Ein “Retter von Juden” auf dem Weg zur Seligsprechung
Vatikan: Ein “Retter von Juden” auf dem Weg zur Seligsprechung
Quelle
Im Widerstand gegen die Nazis – Pater Placido Cortese setzte sich für Juden und KZ-Gefangene ein
Maria Cristina Cella Mocellin
Schwangere verschob Chemotherapie – Vatikan bestätigt heroischen Tugendgrad der jungen Mutter
Frankreich: Prozess zu Hamel-Mord startet nächstes Jahr
D: Seliger Carlo Acutis-Ausstellung in München bis Mittwoch
Seligsprechung Karl Leisners vor 25 Jahren
Papst Franziskus hat einen Franziskanermönch, der während des Holocausts bei der Rettung von Juden half, sowie eine Mutter, die ihr Leben opferte, um ihr ungeborenes Kind zu retten, den Weg zur Seligsprechung geebnet. Am Montag sprach er darüber mit dem Präfekten der Heilig- und Seligsprechungskongregation, Kardinal Marcello Semeraro.
Vielleicht
Vielleicht – Eine Geschichte über die unendlich vielen Begabungen in jedem von uns: Das besondere Kinderbuch (Geschenkbuch Mädchen und Jungen)
Alle Bücher von Kobi Yamada
Interview with Kobi Yamada
Märchen aus einer anderen Welt
Diese Geschichte möchte dir zeigen, wie viele Begabungen in dir schlummern. Lerne dich kennen, träume und lass dich von dir und dem Leben überraschen. Vielleicht, ja vielleicht, wirst du deine kühnsten Träume übertreffen …
Pressestimmen
Ich glaube, das ist das schönste Buch, was ich bislang in den Händen gehalten habe. Fantastisch illustriert und mit wirklich berührendem Inhalt.
Leoxbella
Unser Sonntag: Die Nachfolge Jesu ist fordernd!
Pater Walter Gampenrieder nimmt in seiner Betrachtung Bezug auf die Lesungen und das Evangelium. Sein weiter Bogen spannt sich über die Notwendigkeit einer Entscheidung, die Rolle von Mann und Frau bis hin zur eigentlichen Frage der Nachfolge
Quelle
Tageslesung – Evangelium
Theologie des Leibes
Wer sich auf den Weg begibt, muss sich entscheiden welchen Weg er geht!
Jeder Wanderer weiss das, und bevor er eine Wanderung unternimmt, wählt er eine sichere Route. Wer sicher und heil ans Ziel kommen will, sollte seine Route planen.
Jósua versammelte heute alle Stämme Israels und stellte sie vor eine Entscheidung! Auch werden wir versucht von falschen “Göttern” und Ideologien, die uns Glück und Wohlstand versprechen. Erinnern wir uns an die Israeliten, die murrten und die “Fleischtöpfe und Brot bevorzugten”, als die geschenkte Freiheit der Kinder Gottes.
Die Familie – Heiligtum des Lebens
Die Familie – Heiligtum des Lebens: Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken des hl. Johannes Pauls II. – Teil 28
Von Thorsten Paprotny, 7. August 2021
In seiner grossen Enzyklika “Evangelium vitae” kommt der hl. Johannes Paul II. – und wie könnte es anders sein – nicht auf neue Familien- und Partnerschaftsmodelle zu sprechen, sondern auf die naturrechtlich wie biblisch gegründete christliche Familie. Er erörtert die “Verantwortlichkeit, die dem der Familie eigenen Wesen — nämlich auf die Ehe gegründete Lebens- und Liebesgemeinschaft zu sein”: “Es geht um die Liebe Gottes selbst, dessen Mitwirkende und gleichsam Interpreten seiner Liebe die Eltern sind, wenn sie dem Plan des Vaters entsprechend das Leben weitergeben und erziehen. Die Liebe wird somit zu unentgeltlichem Dienst, zu Aufnahme, zum Geschenk: in der Familie wird ein jeder anerkannt, geachtet und geehrt, weil er Person ist, und wenn einer es nötig hat, wird ihm intensivere und aufmerksamere Fürsorge zuteil.” Der “Aufbau der Kultur des Lebens” erfordere die Familie notwendig, diese sei entscheidend und unersetzlich.
Warum Franziskus mit den Tieren sprach
Der heilige Franziskus war den Tieren ganz nah. Man sagt ihm nach, dass er sogar mit ihnen sprechen konnte
Der heilige Franziskus war den Tieren ganz nah. Man sagt ihm nach, dass er sogar mit ihnen sprechen konnte. Besonders mochte er wohl die Lerchen. Und daher ist es auch in diesem Buch eine kleine Lerche, die Franziskus auf seinem Weg begleitet und uns die Geschichten aus seinem Leben erzählt: wie er den Wolf zähmte, Frieden unter den Menschen stiftete, den Armen Brot schenkte … Ein wunderschönes Bilderbuch über einen aussergewöhnlichen Heiligen.
Mit dem Hl. Franziskus die Tiere entdecken
Bea und Benni besuchen eine Tiersegnung und besichtigen den Zoo. Dabei hören sie viel vom heiligen Franziskus, der alle Tiere liebte
Bea und Benni besuchen eine Tiersegnung und besichtigen den Zoo. Dabei hören sie viel vom heiligen Franziskus, der alle Tiere liebte. Bea und Benni verstehen: Tiere sind Geschöpfe Gottes, um die wir uns kümmern und für die wir Verantwortung übernehmen sollen. Im Tierheim lernen die Kinder und ihre Eltern eines Tages den fröhlichen Hund Tami kennen. Ihn begrüßen sie einige Wochen später als neues Familienmitglied.
Neueste Kommentare