hingegen eine unabdingbare Voraussetzung.”

Das haben die polnischen Bischöfe in einem Brief geschrieben, der vom Vorsitzenden der polnischen Bischofskonferenz, Monsignore Stanisław Gądecki, unterzeichnet und an die orthodoxen und katholischen Bischöfe Russlands und der Ukraine gesandt wurde, wie ACI Stampa, die italienische Schwesteragentur von CNA Deutsch berichtet.

Weiterlesen

Katholiken im Ukraine-Krieg danken für Gebet

“Fühlen uns im Elend nicht allein”: Katholiken im Ukraine-Krieg danken für Gebet

Quelle
Kathedrale des Heiligen Namens Mariens in Minsk
“Die Kirche bleibt”: Emotionaler Abschied vom weissrussischen Erzbischof Kondrusiewicz
Die Ukraine unter dem Schutz der Mutter Gottes

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Kiew, 2 März 2022 (CNA Deutsch)

Das Oberhaupt der ukrainischen griechisch-katholischen Kirche hat am Mittwoch die Hoffnung geäussert, dass ein weltweiter Tag des Betens und Fastens dazu beitragen wird, der Ukraine Frieden zu bringen.

In einer Videobotschaft, die in der belagerten ukrainischen Hauptstadt Kiew aufgezeichnet wurde, sagte Erzbischof Swiatoslaw Schewtschuk, dass der 2. März für die Ukrainer ein besonderer Tag sei, weil Papst Franziskus zum weltweiten Gebet für den Frieden aufgerufen habe.

Er sagte, die Initiative des Papstes, die auf den Aschermittwoch fiel, bedeute, dass “wir spüren, dass wir in unserem Elend nicht allein sind”.

Der belagerte Bischof betete: “Oh Gott, nimm unser Fasten und unser Gebet an! O Gott, vereinige uns alle! Möge das Leben den Tod besiegen, und möge das gemeinsame Gebet der ganzen Welt der Ukraine Frieden bringen.”

Weiterlesen

Aschermittwoch: Fasten und Beten für den Frieden

In ganz Europa und weltweit beten und fasten Gläubige an diesem Aschermittwoch für Frieden in der Ukraine. Sie folgen damit einem Aufruf des Papstes, der sich an alle Religionen und Mitglieder der Menschheitsfamilie richtet. Bei seiner Generalaudienz an diesem Mittwoch bekräftigte Franziskus den Aufruf

Quelle
Kardinal Pell verurteilt die “illegale und grausame russische Invasion” in die Ukraine

“Heute beginnen wir die Fastenzeit. Unser Gebet und Fasten wird ein Bittgebet für den Frieden in der Ukraine sein, wobei wir uns daran erinnern, dass Frieden in der Welt immer mit unserer persönlichen Umkehr in der Nachfolge Christi beginnt”, so Franziskus bei seiner Generalaudienz an die französischsprachigen Pilger gerichtet.

Am Vorabend des Aschermittwochs veröffentlichten die Vatikanmedien eine Videobotschaft des Papstes mit dem Titel “Krieg ist Wahnsinn”. Sie zeigt den jüngsten Appell des Papstes für Frieden in der Ukraine. “Wer Krieg führt, vergisst die Menschlichkeit“, “Wie traurig ist es, wenn Menschen und Völker an Krieg denken“ und “Bringt die Waffen zum Schweigen“, erinnert Franziskus darin.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel