Gebete Gebetsaktionen

Gratis-Kruzifix vom Papst Angelus, 16. September 2018

Gratis-Kruzifix vom Papst: Die Verteilaktion am Petersplatz

Quelle
Petersplatz:
Bedürftige verteilen Kruzifixe

Gratis-Kruzifix vom Papst: Die Verteilaktion am Petersplatz

Papst Franziskus hat am Sonntag an die Teilnehmer seines sonntäglichen Mittagsgebets auf dem Petersplatz 40.000 kleine Kruzifixe verteilen lassen. Die Menschen sollten es als „kleines, aber kostbares Geschenk” mit nach Hause nehmen und in die Zimmer ihrer Kinder oder Eltern tragen.

300 Bedürftige, Migranten und Ordensschwestern schwärmten auf dem Petersplatz aus, um die kleinen Kreuze zu verschenken. Das päpstliche Almosenamt zeichnete für die Verteilaktion verantwortlich. Der Papst sagte, das Kreuz sei „kein Schmuckstück, sondern ein Zeichen des Glaubens, um damit meditieren und beten zu können“: es sei „das Zeichen für die Liebe Gottes, der in Jesus Christus sein Leben für die Menschen gegeben habe“.

Weiterlesen

52. Welttag der Kommunikationsmittel 2018

Botschaft von Papst Franziskus zum 52. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Quelle
Welttag der sozialen Kommunikationsmittel unter Papst Franziskus

»Die Wahrheit wird euch befreien« (Joh 8,32).
Fake News und Journalismus für den Frieden

Liebe Brüder und Schwestern,

im Plan Gottes ist die Kommunikation eine wesentliche Art und Weise, Gemeinschaft zu leben. Der Mensch, Abbild und Ebenbild des Schöpfers, hat die Fähigkeit, das Wahre, das Gute und das Schöne zum Ausdruck zu bringen und es mit den anderen zu teilen. Er hat die Fähigkeit, von seiner Erfahrung und von der Welt zu erzählen, und so die Grundlagen für das Gedächtnis und das Verständnis der Ereignisse zu schaffen. Wenn sich der Mensch aber von Hochmut und Egoismus leiten lässt, kann es passieren, dass er seine Kommunikationsgabe auf eine entstellte Weise nutzt, wie schon die biblischen Erzählungen von Kain und Abel oder vom Turm zu Babel zeigen (vgl. Gen 4,1-16; 11,1-9). Diese Entstellung kommt in einer Verdrehung der Wahrheit auf individueller wie auch kollektiver Ebene zum Ausdruck. Dabei wird die Kommunikation doch erst in der Treue zur Logik Gottes zum Raum, in dem die eigene Verantwortung für die Wahrheitssuche und den Aufbau des Guten zum Ausdruck kommt!

Weiterlesen

Hurrikan Florence

Hurrikan Florence: Bistum veröffentlicht Schutzgebet, Katholiken beten auf Twitter mit

Quelle

Charleston (South Carolina), 13. September 2018 (CNA Deutsch)

Die Diözese von Charleston in South Carolina (USA) informiert nicht nur darüber, wie man sich und seine Familie ganz praktisch schützt: Das Bistum hat ein Gebet um den Schutz Gottes angesichts des drohenden Hurrikans Florence veröffentlicht.

Das National Hurricane Center hatte am gestrigen Mittwoch, dem 12. September, vorhergesagt, dass Florence “ein heftiger, extrem gefährlicher Hurrikan sein wird, wenn er sich der US-Küste am späten Donnerstag oder am Freitag nähern wird.”
Man schätzt, dass er sich mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 225 Stundenkilometern innerhalb der nächsten 24 bis 36 Stunden zu einem Hurrikan der Kategorie 5 entwickeln könnte.

Weiterlesen

‘Neun Tage Gebet für Opfer von Missbrauch’

Papst Franziskus lädt ein: Neun Tage Gebet für Opfer von Missbrauch

Quelle
Papst Franziskus

Papst Franziskus lädt ein: Neun Tage Gebet für Opfer von Missbrauch

Das Weltgebetsnetzwerk des Papstes lädt zu neun Tagen Gebet für die Opfer von sexuellem Missbrauch in der Kirche ein. Die Novene beginnt an diesem Mittwoch um 19 Uhr und dauert bis 20. September, teilte das Netzwerk mit.

Weiterlesen

Der Kreuzweg am Campo Santo Teutonico

Mit einer Meditation und Einführung von Kurt Kardinal Koch

Bestellung

Der besondere Kreuzweg am Campo Santo Teutonico in Rom

Den Kreuzweg beten Christen insbesondere in der Passionszeit, in der Karwoche. Am Campo Santo Teutonico in Rom hat dieses Gebet eine ganz besondere Rolle: im Schatten von Sankt Peter, auf dem heiligen Feld, dessen Erde von den Märtyrern getränkt wurde, beten die Pilger und Römer zum Seelenheil der Verstorbenen vor Ort, aber auch für alle Christen auf dieser Welt. Das Gebet des Kreuzwegs entlang der vierzehn Stationen betet man auch für alle verfolgten Christen der heutigen Zeit.

Weiterlesen

Als Benedikt an die irische Kirche schrieb

Missbrauchsskandale: Als Benedikt an die irische Kirche schrieb

Quelle

Der erste Papst, der angesichts von kirchlichen Missbrauchsskandalen einen ausführlichen Brief an eine Ortskirche geschrieben hat, war Benedikt XVI. Vor acht Jahren wandte er sich mit einem langen Schreiben an die Katholiken in Irland.

Der Text war ein Meilenstein für den mentalen Wandel im Vatikan und der Kirche allgemein, was den Umgang mit Missbrauchsfällen betrifft. Noch heute liest sich Benedikts Brief ausgesprochen aktuell. Der deutsche Papst wandte sich in aller Deutlichkeit an die Täter: „Gebt offen zu, dass Ihr schuldig seid.“ Die Bischöfe wies er an, „mit den staatlichen Behörden in ihrem Zuständigkeitsbereich zusammenzuarbeiten“.

Hier lesen Sie einige Auszüge aus dem Papstbrief vom 19. März 2010.

Weiterlesen

Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis

Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas – Lk 6,12-19

Quelle
Frühmesse: Papst bittet um Gebet für sich und alle Bischöfe der Welt

In jenen Tagen ging Jesus auf einen Berg, um zu beten. Und er verbrachte die ganze Nacht im Gebet zu Gott.
Als es Tag wurde, rief er seine Jünger zu sich und wählte aus ihnen zwölf aus; sie nannte er auch Apostel.
Es waren Simon, dem er den Namen Petrus gab, und sein Bruder Andreas, dazu Jakobus und Johannes, Philippus und Bartholomäus, Matthäus und Thomas, Jakobus, der Sohn des Alphäus, und Simon, genannt der Zelot,
Judas, der Sohn des Jakobus, und Judas Iskariot, der zum Verräter wurde.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel