Gebete Gebetsaktionen

Identität, Heiligung und Mission – Die Priesterlichen Berufungen

Kardinal Mauro Piacenza lädt zum Gebet für die Heiligung des Volkes Gottes ein   UPDATE

Quelle
Mehr Beiträge zum Thema

Von Antonio Gaspari

Rom, 18. Juni 2012, zenit.org

Am 13. Juni 2012, anlässlich des Weltgebetstages zur Heiligung der Priester, der am Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu am Freitag, dem 15. Juni 2012, gefeiert wurde und unmittelbar nach dem zweiten Jahrestag des Abschlusses des Priesterjahres am 11. Juni 2010, lud Kardinal Mauro Piacenza, Präfekt der Kongregation für den Klerus, zum Gebet für die Identität, die Heiligung und die Mission des gesamten Volkes Gottes ein.

Weiterlesen

Gebetsgemeinschaft zur Heiligung der Priester

Ein Priesterherz ist Jesu Herz

Quelle

Seit 2002 gibt es eine grosse Gemeinschaft von über 15.000 Betern, die bewusst für jeweils einen Priester beten. 

Das Gebet des Volkes Gottes ist wirksam und wichtig.

Melden Sie sich an, werden Sie Teil der Gebetsgemeinschaft zur Heiligung der Priester: zur Anmeldung. 

Pater Petrus Pavlicek

Worte von Petrus Pavlicek

Quelle
Quelle – kathpedia
P. Petrus Pavlicek
Abtei Schäftlarn

Worte von Petrus Pavlicek – Sein Ordensvater, der hl. Franziskus, war für P. Petrus ein grosses Vorbild:

Und wenn wir uns heute – im 20. Jahrhundert fragen – ob uns heute der heilige Franziskus auch jetzt noch etwas zu sagen hat, dann antworte ich:
Der Geist des heiligen Franziskus ist lebendig, er ist der Heilige der heutigen Zeit!

Je reicher die Menschen nach aussen geworden sind, desto ärmer sind sie innerlich geworden, desto mehr abgewandt von Gott. Gott aber allein ist die Fülle des Reichtums, des Friedens, Gott allein kann selig machen. Die grosse Tat des heiligen Franziskus war, den Menschen den Weg zu weisen zum wahren Reichtum im Inneren des Herzens.
Das was wir heute erleben, ist eine grosse Analogie zur damaligen Zeit.

“Wie gross und unendlich glücklich ist der Mensch, wenn er Gott allein besitzt und ihn allein liebt. Und deshalb ist es dem heiligen Franziskus leicht geworden, alles wegzuwerfen. Bei den heutigen Menschen ist es genau umgekehrt. Wir wollen alles haben, weil wir arm sind in unserer Liebe zu Gott.

Weiterlesen

Allerseelenablass: Für die Seelen im Fegefeuer

In mancher römischen Kirche findet man den Hinweis – oft versteckt wie beispielsweise in Sankt Peter. Dort sind auf den Kniebänken vor den Beichtstühlen kleine Zettel aufgebracht: Indulgentia plenaria – vollständiger Ablass. Was ist das? Und was ist der Allerseelenablass?

Quelle
Italien: Assisi begeht Portiuncula-Ablass mit Pater Pio

In mancher römischen Kirche findet man den Hinweis – oft versteckt wie beispielsweise in Sankt Peter. Dort sind auf den Kniebänken vor den Beichtstühlen kleine Zettel aufgebracht: Indulgentia plenaria – vollständiger Ablass. Was ist das? Und was ist der Allerseelenablass?

Claudia Kaminski – Vatikanstadt

In vielen Sprachen ist aufgeführt, was man tun muss, um ihn zu bekommen, denn jeder Gläubige, der die Basilika besucht, kann ihn erlangen. Die Hilfestellung geht so weit, dass auch die notwendigen Gebete: Glaubensbekenntnis, Vater Unser und Ave Maria gleich mehrsprachig abgedruckt sind. Nicht ohne Grund findet sich der Hinweis vor den Beichtstühlen – denn zu den bekannten Bedingungen gehören neben den dort abgedruckten Gebeten, auch ein Gebet in der Meinung des Heiligen Vaters sowie die Beichte. Wer also den Zettel in Sankt Peter liest war zumindest schon in der Nähe der Beichte – und wenn er die Lossprechung bekommen hat, findet mit einigem Glück vielleicht auch gerade eine Heilige Messe am Josefs-Altar oder in der Apsis der Basilika statt. Damit wäre es ein Leichtes, die Bedingung der Heiligen Kommunion für den Ablass gleich mit zu erfüllen.

Weiterlesen

4. November 2020 – 09.25 Uhr Generalaudienz

Generalaudienz – Aus dem Apostolischen Palast, die Generalaudienz mit Papst Franziskus

Papst Franziskus gedenkt der Opfer des Terrors in Europa, ruft zum Gebet auf
Vatikan
Papst: Das Gebet ist das Steuer, das den Kurs unseres Lebens lenkt

Dealen mit den Armen Seelen!

Jesus, König des Friedens, erbarme Dich unser!

Jesus, König des Friedens, erbarme Dich unser! (03.11.2020)

Quelle
Christus König

Heute in der Früh schon haben wir gebetet, nachdem in der Nacht von Allerseelen in Wien ein islamistischer Terrorangriff auf Österreich stattgefunden hat. Wir sind schockiert und traurig! Gott schütze unsere Heimat! Wir Mönche beten für Euch alle! Jesus, König des Friedens, berühre die Herzen aller Menschen!

Der Glaube an Jesus ist der Weg des Friedens!

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel