Frieden

Papst-Gesandter in Ukraine betet für Tote in Isjum: Krieg kennt keine Gnade

Im Auftrag von Papst Franziskus ist der polnische Kardinal Konrad Krajewski derzeit erneut in der Ukraine. Am Montag betete er bei den Massengräbern im Wald von Isjum. Der päpstliche Sozialbeauftragte ist in der Ukraine unterwegs, um den Menschen dort Hilfsgüter und Rosenkränze zu bringen und den Beistand des Papstes zu bezeugen

Quelle
Ukraine: Kardinal gerät bei Hilfslieferungen unter Beschuss – Vatican News
Konrad Krajewski – Tag List – Vatican News
Kardinal Krajewski in der Ukraine: “Ich habe ununterbrochen den Barmherzigkeits-Rosenkranz gebetet”

Isjum sei erst kürzlichvon den Russen verlassen worden, berichtete Krajewski nach seinem Besuch in der zwischenzeitlich besetzten ukrainischen Stadt. Im Wald seien die sterblichen Überreste von etwa 500 Menschen gefunden worden. Der Besuch dort sei schwierig gewesen und habe ihn sehr belastet; er habe weder Worte noch Tränen gefunden, sagte der Kardinal im Gespräch mit Vatican News:

“Ich weiß es gibt Krieg und Krieg kennt keine Gnade, es gibt auch Tote. Aber es ist schwierig, so viele Tote auf einmal zu sehen, das zu verstehen und darüber zu sprechen.” Das Gebet habe ihm in dieser Situation geholfen, so Krajewski.

Weiterlesen

Papst ruft zu Frieden im Kaukasus-Konflikt

Papst Franziskus hat Armenien und Aserbaidschan zur Einhaltung des am Mittwoch vereinbarten Waffenstillstands aufgerufen. “Vergessen wir nicht: Friede ist möglich, wenn die Waffen schweigen und ein Dialog beginnt”, erklärte das Oberhaupt der katholischen Kirche nach seinem Mittagsgebet diesen Sonntag. Der Papst mahnte erneut eine friedliche Lösung des Konflikts um den Status der Region Berg-Karabach an

Quelle
Predigt: 25. Sonntag im Jahreskreis C 2022 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at) Worauf setzen wir im Leben?

Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

“Die jüngsten Auseinandersetzungen zwischen Aserbaidschan und Armenien schmerzen mich. Ich versichere die Familien der Opfer meiner geistlichen Nähe und rufe beide Länder auf, die Waffenruhe mit Blick auf ein Friedensabkommen einzuhalten. Vergessen wir nicht: Friede ist möglich, wenn die Waffen schweigen und ein Dialog beginnt!”, so der Papst wörtlich.

Zwischen Armenien und Aserbaidschan war es in den vergangenen Tagen erneut zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen. Dabei wurden laut Medienberichten mehr als 200 Menschen getötet. Beide Seiten machten sich gegenseitig für die Eskalation verantwortlich. Es handelte sich um die heftigsten Gefechte seit dem Krieg zwischen beiden Ländern im Jahr 2020. Nach dem Wiederaufflammen der Kämpfe war am Mittwochabend eine Waffenruhe vereinbart worden, doch der Konflikt schwelt weiter.

Weiterlesen

Tadschikistan

Tadschikistan (novastan.org)

 

Das Erbe der Sowjetunion: Beispiel Kirgisistan

Kirgistan und Tadschikistan: Schwere Kämpfe an der Grenze | tagesschau.de

Europaweites Ukraine-Friedensgebet am kommenden Mittwoch

Auf Initiative des Rats der Bischofskonferenzen in Europa (CCEE) findet am Mittwoch, 14. September – dem Fest der Kreuzerhöhung – europaweit eine eucharistische Anbetung für den Frieden in der Ukraine statt. Im Internet finden sich dazu Anregungen

Quelle
Provinzkustodie des Heiligen Kreuzes in der Ukraine | Heiliger Antonius von Padua (santantonio.org)

Der Erzbischof von Vilnius und CCEE-Präsident Gintaras Grusas hat in einem Schreiben vom Montag zu einem Tag des Gebets um Frieden in der Ukraine eingeladen. Damit folge man auch dem Aufruf von Papst Franziskus, der alle Menschen zum Gebet für den Frieden aufgerufen hatte, hieß es.

In allen europäischen Bischofskonferenzen würden dazu liturgische Hilfsmittel und Gebetspläne vorbereitet. Auf der Homepage der CCEE wurden eine Liste mit den beteiligten Ländern und Bistümern und ein Vorschlag mit Gebeten für die jeweilige Andacht veröffentlicht.

Weiterlesen

Letzte Zuflucht – Abt Maximilian Heim

Gegen die Dämonie des Krieges | Abt Maximilian Heim

8. September 2022 11.30 Uhr Hl. Eucharistie

Eucharistic celebration and lighting of the Lamp of Peace for the World

From the Shrine of the Holy House of Loreto, Eucharistic celebration and lighting of the Lamp of Peace for the World, presided over by Archbishop Fabio Dal Cin, Pontifical Delegate

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel