+P. Dr. Norbert Stigler, Parte
„Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde erschaffen hat.“ Ps 121,1f
Quelle
Marriage Encounter Österreich
Zwei Ordensmänner bei tragischen Unfällen verstorben
“Autobahnpater” Wolfram Hoyer bei Verkehrsunfall gestorben
„Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde erschaffen hat.“ Ps 121,1f. Mit tiefer Trauer im Herzen, aber voll Hoffnung auf die Auferstehung geben wir bekannt, dass unser Mitbruder
Konsistorialrat Prof. P. Dr. Norbert Anton Stigler OCist geb. 13. Mai 1942 – gest. 30. Juli 2020
Pfarrer in Sulz im Wienerwald Dekan em. und Pastoralprofessor em. der Hochschule Heiligenkreuz am späten Vormittag des 30. Juli als erfahrener Alpinist in den Sextner Dolomiten (Südtirol) beim Bergwandern 70 Meter abgestürzt und tödlich verunglückt ist. Sein plötzlicher Tod erschüttert alle, die P. Norbert gekannt haben und ihm nahestanden: seine Angehörigen, seine Pfarrgemeinde Sulz, in der er noch aktiver Pfarrer war, seine Mitbrüder im Stift Heiligenkreuz, Lehrende und Studierende der Phil.-Theol. Hochschule Heiligenkreuz, seine vielen Bergfreunde und nicht zuletzt die Mitarbeiter/innen von Marriage Encounter und Ungezählte, die zu P. Norbert ein freundschaftliches Verhältnis hatten. Denn Pater Norbert war ein zu tiefst dankbarer Mensch, der immer für alle ein offenes Ohr hatte und nie aufdringlich, sondern einfühlsam von der Liebe Gottes sprach, gerne in Dankbarkeit Feste feierte, sowie viele animieren konnte, sich auch für andere in verbindender Liebe einzusetzen.
Die Heilige Rita
Rita von Cascia – Helferin in aussichtslosen Anliegen – Die Heilige der Familien
Rita von Cascia – Helferin in aussichtslosen Anliegen
In Umbrien im »Grünen Herzen« Italiens liegt rund 150 km nordöstlich der Hauptstadt Rom die kleine Stadt Cascia. Das Städtchen Cascia bekam eine prägende Bedeutung durch seine berühmteste Tochter, Margherita Mancini geborene Lotti – kurz: die Heilige Rita von Cascia. Als junge Frau wollte Margherita Lotti bei den Augustinerinnen eintreten, wurde aber gegen ihren Willen verheiratet. Erst nachdem ihr gewalttätiger Gatte ermordet worden und ihre beiden Söhne an der Pest gestorben waren, konnte sie, ihrem ursprünglichen Wunsch folgend, 1407 in das Kloster in Cascia eintreten, wo sie ein Leben in strengster Entsagung und Busse führte. Ihr unverwester Leichnam ruht in der Basilica Santa Rita in Cascia. Rita ist Patronin für aussichtslose Anliegen, ihre Attribute sind das Kreuz, Stigmata auf der Stirn und die Rose. Rita wurde im Jahr 1900 heiliggesprochen. Sie wird bis heute weltweit verehrt.
Seelsorge
Seelsorge (lat. cura animarum) zielt auf die kirchliche Begleitung der Menschen auf ihrem Heilsweg zu Gott hin
Seelsorge (lat. cura animarum) zielt auf die kirchliche Begleitung der Menschen auf ihrem Heilsweg zu Gott hin. Mitunter wird auch das Wort “Pastoral” oder auf deutsch “Hirtensorge” verwendet, da Christus der gute Hirte seiner Gläubigen ist und die kirchlichen Seelsorger Hirten im Namen Christi sind.
Die theologische Reflexion der seelsorglichen Tätigkeit geschieht in der Pastoraltheologie.
Der Begriff “Seelsorger” kann im eigentlichen Sinn nur für den Bischof, Priester und Diakon verwendet werden.
Zehn Jahre katholisch-informiert.ch
Das Gebet Zeichen von Hoffnung und Vertrauen
vatican istruzione Instruktion über die Gebete um Heilung durch Gott
Katholisch-informiert ABOUT
Gebet kathpedia
Das christliche Beten ist die persönliche, lebendige Beziehung der Kinder Gottes zu ihrem unendlich guten Vater, zu seinem Sohn Jesus Christus und zum Heiligen Geist, der in ihren Herzen wohnt. (KKK-K 534)
“Das innerliche Gebet ist ein Gespräch mit einem guten Freund, mit dem man oft und gern allein zusammenkommt, um mit ihm zu reden, weil man sicher ist, dass Er uns liebt…” (hl. Theresa von Avila)
Das Video vom Papst
Juli – Unsere Familien
Menschliche Liebe im göttlichen Heilsplan
“Theologie des Leibes” nach Papst Johannes Paul II. *UPDATE
Bestellung
*R.I.P. Norbert Martin
Wer die von Johannes Paul II. zu einem vorläufigen Höhepunkt geführte “Theologie des Leibes” studieren will, ist mit dieser Neuausgabe seiner relevanten Katechesen bestens bedient.
Über den Autor
Johannes Paul II. wurde am 18. Mai 1920 als Karol Wojtyla im polnischen Wadowice geboren. Er studierte zunächst Literaturwissenschaften und war Schauspieler in einer Krakauer Theatergruppe. Nach seinem Theologiestudium, das wegen der deutschen Besatzung in Polen weitgehend im Untergrund stattfinden musste, wurde er 1946 zum Priester und knapp zwölf Jahre später, im Jahre 1958, bereits zum Bischof geweiht. Ab 1964 Erzbischof von Krakau, wurde er 1967 zum Kardinal ernannt und 1978 als Nachfolger Johannes Pauls I. zum Papst gewählt. Weiterlesen
Wie man ein Kind lieben soll
Das wichtigste und erfolgreichste Buch Korczaks liegt jetzt in 17. überarbeiteter Auflage vor
Das wichtigste und erfolgreichste Buch Korczaks liegt jetzt in 17. überarbeiteter Auflage vor. Es bietet für die vier zentralen Werke;
Das Kind in der Familie
Das Internat
Sommerkolonien
Das Waisenhaus
nicht nur den Text endlich in aktualisierter Rechtschreibung, sondern vor allem eine neue wissenschaftliche Einordnung auf dem aktuellen Forschungsstand.
Neueste Kommentare