Gänswein Erzbischof

Kloster Waghäusel – wo Gott seine segnende Hand ausstreckt

Charles de Foucauld

Quelle
Kloster Waghäusel
Martin von Cochem – Wikipedia
Glaubensstark, Katholisch, Marianisch: Erzbischof Gänswein in Waghäusel – Waghäusel (myheimat.de)
Home – Jugend 2000 Schweiz

Von Barbara Wenz

17. Dezember 2023

An diesem ersten Freitag im Monat Dezember ist das Wetter besonders scheußlich und grau, auf den umliegenden Straßen stauen sich die Autos. Dennoch haben sich am Abend dieses Herz-Jesu-Freitags gut 200 Gläubige in der Klosterkirche Waghäusel zwischen Heidelberg und Karlsruhe zum so genannten Oase-Abend eingefunden.

Der Name ist Programm: Das Kirchenschiff ist hell und freundlich, die Feier der Heiligen Messe sehr würdig, die Predigt kernig und würdigt den heiligen Charles de Foucauld, dessen Gedenktag heute ist. Es geht um die Ankunft – die Adventszeit hat begonnen. Es geht um die Wiederkunft des Herrn. Pater Robert Maria findet klare Worte: Vieles von dem, was angekündigt wurde, zeigt, dass wir mitten in der vom Herrn selbst angekündigten Zeit stehen. Er bedankt sich bei den Gläubigen, dass sie heute Abend gekommen sind. Die meisten sind zwischen 20 und 40 Jahre alt.

Weiterlesen

Erzbischof Gänswein: Grund und Ziel christlicher Freude ist Gott selbst

Die Freude ist ein Geschenk des Heiligen Geistes, mit der sich der Mensch ganz auf Gott ausrichtet, so wie auch der Täufer ganz auch Christus ausgerichtet ist

Quelle
Bereitet dem Herrn den Weg | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Johannes der Täufer | die-bibel-verstehen.de

16.12.2023

Georg Gänswein

“Gaudete semper!” “Freut euch zu jeder Zeit!” so lautet der Eröffnungsvers der heiligen Messe. Wenngleich im Evangelium der Bußprediger Johannes im Mittelpunkt steht, so ist doch seine Verheißung, dass der Messias kommen werde, der mit Heiligem Geist und Feuer tauft, nicht weniger Grund unserer Freude. Die Freude, die hier gemeint ist, ist Freude, die von Gott kommt; und sie hat Gott auch zum Ziel. Sie gibt sich nicht mit Vergnügen und Fröhlichkeit zufrieden. Sie will mehr, sie will das Ganze, das Ewige.

Weiterlesen

Erzbischof Gänswein

Erzbischof Gänswein: So teilte mir Benedikt seine Entscheidung zum Rücktritt mit

Quelle
Erzbischof Georg Gänswein (55)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Washington, D.C. – Freitag, 1. Dezember 2023

Erzbischof Georg Gänswein hat in einem neuen Interview über sein Leben an der Seite von Papst Benedikt XVI. und dessen Gründe für den Rücktritt gesprochen, von dem er vorab in einem persönlichen Gespräch erfuhr.

Der langjährige Privatsekretär des verstorbenen Pontifex schilderte auch offen den Alltag an der Seite Benedikts nach seinem Rücktritt, und die Reaktion des emeritierten Papstes auf Traditionis Custodes.

Das Interview wurde am Donnerstag in der Sendung “The World Over with Raymond Arroyo” des katholischen TV-Senders EWTN ausgestrahlt.

Weiterlesen

Nichts als die Wahrheit: Mein Leben mit Benedikt XVI. *UPDATE

Kaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod

Bischofsweihe: Georg Gänswein – der mächtigste Diener des Papstes – WELT
Literatur/Musik/DVD (3687)
*Gänswein-Buch ist das meist verkaufte Buch in der Kategorie Christliche Religion 2023

Kaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod. Gänswein kennt Joseph Ratzinger als Glaubenspräfekt in Rom, er war einer der wichtigsten Vertrauten in seiner Zeit als Papst und er weiß, was wirklich hinter dem spektakulären Amtsverzicht steckte. Darüber spricht Gänswein in diesem Buch offen und ehrlich. Genauso schreibt er über die Jahre nach dem Rücktritt und das Leben mit “zwei” Päpsten im Vatikan.

Weiterlesen

Wallfahrtskapelle Etzelsbach (23. September 2011) Papst Benedikt XVI.

“So bin ich sehr glücklich, daß mein Wunsch in Erfüllung gegangen ist, das Eichsfeld zu besuchen und hier in Etzelsbach mit euch zusammen Maria zu danken. “Hier im trauten stillen Tal”, heißt es in einem Wallfahrtslied , ‘unter den alten Linden’ schenkt uns Maria Geborgenheit und neue Kraft

Quelle
Etzelsbach – Wallfahrtskapelle Etzelsbach (wallfahrtskapelle-etzelsbach.de)
Wallfahrtsort Etzelsbach
Der Wallfahrtsort Etzelsbach | radio horeb Leben mit Gott …
Veranstaltung mit Erzbischof Gänswein in Madrid abgesagt
margaretka niemcy.cdr (apostolatmargaretka.pl)
Bishop Strickland on the importance of learning to engage in redemptive suffering – LifeSite (lifesitenews.com)

Apostolische Reise nach Deutschland (22.-25. September 2011) | Benedikt XVI. (vatican.va)

Marienvesper – Ansprache Papst Benedikt XVI.

Wallfahrtskapelle Etzelsbach
Freitag, 23. September 2011

Liebe Schwestern und Brüder!

Ganz herzlich möchte ich euch alle begrüßen, die ihr hier zu dieser Gebetsstunde nach Etzelsbach gekommen seid. Ich habe seit meiner Jugend so viel vom Eichsfeld gehört, daß ich dachte, ich muß es einmal sehen und mit euch zusammen beten. Ich danke herzlich Bischof Wanke, der mir euern Landstrich vorgestellt hat schon im Herfliegen, und ich danke euern Sprechern und Vertretern, die mir sinnbildliche Gaben eures Landes überreicht haben und mir zugleich die Vielfalt dieses Landes wenigstens andeuten konnten.

Weiterlesen

Gänswein sieht Glaubenswissen im freien Fall

Tagung von Kirche in Not – Bei “Kirche in Not Österreich” rät Erzbischof Georg Gänswein den deutschsprachigen Ländern, den Blick auf die Weltkirche hin zu weiten

Quelle
Gänswein: “Maria Vesperbild ist ein Gegengift gegen das Gift des Zeitgeistes”
Gänswein: Debatte um Kirchenstruktur verdeckt Glaubensfragen
Gänswein Erzbischof (52)

16.10.2023

Meldung

Zu einer Solidarität des Gebetes und der Tat mit den verfolgten Christen in aller Welt rief Erzbischof Georg Gänswein bei einer Tagung von “Kirche in Not Österreich” auf. “Es gab in der Geschichte der Kirche keine Zeit, in der mehr Christen verfolgt wurden als in der Gegenwart – auch dort, wo man es nicht weiß”, sagte der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. am Samstag bei einem Begegnungstag des Hilfswerks in Graz. Vieles werde vom Vatikan nicht öffentlich gesagt, “damit Menschen nicht in Gefahr gebracht werden”. Der Heilige Stuhl versuche aber, den verfolgten Christen politisch und materiell zu helfen. Gänswein wusste zudem: “Im Gebetsleben jedes Papstes hat die verfolgte Kirche einen ganz festen Platz.”

Weiterlesen

Erzbischof Georg Gänswein

Benedikt XVI. nannte ihn liebevoll “Don Giorgio”

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel