Parolin warnt vor Eskalation
Parolin warnt vor Eskalation: “Der Krieg darf nicht weitergehen” – Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin hat in einem Interview mit der römischen Zeitung Repubblica deutliche Worte zur Ukraine, dem globalen Konfliktklima und dem Rückzug der USA aus dem Multilateralismus gefunden. Die Haltung des Heiligen Stuhls sei eindeutig: Nein zum Krieg – Ja zum Dialog
Quelle
Parolin über neue Reform: “Dialog, Demut und Diplomatie” – Vatican News
Trumps Ukraine-Politik ist gescheitert
USA: Vance will Parolin treffen
US-Vizepräsident Vance nimmt an Karfreitagsliturgie im Petersdom teil
Kardinal Parolin
Mario Galgano – Vatikanstadt
Der Heilige Stuhl hat erneut seine tiefe Sorge angesichts des Krieges in der Ukraine zum Ausdruck gebracht. In einem Interview mit der italienischen Tageszeitung La Repubblica hat Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin betont, dass eine Eskalation des Konflikts “weitere Leiden und neue Opfer” verursachen würde. Zugleich räumt er ein, dass es “unmenschlich wäre, den Ukrainern das Recht auf Selbstverteidigung abzusprechen”.
… wie aber führt man Frieden?: Menschen, die die Welt verändern
… wie aber führt man Frieden?: Menschen, die die Welt verändern. 19 Porträts von Friedenstifter:innen aus Politik, Gesellschaft und Religion
Friedl Hofbauer – Wikipedia
Bleibt Menschen!: Plädoyer für eine empathische Gesellschaft : Hose, Burkhard: Amazon.de: Bücher
Lebensgeschichten von 19 inspirierenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Teilen der Welt zeigen, wie wichtig es ist, für eine friedlichere Welt einzutreten. Mit dabei sind Freiheitskämpfer Martin Luther King, die philippinische Journalistin Maria Ressa, die pakistanische Frauenrechtlerin Malala Yousafzai, Papst Franziskus, der israelische Dirigent Daniel Barenboim, die kenianische Umweltaktivistin Wangari Maathai u. v. m.
Sie kämpfen gegen Ungerechtigkeit und gegen Umweltzerstörung sowie für ein Miteinander der Völker und Religionen. Dabei schöpfen sie immer auch Kraft aus ihren spirituellen Wurzeln – auf je eigene Weise.
Über Kriege und wie man sie beendet: Zehn Thesen
Vom Krieg zum Frieden – 10 Historische Einsichten
Frieden schaffen – aber wie?
Kaum eine Frage ist gegenwärtig so drängend und gleichzeitig so umstritten.
Wann beginnt überhaupt der Weg aus einem Krieg?
Und wie kann er gelingen: mit Waffen oder ohne, durch Verhandlungen oder den Sieg einer Seite?
Ab wann weiß man, ob es sich um einen belastbaren Frieden handelt, oder bloß um eine taktische Atempause?
Südsudan: Präsident empfing Religionsführer
Der südsudanesische Präsident Salva Kiir hat religiöse Führer des Landes getroffen und mit ihnen über Möglichkeiten einer Wiederherstellung des Friedens gesprochen. Neue Spannungen setzen der Bevölkerung des Landes aktuell zu
Quelle
Südsudan: Lage spitzt sich zu – Vatican News
Südsudans Kardinal sieht Heiliges Jahr als Zeichen der Hoffnung – Vatican News
Bischöfe aus dem Süden appellieren: Entwicklungshilfe fortsetzen – Vatican News
Papst an Führer im Südsudan: “Konstruktiven Dialog” führen – Vatican News
Südsudan
Nach dem über Vizepräsident Riek Machar verhängten Hausarrest könnte dem Südsudan ein neuer Konflikt drohen. Die südsudanesische Volksbefreiungsbewegung-Opposition (SPLM-IO) erklärte nach Verhaftung des Parteiführers, Frieden und Stabilität in der jüngsten Nation der Welt seien “ernsthaft gefährdet”. Bei Juba kam es schon zu Artilleriebeschuss, und angesichts der zunehmenden Spannungen zogen Botschaften bereits Mitarbeiter aus Juba ab.
Europa rüstet auf
Die Europäische Union will Sicherheitslücken schließen und bei der Verteidigung künftig “europäischer einkaufen”
Quelle
Frieden durch Stärke | Die Tagespost
Vatikan kritisiert europäische Aufrüstung | Die Tagespost
Parolin: Wir brauchen allgemeine und kontrollierte Entwaffnung – Vatican News
Trost statt Vermittlung | Die Tagespost
Kardinal Parolin
20.03.2025
Meldung
Auf die “extremsten militärischen Eventualitäten” will sich die Europäische Union nun rasch und entschlossen vorbereiten. Dazu muss sie Lücken in der Verteidigungskapazität Europas schließen und eine europäische Verteidigungsindustrie aufbauen. Dafür, und um der Ukraine trotz der Zeitenwende in den USA weiter beistehen zu können, hat die EU-Kommission unmittelbar vor dem heute und morgen in Brüssel tagenden EU-Gipfel ein Weißbuch zur europäischen Verteidigung sowie ein ambitioniertes Verteidigungspaket mit Finanzmitteln für die EU-Mitglieder vorgelegt. Damit sollen umfassende Investitionen in die Verteidigungsfähigkeiten mobilisiert werden.
Neueste Kommentare