Franziskus bittet um Gebet für Benedikt XVI.
Franziskus bittet um Gebet für Benedikt XVI. – “Lage unter Kontrolle”
Quelle
Wortlaut: Papst Franziskus bei der Generalaudienz
UPDATE: Papst Franziskus ruft zum Gebet für “sehr kranken” Benedikt auf (catholicnewsagency.com)
Franziskus hat am Mittwoch zum Gebet für den emeritierten Papst aufgerufen. Benedikt XVI. sei “sehr krank”, informierte der amtierende Papst bei der Generalaudienz in der Audienzhalle.
“Ich bitte euch alle um ein besonderes Gebet für den emeritierten Papst Benedikt XVI., der im Stillen die Kirche unterstützt”, so Franziskus in seinen italienischen Grußworten. “Denken wir an ihn, er ist sehr krank, und bitten wir den Herrn, ihn zu trösten und ihn in diesem Zeugnis der Liebe zur Kirche bis zum Ende zu unterstützen.”
Papst Franziskus erneuert Gebet für Frieden in der Ukraine
Papst Franziskus rief am Montag die Katholiken dazu auf, für diejenigen zu beten, die ihnen Schaden zugefügt haben – und für die Verfolgten – als er seinen Weihnachtsaufruf für den Frieden in der Ukraine und weltweit erneuerte
Quelle
Papst Franziskus betet an Weihnachten für ein Ende des “Dritten Weltkriegs” (catholicnewsagency.com)
Der Weihnachtsfrieden, 1914 an der Westfront: Was wirklich geschah (catholicnewsagency.com)
Frieden (660)
Maria Königin des Himmels (kath-zdw.ch)
Von AC Wimmer
Vatikanstadt, 26. Dezember 2022 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus rief am Montag die Katholiken dazu auf, für diejenigen zu beten, die ihnen Schaden zugefügt haben – und für die Verfolgten – als er seinen Weihnachtsaufruf für den Frieden in der Ukraine und weltweit erneuerte.
In seiner Ansprache an die auf dem Petersplatz versammelte Menge nach dem Angelusgebet am 26. Dezember sagte der Pontifex: “Ich erneuere meinen Wunsch nach Frieden: “Ich erneuere meinen Wunsch nach Frieden: Frieden in den Familien, Frieden in den Pfarreien und Ordensgemeinschaften, Frieden in den Bewegungen und Vereinigungen, Frieden für die vom Krieg gebeutelten Völker, Frieden für die liebe und gemarterte Ukraine.”
Italien/Ukraine: Alles wird benötigt, was überleben hilft *UPDATE
Seit dem ersten Tag des Krieges in der Ukraine ist die ukrainische Gemeinde der Pfarrei Santa Sofia in Rom zur Sammelstelle für Ukraine-Hilfsgüter geworden, an der sich auch der Vatikan einbringt. Von der Pfarrei in Rom aus aus fahren Lastwagen mit den Gaben, “die Frucht der Großzügigkeit so vieler Menschen sind”, wie im Gespräch mit Radio Vatikan der Pfarrer von Santa Sofia, Don Marco Semehen, betont
Quelle/Video
*Budapester Memorandum – Wikipedia
Ukraine (392)
Erzbischof Lackner an Russland: Beendet diesen Wahnsinn!
Mario Galgano und Svitlana Dukhovych – Vatikanstadt
Die Hilfe zu Beginn des Krieges sei außerordentlich gewesen, dann im Sommer habe es praktisch aufgehört, so Don Semehen. Seit November gebe es aber viele Appelle von Bischöfen, von Menschen, die die Gemeinde kennen. Don Semehen:
“Wir erhielten Mitteilungen, dass sich die wirtschaftliche Lage verschlechterte, und wie wir gesehen haben, hatten die Bombenanschläge auf ukrainische Infrastruktur viele Bereiche des täglichen Lebens praktisch lahmgelegt. So entstand jetzt die Idee, erneut einen Aufruf zu starten, um die ukrainische Bevölkerung zu unterstützen und ihr zu helfen, den sehr harten Winter zu überstehen.”
Altehrwürdiges Gebet für den Heiligen Vater
Dreifaltiger Gott wir danken Dir für diesen wunderbaren Papst, Benedikt XVI.
Der Anfang. Papst Benedikt XVI. Joseph Ratzinger – Predigten und Ansprachen April/Mai 2005 (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 168, Bonn 2005) (dbk.de)
Überaus durchtriebene Feinde erfüllen die Kirche mit Bitterkeit
…. für seine erfolgreiche Reise in seine Deutsche Heimat und seine glückliche Rückkehr nach Rom.
Oremus pro Pontifice nostro Benedicto.
Dominus conservet eum et vivificet eum et
beatum faciat eum in terra et
non tradat eum in animam inimicorum eius.
“Die Gewissheit des Beistandes Gottes und Seiner allerseligsten Mutter, der Jungfrau Maria, sowie der heiligen Schutzpatrone erfüllt mich mit Gelassenheit und Freude. Eine Stütze ist mir auch die geistliche Nähe des ganzen Volkes Gottes, das ich weiterhin bitte, mich unermüdlich im Gebet zu begleiten.”
Hochfest Mariä Empfängnis: Das Gebet im Volltext
Lesen Sie hier in einer Arbeitsübersetzung das Gebet, das Papst Franziskus am Hochfest Mariä Empfängnis an der Mariensäule auf dem Spanischen Platz gesprochen hat
Quelle
Überraschung an Mariensäule: Papst Franziskus huldigt Muttergottes – trotz Pandemie (catholicnewsagency.com)
Mit Maria leben
O du, unsere Unbefleckte Mutter,
das Volk Roms versammelt sich heute um dich.
Die Blumen, die so viele Menschen dieser Stadt
zu deinen Füßen niedergelegt haben,
bringen die Liebe und Verehrung für dich zum Ausdruck,
die du über uns alle wachst.
Und du siehst und nimmst auch
die unsichtbaren Blumen entgegen: die vielen Anrufungen,
die vielen stillen, ja manchmal im Keim erstickten Bitten,
die verborgen sind, aber nicht vor dir, die du Mutter bist.
Ukraine: “Verhaftete Priester werden gefoltert”
Griechisch-katholische Gläubige in der Ukraine sind besorgt über das Los von zwei Priestern, die von russischen Soldaten aus ihrer Pfarrei in der Stadt Berdyansk verschleppt worden sind. Großerzbischof Swjatoslaw Schewtschuk bittet um internationale Bemühungen für ihre Freilassung
Quelle
Vatikan hofft im Ukraine-Krieg weiter auf Dialog – Vatican News
Schewtschuk fordert Freilassung gefangener Priester | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Ivan Levytskyi und Bohdan Heleta hätten aus freien Stücken auch unter russischer Besatzung in ihrer Pfarrei ausgeharrt, so Schewtschuk in einem Appell von diesem Freitag. “Sie haben sowohl der katholischen Gemeinschaft des griechischen wie des lateinischen Ritus gedient, um den Menschen etwas Hoffnung zu vermitteln.”
Der Kirchenführer beschuldigt die russischen Besatzer, in der Pfarrkirche “einige militärische Objekte” versteckt zu haben, um dann die beiden Priester anklagen zu können, sie hätten illegal Waffen versteckt. Am 16. November wurden die beiden Ordensgeistlichen festgenommen.
Syrien – Land zwischen Hoffen und Bangen
Syrien – Land zwischen Hoffen und Bangen *UPDATE
*Krieg in Syrien – ein Überblick | Malteser International (malteser-international.org)
Patriarch em. Gregorios III. Laham aus Damaskus kommt auf Einladung von “Kirche in Not (ACN)” zur RedWeek in die Schweiz. In der Stadt Bern feiert er am Wochenende des 12./13. November 2022 Gottesdienste. Patriarch em. Gregorios war während 17 Jahren verantwortlich für die Geschicke der mit Rom unierten melkitisch griechisch-katholischen Kirche in Syrien. Er berichtet über die aktuelle Situation der Christen im kriegsgeplagten Syrien.
Neueste Kommentare