Fatima

Eine böse, gottfeindliche und menschenfeindliche Welt

Ist der Rosenkranz als Rettungsmittel geeignet? – Rezension von Büchlein ´Der Lebendige Rosenkranz´ von P. Bernhard Kaufmann

Quelle
Lebendiger Rosenkranz
Rosenkranzkreuzzug – Distrikt Österreich (fsspx.at)
Pauline Marie Jaricot
Hl. Rosenkranz (1017)

Gossau. kath.net, 29. Dezember 2023

“Es gibt kein Problem, ich sage es ihnen, wie schwierig es auch sein mag, das wir nicht mit dem Gebet des Rosenkranzes lösen könnten.” Das sagte Schwester Lucia zu Pater Fuentes. Pater Fuentes hatte Schwester Lucia, das am längsten lebende Seherkind von Fatima, über viele Jahre treu begleitet.

Die Vernichtung so vieler Menschenleben durch Kriege, man denke nur an Palästina, an die Ukraine, an den Jemen, oder an die jährlich millionenfache Abtreibung, an die Euthanasie, sind das nicht Probleme, die uns unlösbar erscheinen? Der Rosenkranz könnte das Rettungsmittel sein.

Die Krise innerhalb der Katholischen Kirche: Man meint, selbst von Gott gegebene Gebote aushebeln zu können. Und jeder, der sich dagegen stemmt, muß mit großen Schwierigkeiten rechnen. Auch da könnte der Rosenkranz das Rettungsmittel sein.

Weiterlesen

Novene auf die Fürsprache von Vater Benedikt XVI.

Martin Lohmann schrieb die (vermutlich weltweit erste) Novene mit Bezug auf Papst Benedikt XVI.: “Himmlischer Vater, du hast uns mit Vater Benedikt einen treuen Zeugen deiner Wahrheit und deiner Liebe geschenkt” *UPDATE

Quelle
2011 – Novene zur Vorbereitung des Besuches von Papst Benedikt XVI. im Erzbistum Berlin
Benedikt XVI: Sein Vermächtnis der Hoffnung an die katholische Kirche (catholicnewsagency.com)
*Lebensordnung (herzoglichesgeorgianum.de)
Papst em. Benedikt XVI. (1876)

Kisslegg, kath.net/pl, 16. April 2023

“Der Text ist mir so aus dem Herzen in die Feder geflossen.“ Das antwortet der bekannte Theologe und Journalist Martin Lohmann im kath.net-Interview, als er über das Entstehen dieser Novene auf die Fürsprache von Papst Benedikt XVI. befragt wurde (siehe Link zum Interview). Der Fe-Medienverlag hat diese Novene inzwischen veröffentlicht, kath.net dankt für die freundliche Erlaubnis, den Text in voller Länge übernehmen zu dürfen. – Die Novene wurde vom Erzbistum Köln approbiert.

Weiterlesen

Rosenkranzkönigin

“Lunge entzündet”?

“Lunge entzündet”? Priester hilft erkranktem Papst Franziskus mit Ansprache zum Angelus

Papst weiht sein Pontifikat der Jungfrau von Fatima
Ave Maria

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt – Sonntag, 26. November 2023

Die Frage nach dem Gesundheitszustand von Papst Franziskus überschattete am heutigen Christkönigstag das Angelus-Gebet: Der Pontifex erschien nicht wie üblich am Fenster des Apostolischen Palastes über dem Petersplatz.

Stattdessen half ein Priester dem sitzenden Franziskus bei der Ansprache und dem Gebet, in der es um das Anliegen des Friedens für die Ukraine und das Heilige Land ging.

Auf dem Petersplatz verfolgten am heutigen 26. November Besucher und Zuschauer die Übertragung der beiden Männer — einer in Schwarz gekleidet, der andere in Weiß — auf großen Bildschirmen, statt vom Papst einen Segen vom Fenster des Apostolischen Palastes zu bekommen.

Weiterlesen

Kinder, ihr habt die Hölle gesehen

 

Vater von Baby Indi Gregory erklärt, warum er seine Tochter taufen ließ

Obwohl er selbst nicht religiös war, so Dean Gregory, der Vater am Montag getöteten Babys Indi Gregory, habe sich die Zeit, in der er vor Gericht um das Leben seiner Tochter kämpfte, angefühlt, als sei er “in die Hölle gezerrt” worden

Quelle
Fatima (171)

Von Francesca Pollio Fenton

Nottingham – Dienstag, 14. November 2023

Obwohl er selbst nicht religiös war, so Dean Gregory, der Vater am Montag getöteten Babys Indi Gregory, habe sich die Zeit, in der er vor Gericht um das Leben seiner Tochter kämpfte, angefühlt, als sei er “in die Hölle gezerrt” worden. Diese Erfahrung habe ihn zu dem Entschluss bewogen, seine Tochter taufen zu lassen.

“Ich bin nicht religiös und ich bin nicht getauft”, sagte Gregory in einem Interview mit einer italienischen Zeitung. “Aber als ich vor Gericht stand, hatte ich das Gefühl, in die Hölle gezerrt worden zu sein. Ich dachte, wenn es die Hölle gibt, dann muss es auch den Himmel geben.”

Er fügte hinzu: “Es war, als ob der Teufel dort wäre. Ich dachte, wenn es den Teufel gibt, dann muss es auch Gott geben.”

Weiterlesen

Fatima, das Gebet für Weltfrieden und die Päpste *UPDATE

Diesen Samstag hat Papst Franziskus zum zweiten Mal in seinem Pontifikat den Marienwallfahrtsort Fatima besucht. Im Interview mit Radio Vatikan berichtet Florian Ripka, Geschäftsführer von “Kirche in Not” Deutschland, was Fatima und die Päpste verbindet – und erklärt, warum die Botschaft Marias in Fatima eng mit dem katholischen Hilfswerk und seinem Gründer, Pater Werenfried van Straaten, verbunden ist

Quelle
Pilgerreise nach Fàtima, 1967 | Paul VI. (vatican.va)
Pope Paul VI In Fatima (1967) – YouTube
*Predigt von Nuntius Eterovic am 13. Oktober 2023 im Pontifikalamt zur Fatima – Lichterprozession – Apostolische Nuntiatur
Fatima (171)

Stefanie Stahlhofen – Lissabon

Vatican News: Florian Ripka, Sie sind Geschäftsführer von Kirche in Not Deutschland. Ein Ort in Portugal, nämlich Fatima, ist ganz besonders für Ihr Hilfswerk. Warum?

Florian Ripka, Geschäftsführer von Kirche in Not Deutschland: Es handelt sich um den Ort Fatima, weil dort die Muttergottes erschienen ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sie dort eine Botschaft des Weltfriedens ausgegeben. Und das fällt auch in die Thematik von Kirche in Not, die ja nach dieser verheerenden weltweiten Katastrophe entstanden ist. Gleich zu Anfangszeiten war es eine Aufgabe von Kirche in Not, im zerstörten Deutschland natürlich erst mal den Leuten zu helfen, aber auch die Botschaft des Friedens dort einzupflanzen, damit so etwas wie diese verheerenden Weltkriege nicht mehr passieren. Und da ist natürlich eine Grundlage für diese Botschaft des Friedens auch die Botschaft von Fatima.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Ein Mahnmal eidgenössischer Wachsamkeit

    Ein imposanter Steinadler erinnert auf dem Simplonpass an den Aktivdienst während des Zweiten Weltkriegs, der […]

  • Fest Mariä Geburt

    Evangelium nach Matthäus 1,1-16.18-23 Stammbaum Jesu Christi, des Sohnes Davids, des Sohnes Abrahams: Abraham war […]

  • Erzbistum Vaduz

    Bitte um Vertagung des Gesetzesvorhabens zur Schaffung eines Religionsgemeinschaftengesetzes (RelGG) im Fürstentum Liechtenstein, Schreiben vom […]

  • ‘Erinnern und Versöhnen’

    Internationale Theologische Kommission – ‘Erinnern und Versöhnen’ – Die Kirche und die Verfehlungen in der […]

  • Der Schwarze Schwan

    Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse Das Werk des grossen Zufallsforschers Coronavirus, Finanzkrise […]